Nähzubehör Grundausstattung

MaLiNa: 10 Nähgadgets, die jede Näherin braucht

Für leidenschaftliche Näherinnen ist es entscheidend, nicht nur mit der Nähmaschine vertraut zu sein, sondern auch über die richtigen Hilfsmittel zu verfügen. Eine Vielzahl praktischer Nähgadgets kann den Nähprozess deutlich vereinfachen und die Qualität der fertigen Projekte steigern. Hier stellen wir zehn unverzichtbare Nähhilfen vor, die in keinem Nähzimmer fehlen sollten:

1. Gute Stoffschere

Stoffscheren sind für jede Näherin ein unverzichtbares Werkzeug. Eine hochwertige Schere gewährleistet nicht nur präzise Schnitte, sondern verhindert auch unschöne Fransen und unscharfe Kanten am Stoff. Besonders wichtig ist, dass die Schere ergonomisch gestaltet ist, um Handgelenksschmerzen vorzubeugen. Eine gute Stoffschere verfügt über scharfe, langlebige Klingen, die speziell für das Schneiden von Stoffen entwickelt wurden und so ein sauberes, exaktes Ergebnis liefern. Achte darauf, die Stoffschere ausschließlich für Stoffe zu verwenden und keinesfalls Papier zu schneiden, das stumpft die Klingen schnell ab.

Ein Rollschneider ist besonders praktisch, wenn es darum geht, mehrere Stofflagen gleichzeitig zu schneiden. Im Vergleich zu einer herkömmlichen Stoffschere ermöglicht er schnellere und präzisere Schnitte. Besonders bei geraden Linien oder bei Stoffen, die leicht rutschen, wie zum Beispiel Baumwolle oder Seide, ist der Rollschneider eine große Hilfe. Er ist ein unverzichtbares Werkzeug für Quilter und Patchwork-Fans, aber auch für Näherinnen, die regelmäßig mit dicken oder schwierigen Stoffen arbeiten. Wie bei allen Werkzeugen gilt auch hier: Achten Sie auf gute Qualität, damit der Rollschneider lange scharf bleibt und seine Arbeit zuverlässig erledigt.

Eine Schneideunterlage schützt nicht nur deinen Arbeitstisch vor Kratzern, sondern sorgt auch für eine stabile Schneidoberfläche. Besonders wichtig ist, dass die Schneidematte selbstheilend ist, sodass die Schnittspuren nicht dauerhaft sichtbar bleiben und die Klinge des Rollschneiders nicht beschädigt wird. Achte hier auf die Größe der Unterlage. Eine kleine Matte ist zwar deutlich günstiger, aber man kommt sehr schnell an seine Grenzen. Je größer die Unterlage ist, desto bequemer ist es zu schneiden. Beachte jedoch, dass eine große Schneidematte nicht nur teurer ist, sondern auch schwieriger zu lagern ist, wenn du keinen festen Platz für diese hast. Wenn du vor hast, mit dem Rollschneider zuzuschneiden ist eine Schneideunterlage unabdingbar.

Stoffclips sind eine praktische Alternative zu Stecknadeln. Sie eignen sich hervorragend zum Befestigen von Stofflagen, besonders bei dicken Stoffen oder solchen, die leicht beschädigt werden können, wie z.B. Leder. Sie erleichtern das Arbeiten mit schwierigen Stoffen, da sie die Materialien sicher halten, ohne sie zu zerstoßen oder unschöne Löcher zu hinterlassen. Beim Nähen sind sie auch schnell entfernt. Nicht an allen Stellen sind Stoffclips einsetzbar, da greife ich auf bequeme Stecknadeln zurück.

Mittlerweile gibt es auch unterschiedliche Arten von Stoffclips, meist sind bei mir die „normalen“ im Einsatz, aber die mit den langen Nasen sind sehr praktisch.

Ein gutes Bügeleisen ist für jede Näherin ein Muss, nicht umsonst gibt es den Spruch: „Gut gebügelt ist halb genäht.“ Das Bügeln hilft nicht nur dabei, Nähte flach zu drücken und die Arbeit zu glätten, sondern es erleichtert auch das präzise Arbeiten bei allen Nähten und Stoffen. Besonders nützlich ist ein Dampfbügeleisen, das Falten und Knicke im Stoff schnell entfernt und somit für ein professionelleres Finish sorgt. Kleine, kompakte Modelle eignen sich zudem perfekt für den Nähbereich. Die sind meistens schneller griffbereit und einfacher im Nähzimmer unterzubringen als große Bügeleisen.

Ein Nahttrenner – leider ein absolut unverzichtbares Werkzeug für jede Näherin, die schon einmal einen Fehler beim Nähen gemacht hat (und wer hat das nicht?). Ob du gerade eine Naht auftrennst, überflüssige Stiche entfernst oder verzweifelt versuchst, eine Naht zu retten, der Nahttrenner ist dein treuer Helfer, der dich durch das Chaos führt. Besonders bei kniffligen oder filigranen Nähten ist er der wahre Held – fast wie ein Mini-Taschendoktor für dein Nähprojekt! Damit der Kampf gegen Fehler aber nicht zum Albtraum wird, sollte der Nahttrenner bequem in der Hand liegen und immer griffbereit sein. Denn wenn du ihn erst einmal suchst, ist der Fehler in der Regel schon längst passiert!

Die Fangnadel ist wirklich ein genialer Helfer! Früher fand ich es immer so umständlich, Overlocknähte mit Nadeln zu vernähen, das hat immer ewig gedauert. Aber seit ich die Fangnadel entdeckt habe, ist das Ganze ein Kinderspiel! Die Overlocknaht wird mit einem Handgriff durchgezogen und verschwindet sauber im Nähwerk, ganz ohne das nervige Hin- und Hergezupfe. Bei mir kommt dieses kleine Wunderding jetzt jedes Mal zum Einsatz, wenn die Overlockmaschine läuft – und ich könnte mir meinen Nähprozess ohne sie gar nicht mehr vorstellen!

