Nach dem Testen verschiedener Stoffarten und -lagen habe ich in der letzten Phase die Quilting-Eigenschaften der Juki TL-2200QVP mini getestet. Sie überzeugt auch hier mit durchdachten Lösungen für die Zielgruppe. Die hochspezialisierte Juki ist ihren Preis wert, jedoch nicht „preiswert“, wodurch ihre Anschaffung für Hobbynäher wohdurchdacht sein sollte.
Schneller als gedacht sind die drei Monate rum, in denen ich die Juki TL-2200QVP mini im Rahmen einer Aktion von nähPark Diermeier bei mir Zuhause haben und auf Herz und Nieren testen durfte.
Nach den ersten Gehversuchen (z.B. Einfädeln und Highspeed-Nähen) hatte mich vor allem interessiert, wie die Juki mit verschiedenen Materialien und Stofflagen – und hier besonders mit den dicken – klarkommt. Diesbezüglich konnte sie mich auf ganzer Linie überzeugen und im letzten Teil sollte sie mir noch ihre Quilting-Eigenschaften offenbaren.
Bevor ich mich jedoch wie geplant an ein Quiltprojekt begeben konnte, musste die Juki sich noch einmal mit schwierigem Material auseinandersetzen. Im Rahmen eines Probenähens habe ich an ihr ein Herrenportmonnaie aus Tafelstoff genäht.
Ich habe für dieses Projekt den Obertransportfuß eingebaut. Etwas irritierend war für mich, dass man hier für den Fußwechsel die entsprechende Schraube komplett entfernen muss. Die anderen Füße haben eine nach oben offene Schiene, so dass man nach Lösen der Schraube den Fuß nach/von unten entfernen bzw. einschieben kann. Der OTF hat nur ein Loch. Bei genauerer Überlegung erscheint diese Lösung aber als sehr durchdacht, da im Regelfall bei Nähprojekten, wo der OTF zum Einsatz kommt, auch eine größere Stabilität erforderlich ist.
Der Obertransportfuß ist wie auch der „normale“ Nähfuß relativ schmal, was eine gute Sicht auf das Nähgut ermöglicht und knappkantiges Nähen erleichtert. Das Nähen ist in beide Richtungen problemlos möglich. (Zum Vergleich: beim OTF meiner Nähmaschine sind die beweglichen Transportfüßchen hinten offen. Bei z.B. Kunstfell verhaken sich diese beim Rückwarstsnähen in den langen Fransen.)
Am Ende war ich einmal mehr begeistert von der problemlosen Bewältigung dickerer Stofflagen und dem gleichmäßigen Transport des Nähguts. Das Nahtbild ist einfach fantastisch und das sogar von beiden Seiten. Das Portemonnaie wird komplett von rechts genäht, es sind also beide Nahtseiten sichtbar. Mit der Juki gar kein Problem.
Was bei diesem Projekt hilfreich gewesen wäre: eine Punktvernähfunktion. Eine Verriegelung mit Vor- und Rückstichen kam hier wegen der vorgesehen Nähweise von rechts nicht infrage. Daher musste ich bei jeder Naht die Enden per Hand verknoten, was den veranschlagten Zeitrahmen etwas sprengte.
Aus zeitlichen Gründen und auch, weil Quilten für mich Neuland ist, entschied ich mich für einen Miniquilt aus rechteckigen Blöcken. Um den Test komplett zu machen, montierte ich trotz der überschaubaren Größe des Projektes den Anschiebetisch.
Dieser wird einfach über den Freiarm nach unten gedrückt, kleine Gumminoppen an der Innenseite sorgen für guten Halt, die ausklappbaren Füße sind höhenverstellbar, was mir sehr entgegenkam, da der Tisch bei mir zur Hälfte auf einer Schneidematte steht.
Und hier hat Juki noch weiter mitgedacht: Im Anschiebetisch befindet sich eine Klappe, durch die man die Unterfadenspule erreicht, der Tisch muss also zum Fadenwechsel nicht extra abgenommen werden. Und der Tisch besitzt eine Haltevorrichtung für den Kniehebel. Dieser kann also bei Nichtgebrauch unter den Tisch geclipst werden und ist aus dem Weg.
Die Tellzwozwo bestätigte, was ich eigentlich erwartet hatte. Die dünne Baumwolle lief wieder problemlos und der Stoff hat sich auch beim Nähen nicht verzogen. Das Nähen im Nahtschatten war ebenfalls kein Problem.
Nachdem der Patchworkteil fertig war, wollte ich das Top noch mit einem Quiltmuster versehen. Die Füßchen sind schnell getauscht, der offene Quiltfuß (für Freihandquilten) war das Werkzeug meiner Wahl. Der Untertransport kann zu diesem Zweck mit einem Hebel versenkt werden.
