Applikation Singer Momento Stickmaschine

Applikationen für Stickmuster mit dem Singer Momento schneiden

Hinweis: 

Am 27.5.25 wurde MySewnet in CREATIVATE geändert. Wir versuchen, in allen unseren Beiträgen die Namen und Links zu tauschen, aber es kann sein, dass sich noch Einträge mit „MySewnet“ finden. In beiden Fällen geht es um die gleiche Plattform. 

Die Sticksoftware in der Box-Version heißt weiterhin mySewnet.

Beim Zurückschneiden der Stoffe bei Applikationen passiert es immer wieder, dass man reinschneidet, zu wenig abschneidet oder den eingespannten Stoff verzieht. Viel einfacher ist es doch, wenn der zu applizierende Stoff bereits die passende Größe und vor allem die richtige Form für das Motiv hat.

Das kann ein Plotter für Sie erledigen!

Um die Form zum Plotter zu übertragen, gibt es verschiedene Methoden. Es kommt darauf an, ob Sie das Muster selbst erstellen oder ein Kaufmuster verwenden, welche Software und natürlich welchen Plotter.

Wir zeigen hier, wie man ein integriertes Applikationsmuster aus den Superdesigns der MySewnet Sticksoftware stickt und den Stoff vom Plotter schneiden lässt. Die Anleitung kann für die Version Gold und Platinum verwendet werden.

In einem weiteren Beitrag zeigen wir dann, wie ein Applikationsstickmuster aus der CREATIVATE Library verwendet wird.

Muster aussuchen

Starten Sie die MySewnet Sticksoftware (wir arbeiten mit der Version Platinum 1.4.0.1090).

Gehen Sie auf „SuperDesign“ und wählen Sie die Kategorie „Applique“.

Über „Anwenden“ wird das gewählte Muster geladen. Passen Sie die Größe Ihrem Projekt an. SuperDesigns können skaliert werden, die Stichdichte wird von der Software nachberechnet.

Applikationsdatei exportieren

Das wars eigentlich schon, jetzt kann die SVG exportiert werden.

Gehen Sie links oben auf „Datei“, dann gelangen Sie auf die Startseite. Dort wählen Sie „Applikationsteile exportieren“. Sollten Sie eine Datei gewählt haben, die keine Merkmale für eine Applikation enthält, ist diese Zeile ausgegraut und kann nicht genutzt werden.

Dann wählen Sie das gewünschte Format und die Maßeinheit und dann „Exportieren“.

Wählen Sie einen Zielordner und geben Sie der Datei einen Namen.

 

Wichtig:

Speichern Sie jetzt auch das Stickmuster unter dem gleichen Namen ab, damit die Größen später zusammenpassen.

SVG laden

Nun öffnen Sie die CREATIVATE Crafting Software.

Holen Sie die Datei über „Laden – Vom Gerät“.

Es öffnet sich der Dateiexplorer. Wie Sie sehen können, sind zwei Dateien entstanden. Denn die Katze besteht aus zwei verschiedenen Applikationselementen, Körper und Kopf. Die Nummer und die Größe hat die Software selbstständig an den Namen angehängt.

Wählen Sie eine der Dateien und dann „In Schneidepfade umwandeln“.

Die Form wird auf die Arbeitsfläche geladen.

Passen Sie die Arbeitsfläche am besten gleich der später verwendeten Matte an, dann laden Sie die zweite Form über „Datei – Einsetzen – Vom Gerät“.

Dann wieder die gleiche Prozedur, auf Schneidepfade umstellen.

Applikationsdatei schneiden

Sind alle Elemente geladen, wie gewohnt an den Singer Momento schicken.

Wir haben mehrere Applikationen geschnitten, die Verteilung auf verschiedene Matten ist da sehr hilfreich.

Als Applikationsmaterial haben wir Selanik Glam von Stoffonkel verwendet, ein Strickstoff mit Jerseyrückseite.

Geschnitten mit der Rollklinge. Zum Test mal nur den Stoff, mal mit Sulky BSN und KK Film auf der Rückseite.

Applikation sticken

Schicken Sie die Stickdatei an die Maschine, wir nutzen hierfür die MySewnet Cloud.

Da es sich im Applikationsdateiten handelt, hilft die Stickmaschin hier auch. Sie markiert die Stelle, an die der Stoff kommt und hält dann an.

Der Stoff passt exakt in den markierten Bereich. Wir empfehlen hier die Verwendung von Sulky KK Film, dann klebt der Stoff direkt fest und es kann nichts mehr verrutschen. Allerdings muss man beim Schneiden eines Stoffes mit aufgebrachten KK Film gut aufpassen, dass er nicht auf der Matte verrutscht. Hier kann es helfen, den Stoff mit der rechten Seite nach unten auf die Plottermatte zu kleben.

Die Stickmaschine befestigt den Körper mit einer Umrandung und markiert dann die Stelle für den Kopf. Im Anschluss werden die dekorativen Bereiche und die Satinumrandung gestickt.

Im Beitrag verwendete Produkte
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Wir lieben Pixel - das ist nach Pixelig 1 und 2, dem Peace-Freebie und den Pixel-Baumlern ja klar. Jetzt geht es weiter mit der Stickschrift Pixelig!
Im Set ist die Schrift in drei Größen enthalten, die auch miteinander kombiniert werden können:
www.naehratgeber.de/naehpark-stickschrift-pixelig-97926/
... Mehr sehenWeniger sehen

Wir lieben Pixel - das ist nach Pixelig 1 und 2, dem Peace-Freebie und den Pixel-Baumlern ja klar. Jetzt geht es weiter mit der Stickschrift Pixelig!
Im Set ist die Schrift in drei Größen enthalten, die auch miteinander kombiniert werden können:
https://www.naehratgeber.de/naehpark-stickschrift-pixelig-97926/Image attachmentImage attachment+3Image attachment