Beispiel: 

8. Ecken- und Kantenformer

Der Ecken- und Kantenformer ist ein praktisches Tool, um präzise Ecken und Kanten zu formen, ohne dass der Stoff verzogen wird. Dieses Gadget sorgt für ein professionelles Finish bei der Herstellung von Taschen, Kissen oder Decken, aber auch an Kleidung. Lange habe ich mich vor dem Kauf gedrückt, weil ich anderweitige Werkzeuge zur Hand genommen hat um vermeintlich das gleich Ergebnis zu bekommen. Doch nach der Anschaffung des Ecken- und Kantenformer kann ich sagen, dass es sich eindeutig gelohnt hat. Zumal dieser echt kostengünstig ist.

Beispiele:

9. Variozange bzw. Vario Creative Tool

Die Variozange ist ein echtes Multitalent und sollte in keinem Nähzimmer fehlen! Sie ist perfekt für das Anbringen von Druckknöpfen, Ösen, Jeansknöpfen und vielen anderen Kleinteilen. Ihre Vielseitigkeit und einfache Handhabung machen sie zu einem praktischen Begleiter für verschiedene Nähprojekte, besonders für Nähanfänger, die sich vor Knöpfen drücken wollen. Lange Zeit habe ich nur die Variozange verwendet und war damit super zufrieden. Doch seit einiger Zeit nutze ich das Vario Creative Tool von Prym, und besonders bei Ösen finde ich die Handhabung damit etwas einfacher.

Das Creative Tool ist zwar etwas größer und nimmt mehr Platz im Nähzimmer ein, und auch der Preis ist nicht gerade ein Schnäppchen, aber die bessere Handhabung macht für mich den Unterschied und rechtfertigt den Aufwand. Wenn du jedoch schon die Variozange hast, ist das Creative Tool kein Muss. Solltest du dich aber für dieses entscheiden, ist es toll, dass die Aufsätze kompatibel sind.

Ich würde dir jedoch von den günstigen Zangen abraten, die man manchmal im Discounter findet. Diese sind oft schwer in der Handhabung und führen zu deutlich schlechteren Ergebnissen. Besonders ärgerlich ist es, wenn dein tolles genähtes Stück im letzten Schritt noch kaputtgeht, weil du z.B. die Öse nicht ordentlich setzen konntest!

Beispiele: 

10. Trickmarker

Ein Trickmarker ist ein echtes Must-Have für jede Näherin, wenn es darum geht, Linien und Markierungen auf dem Stoff zu setzen, die später einfach verschwinden, sei es durch Auswaschen oder Verblassen. Diese praktischen Helfer sind perfekt, um Schnittmuster auf den Stoff zu übertragen, Falten zu markieren oder andere Designmerkmale anzubringen, ohne den Stoff dauerhaft zu beschädigen. Es gibt verschiedene Modelle: Einige sind wasserlöslich, andere verschwinden mit Hitze. Mein Tipp: Teste den Marker zuerst auf einem Stoffrest, bevor du die Markierungen auf der sichtbaren Seite des Stoffs setzt, so kannst du sicher sein, dass er sich auch wirklich problemlos wieder entfernen lässt!

Beispiele:

Fazit

Mit den richtigen Nähgadgets lässt sich der Arbeitsprozess nicht nur effizienter gestalten, sondern auch die Qualität der Nähprojekte deutlich verbessern. Jedes Werkzeug hat seine eigene Aufgabe, und mit der passenden Auswahl macht das Nähen gleich viel mehr Freude. Achte bei der Wahl deiner Nähhilfen auf Qualität und Funktionalität, damit du lange damit arbeiten kannst und deine Projekte schneller und präziser umsetzen kannst.

Welche Nähgadgets sind bei dir unverzichtbar und dürfen in deinem Nähzimmer auf keinen Fall fehlen?

Zum Shop
Wer schreibt hier?

Olga ist ein Teil von Mamisliebennähen und näht und stickt mit ihrer Bernina B 770 QE Plus

Mehr von Mamisliebennähen finden Sie hier: MaLiNa

Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
3 days ago

Neben der Schultüte ist eine personalisierte Zeugnismappe ein tolles Geschenk für einen Schulanfänger! Olga von MaLiNa zeigt euch jetzt auf dem nähRatgeber, wie ihr eine Mappe oder einen Ordner mit Filz, einer Stickerei und eine Nähmaschine in einen Begleiter für die ersten Jahre verwandeln könnt:
www.naehratgeber.de/malina-zeugnismappe-naehen-95772/
#nähanleitung #nähtutorial #nähpark #nähratgeber
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Neben der Schultüte ist eine personalisierte Zeugnismappe ein tolles Geschenk für einen Schulanfänger! Olga von MaLiNa zeigt euch jetzt auf dem nähRatgeber, wie ihr eine Mappe oder einen Ordner mit Filz, einer Stickerei und eine Nähmaschine in einen Begleiter für die ersten Jahre verwandeln könnt:
https://www.naehratgeber.de/malina-zeugnismappe-naehen-95772/
#nähanleitung #nähtutorial #nähpark #nähratgeberImage attachmentImage attachment

Das #doppeltes_lottchen und der Plotter!
Wir schneiden die SVG zum kostenlosen Schnittmuster von @miss_zusammengenaeht und zeigen Tipps rund ums Plotten von Decovil, Leder und Lederpapier.
Wenn ihr noch Fragen habt, immer her damit!
#plotter #nähratgeber #nähpark
...

153 3