Im Handbuch wird darauf hingewiesen, dass der Fußdruck auf Minimum gestellt werden soll. (Einer der wenigen Fehler im Handbuch: der erwähnte grüne Balken ist bei der Tellzwozwo blau). Anfangs zeichnete ich ein paar Ranken vor, nachdem ich diese „aufgemalt hatte“, entschied ich mich dann aber doch für ein Freihandschnörkelmuster.
Zu diesem Zeitpunkt wurde mir dann klar, warum Quilter oftmals Handschuhe tragen. Trotz des runtergeregelten Fußdrucks fiel es mir teilweise recht schwer, den Stoff in die gewünschte Richtung zu bewegen.
Bei meiner Nähmaschine, die ebenfalls Quilter als Zielgruppe hat, bietet der Quiltfuß fast gar keinen Halt für den Stoff. Teilweise folgen die Stofflagen dem Fuß/der Nadel etwas nach oben und man bekommt unfreiwillig „Sprünge“ im Nahtbild.
Das kann bei der Juki nicht passieren. Hier war mir der Fuß fast schon etwas zu fest. Ich denke aber, dass das die „richtigere“ Art ist, denn mit Handschuhen, die auf dem Stoff besser haften, hätte ich die drei Quiltlagen sicher leichter führen können und damit eine sicherer Stoffgestaltung gehabt als wenn der Fuß zu locker ist.
Im Gegenzug verlaufen die Linien hier viel gleichmäßiger, als sie das bei meinen ersten Versuchen auf meiner eigenen Maschine tun. Und auch hier hatte ich wieder den Eindruck, dass die Juki sich wohler fühlt, wenn sie schneller darf.
Fazit:
Die Juki TL-2200QVP mini überzeugt auf ganzer Linie durch hochwertige, robuste Verarbeitung, sauberen Stofftransport, schönes Nahtbild, Vibrationsarmut, leise Laufleistung bei gleichzeitig hoher Stichgeschwindigkeit und umfangreiches Zubehör.
Allerdings ist diese Maschine hoch spezialisiert und hier komme ich auf meinen Anfangsvergleich mit Autos zurück: Wer sehr oft lange Autostrecken fahren muss und neben seinem alltagstauglichen Stadtauto mit großem Kofferraum und viel Platz für Getränkekisten und Urlaubsgepäck noch Geld und Stellplatz für einen PS-starken Wagen hat, in dem man zwar die Familie nicht mitnehmen kann, dafür aber in der Hälfte der Zeit am Ziel ist, der ist mit der Juki gut beraten.
Für Quilter bringt sie alles mit, was diese benötigen und auch wer ansonsten nur den Geradstich benötigt, kann mit dieser Maschine nichts falsch machen.
Für Hobbynäher wie mich, die Kleidung, Taschen, Deko und sonstigen Firlefanz nähen, die Zierstiche und Zickzack-Versäuberung benötigen und auch mal Knopflöcher machen müssen, wäre die Tellzwozwo allenfalls eine – wenn auch sehr hochwertige – Ergänzung zum bestehenden Nähmaschinenpark.
Am Ende geht natürlich auch der Preis mit in die Waagschale. Für die Qualität, die man bekommt, ist die Juki sicher nicht teuer, hier stimmt meines Erachtens das Preis-Leistungsverhältnis. Dennoch muss man schon recht viel Geld in die Hand nehmen. Nicht umsonst ist die Maschine ausgeschrieben als Profischnellnäher für Quilter und Vielnäher. Mal eben so wird man sich diese Nähmaschine nicht kaufen können.
2 Antworten auf „Abschlussbericht Test `Juki TL-2200QVP mini` von Kathy Henkel“
Ich habe die Maschine erst kurz, aber der Beitrag entsprach genau meiner bisherigen Erfahrung. Hinzu möchte ich noch bemerken, das ein deutschsprachiges Video so gut wie gar nicht zu finden ist. Das ist sehr von Nachteil. Ich hoffe, es gut in nächster Zeit.
Mir fiel auf ,bei einer falschen Einstellung, das die Maschine super kräuselt. Leider kann ich nicht mehr genau sagen, bei welcher Einstellung mehr das gelang. Wissen Sie es?
Hallo!
Zum Kräuseln stellt man im Allgemeinen die Oberfadenspannung und die Stichlänge hoch.
Viele Grüße
Ihr Team von nähRatgeber
Wolle ist nicht nur zum Stricken da! Man kann auch super damit sticken. Wir haben uns dieses Wochenende ein paar Schneeflocken und Bäume digitalisiert und sticken sie auf Filz-Tischsets als Deko fürs Wohnzimmer. Hier könnt ihr mal beim Erstellen des Stickmotivs zusehen. Wir finden, selbst Stickmotive erstellen zu können, ermöglicht noch so viel mehr kreative Möglichkeiten 🤩 Im Live am Montag erzählen wir euch alles über das Yarn-Couching. Geht auch mit der Nähmaschine 😉 #stickenistwiezaubernkönnen #stickmaschine #nähpark #bernina #sticksoftware #wolle #stickmuster #schneeflocken ...
