nähRatgeber

DC100

Brother Plotter DC100: Erste Schritte – Einfaches Muster erstellen

Nachdem Sie Ihren Brother DC100 verbunden und die nötigen Programme installiert haben, können Sie sich sofort an ein Projekt machen. Sie können dafür kostenlose Dateien von Brother nutzen, gekaufte Dateien oder ganz einfach in ScanNCutCanvas selbst etwas erstellen.

Juki-naehmaschinentest-DX3-Knopflochfuss
DX3

Testbericht `Juki DX 3´ von Tanja Stürmer

Nach dem ersten Kennenlernen musste die Juki DX 3 sich bei mir im Nähalltag beweisen. Es ist doch immer etwas anderes zu Hause mit den eigenen Projekten als im Laden mit Probeläppchen zu nähen.

DC 100

Plotter Brother DC100: Erste Schritte – Installation

Der neue Plotter von Brother erhält seine Daten per WLAN von Ihrem PC (Tablet, Smartphone) und muss daher zuallererst mit ihrem WLAN verbunden werden. Die ersten Schritte zeigen wird Ihnen hier in einer Übersicht.

Messer

Messer an der Overlockmaschine tauschen (Bernina L460)

Obwohl jeder weiß, wie gefährlich Stecknadeln für die Overlock sind, es passiert doch immer wieder mal. Das Messer trifft auf eine Nadel. Das kann dazu führen, dass die Maschine nicht mehr ordentlich schneidet. Aber auch ohne harte Gegenwehr wird ein Overlockmesser mit der Zeit stumpf. Dann geht es ans Auswechseln.

Overlocknadeln ELx705 Schmetz
Nadelkunde

Spezialnadeln: ELx705 und JLx2 – Overlocknadeln

Manche Overlockmaschinen benötigen statt des Standardsystems Nadeln mit einer zweiten Fadenrinne, das System ELx705. Wir erklären hier die Unterschiede und die Besonderheit der Overlocknadel und des weiteren Systems JLx2.

juki-naehmaschinentest-hzlh70-Frontansicht
Juki HLZ-H70

Erster Eindruck `Juki HZL-H70´ von Julia Lange

Da ich immer mal wieder nach einer Einsteigermaschine gefragt werde, war klar, dass ich genau so eine testen möchte! Und es ist die Juki HZL-H70 geworden!

juki-naehmaschinen-test-dx3-frontalansicht
DX 3

Die Juki DX 3 im Test – Erster Eindruck

Vor kurzem hat Juki ein Sondermodell auf den Markt gebracht, die DX 3. Das Team vom Nähratgeber hat sich diese Maschine mal näher angesehen. Hier der erste Eindruck:

Juki-naehmaschinentest-TL2200QVP-Mini-Frontal
Juki TL-2200QVP mini

Erster Eindruck `Juki TL-2200QVP Mini´ von Christina Schröder

Endlich darf ich mal wieder eine Nähmaschine für den Nähpark Diermeier testen. Von der Juki-Aktion habt ihr ja sicherlich schon gehört. Diesmal wurden mehrere Juki-Maschinen von je einem Tester 3 Monate lang getestet. Wir „alten“ Supertester durften in der ersten Runde nicht mittesten, damit auch mal andere zum Zuge kommen. Dafür dürfen wir nun nach dem Test in einer zweiten Runde testen.

Nähgarn

Woran erkenne ich gutes Nähgarn? Welches Garn passt zu meinem Projekt?

Ein weiteres wichtiges Thema beim Nähen sind neben den Nadeln die verschiedenen Nähgarne. Nicht nur, dass es viele verschiedenen Sorten je nach Einsatzzweck gibt, man findet auch noch diverse Qualitäten. Woran erkenne ich gutes Nähgarn? Welches ist für mein Projekt das richtige Garn?

Tutorial

Stickmuster zentriert positionieren – mit Freebie

Speziell wenn man mit dem Sticken mit einer Stickmaschine anfängt, stellt man sich häufig diese Frage. Wir zeigen hier an einem fertigen T-Shirt, wie man ein Motiv passend positioniert.

Tutorial

Anleitungsreihe: Wärmflaschenhülle von Sara & Tom (Teil 4)

Auf was kann im Winter nicht verzichtet werden? Genau: eine Wärmflasche! Um sie individuell zu gestalten und eventuell verschenken zu können, gibt es nun eine kleine Anleitungsreihe, wie eine Hülle selbst genäht werden kann.

juki-naehmaschinentest-HZLH60-freiarm
HZL-60

Erster Eindruck `Juki HZL-H60 ´ von Tanja Stürmer

Bei all der Auswahl im Bereich der Nähmaschinen fiel meine Wahl ausgerechnet auf die HZL-H60. Warum? Ganz einfach. Es ist die günstigste Nähmaschine beim Nähpark, die einen verstellbaren Nähfußdruck hat.

Tutorial

Anleitungsreihe: Wärmflaschenhülle von Sara & Tom (Teil 3)

Auf was kann im Winter nicht verzichtet werden? Genau: eine Wärmflasche! Um sie individuell zu gestalten und eventuell verschenken zu können, gibt es nun eine kleine Anleitungsreihe, wie eine Hülle selbst genäht werden kann.

Tutorial

Tutorial Kartoffelsäckchen HotPotatoePot

„Etwas Warmes braucht der Mensch!“. Und damit die Kartoffeln beim Raclette auch immer schön warm bleiben, gibt es hier eine tolle Anleitung von „Schönstebastelzeit“.