Draußen fallen die ersten Flocken und da hatten wir spontan Lust auf ein paar Schneeflocken auf dem Tisch. Also ran an die Bernina Designer Plus V9, ein paar Striche, spiegeln, Kranzfunktion, Verzweigen und Stielstich, schon waren drei Schneeflocken fertig! Eine Probestickerei muss sein, dann erst auf das richtige Projekt sticken. Die Wolle wird mit dem Kordelaufnähfuss Nr. 34 festgestickt und schon haben wir ein Tischset mit Schneeflocken! Wir lieben die Flexibilität mit Sticksoftware und verschiedenem Zubehör. Da wirds wohl noch ein paar weitere Flocken schneien in den nächsten Tagen 😁 #stickmaschine #winterdeko #bernina #sticksoftware #stickenistwiezaubernkönnen #couching #kordelstickerei #reliefstickerei #yarncouching @berninanaehmaschinen @creativecentersteckborn ...
Auf der Online-Hausmesse haben wir die B500 von Bernina ja „wieder“ vorgestellt, jetzt zeigen wir euch auf www.naehratgeber.de, wie ihr diese Stickmaschine reinigt und ölt. Dazu gehört auch das Öffnen oben und wir zeigen auch, was sich an der B500 inzwischen verändert hat. Na, wann habt ihr eure Stickmaschine zuletzt gepflegt? #bernina #berninab500 #stickmaschine #nähratgeber #nähparktv23 #nähpark #stickenisttoll ...
Eine Maschine nur für eine Naht? Beim Covern kommt es manchmal schon vor, dass man wirklich nur den Saum damit näht. Sie ist irgendwie die "Drittmaschine" nach der Nähmaschine und der Overlock. Sich für die richtige zu entscheiden, ist dann oft gar nicht so einfach, sie soll dann ja auch nicht teurer sein als die beiden anderen. Aber was sind dann die wichtigen Merkmale bei einer Cover? Für uns auf jeden Fall der Platz rechts der Nadel, dass es einen Anschiebetisch gibt und dass sie einen Deckstich hat. Wir covern einfach nicht gern von links. Daher sitzen wir heute an der Janome Cover Pro 3000. Was ist euch wichtig an der Cover? #nähmaschine #coverlock #coverstitch #janome #nähratgeber #nähenistmeinyoga #selbermachen #imademyclothes #nähpark ...
Bald läuft der Weihnachtscountdown und selbstgemachte Deko und Geschenke stehen hoch im Kurs. Laut aktueller Umfragen aber auch Geldgeschenke. Unsere Weihnachtskugeln sind flexibel einsetzbar! Ihr könnt sie für euch als Deko nähen, aber auch mit einer kleinen Tasche versehen und zum Verschenken benutzen. Und sie gehen garantiert nicht zu Bruch, wenn sie herunterfallen. Auf www.naehratgeber.de könnt ihr euch jetzt das Schnittmuster herunterladen (zum Drucken und als SVG für den Plotter) und eure Stoffschätze nochmal in Szene setzen! Wenn ihr welche näht, freuen wir uns, wenn ihr uns markiert, damit wir das auch sehen. Näht ihr noch für Weihnachten oder seid ihr schon durch? #weihnachten #weihnachtsdeko #selbermachen #nähanleitung #kostenlosesschnittmuster #svgdatei #kostenloseplotterdatei #nähidee #nähpark #nähratgeber #naehpark #naehratgeber #tulapink ...
Couching ist einfach die perfekte Beschäftigung bei diesem Wetter 😁 Also, nicht dasLiegen auf der Couch, sondern das Aufsticken von Wolle mit der Stickmaschine. Mit der Bernina V9 ist so ein Design gar nicht so schwer, wir haben da schon was für euch auf dem nähRatgeber. Das hier ist unsere Probe, die nächsten Tage gehts dann an den Hoodie. #stickmaschine #trapunto #couching #yarncouching #kordelstickerei #reliefstickerei #karma #sticksoftware #bernina #berninadesignerplusv9 ...
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_gat
1 minute
This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_gid
1 day
Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
CONSENT
2 years
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devices
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-id
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
2 Antworten auf „Abschlussbericht Test `Juki TL-2200QVP mini` von Kathy Henkel“
Ich habe die Maschine erst kurz, aber der Beitrag entsprach genau meiner bisherigen Erfahrung. Hinzu möchte ich noch bemerken, das ein deutschsprachiges Video so gut wie gar nicht zu finden ist. Das ist sehr von Nachteil. Ich hoffe, es gut in nächster Zeit.
Mir fiel auf ,bei einer falschen Einstellung, das die Maschine super kräuselt. Leider kann ich nicht mehr genau sagen, bei welcher Einstellung mehr das gelang. Wissen Sie es?
Hallo!
Zum Kräuseln stellt man im Allgemeinen die Oberfadenspannung und die Stichlänge hoch.
Viele Grüße
Ihr Team von nähRatgeber