Täschi: Tipps zum Pressen
Nachdem ich dir im vorherigen Beitrag die Vorzüge der Presse dargelegt habe, teile ich meine Tipps zum Pressen mit dir, die mir den Einstieg erleichtert haben. Vielleicht helfen sie auch dir!
Ratgeber Sticken
Tipps, Tricks und Infos rund ums Sticken
Nachdem ich dir im vorherigen Beitrag die Vorzüge der Presse dargelegt habe, teile ich meine Tipps zum Pressen mit dir, die mir den Einstieg erleichtert haben. Vielleicht helfen sie auch dir!
Als letzter Teil unserer Serie zum Kreuzstichprogramm der Bernina Sticksoftware zeigen wir Ihnen, wie Sie FSC-Muster erstellen. Wenn Sie alle vorherigen Beiträge zum Thema Kreuzstich verfolgt haben, ist das ganz einfach!
Die kleinen Pixel-Patches aus unseren beiden Serien oder die, die Sie vielleicht mit der Bernina Designer Plus V9 selbst gestaltet haben, müssen besonders beim Sticken als FSC mit wenig Farben auskommen. Was nicht heißt, dass man Pixelmotive nicht auch mit Farbverläufen oder kleinen Mustern sticken kann, man kann ja noch sublimieren!
Weiter geht es mit den Pixelmotiven! In der Serie Pixelig 2 erhalten Sie 18 neue Motive, aber in vier verschiedenen Ausführungen: Filz mit Rand Filz
Die Grundlagen und das Erstellen einfacher Kreuzstichmotive mit der Bernina Software haben Sie in den bisherigen Beiträgen gelernt, nun wandeln wie ein Handstickmuster in ein Maschinenstickmuster um.
„Stickmuster darf man aber nicht verändern!“ – „Warum nicht?“ – „Weil es verboten ist!“ Schon mal gehört oder gelesen? Ganz so schlimm/einfach ist es wie immer nicht.
In den bisherigen Beiträgen ging es um die Basics des Kreuzstichprogramms von Bernina und im letzten um eigene Motive nach Zählvorlagen oder frei gezeichnet. Statt Kästchen zu zählen, kann man aber auch ein Bild als Hintergrund laden.
Wer hat das als Kind der 80er nicht getan? Geheimbotschaften mit Zitronensaft geschrieben, abgeschickt und der Empfänger musste drüberbügeln, um die Botschaft lesen zu können. Kreative Köpfe können jetzt wieder versteckte Botschaften verschicken, dank Sublimation.
Nach der Theorie in Teil 1 und Teil 2 erstellen wir nun ein einfaches Motiv im Kreuzstichprogramm. Los gehts mit freiem Gestalten, also einem Zählmuster.
Auch wenn es erst mal viel Theorie ist, kommt hier noch der zweite Teil der Basics für das Kreuzstichprogramm. Und in diesem Teil bearbeiten wir immerhin bereits ein vorhandenes Motiv.
Kreuzstichmotive haben einen ganz besonderen Charme, aber man hat nicht immer Zeit, diese Muster mit der Hand zu sticken. Oder sie sollen auf einen Stoff gestickt werden, auf dem man nicht zählen kann. Mit der Bernina Designer Plus V9 können Sie eigene Kreuzstichmuster erstellen und auch Stickvorlagen zum Handsticken digitalisieren.
Haben Sie sich auch schon mal über einen unsauberen Geradstich beim Sticken geärgert? Eigentlich sollten die Stiche doch gerade beim Sticken sehr exakt werden. Um herauszufinden, ob es an der Datei oder an der Maschine liegt, haben wir hier ein Testmuster für Sie.
Die Motive der Serie „Pixelig“ sind super als kleine Labels geeignet. Sie können sie entweder auf Filz sticken oder freistehend. Also nur auf Folie, ganz ohne Stoff. Wie das geht, sehen Sie hier (inklusive Freebie).
Egal, wie groß der maximale Stickbereich der Stickmaschine ist, es kommt immer wieder mal vor, dass er zu klein ist. Dabei muss es noch nicht
Die Stickmaschine kann auch schneiden! Da jeder Hersteller da ein bisschen anders vorgeht, zeigen wir hier die Verwendung des BERNINA Cutwork Tools. Denn BERNINA wollte dem Nutzer das mehrfache Wechseln des Messers ersparen und hat einen Drehmechanismus entwickelt.
Einen einzelnen Stich in der Mitte des Stickmusters kann man mit wenigen Mausklicks in der BERNINA Software vermeiden.
Nach unseren ersten beiden Serien zur Couching-Sticktechnik wird die Reihe nun noch von einem Alphabet in zwei Größen ergänzt. Enthalten sind Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.
Manchmal stickt die Stickmaschine am Anfang oder am Ende eines Stickmusters einen einzelnen Stich in der Mitte. Das verursacht nicht nur lange Spannfäden, sondern auch unerwünschte Löcher. Das kann man bei WILCOM Hatch einfach vermeiden.
Projekte, bei denen kleinere Flächen mit Style-Vil verstärkt werden, eignen sich gut zum flächigen Besticken mit Musterstichen. Einen tollen Effekt kann man dan durch nicht bestickte Flächen erreichen, diese treten dann erhaben hervor.
Bei vielen Stickmustern, vor allem ITH-Dateien, bietet sich Personalisieren mit einem Schriftzug an. Sei es der Name oder der Verwendungszweck. Leicht geht es natürlich mit einer Sticksoftware, aber viele Stickmaschinen haben schon integrierte Stickschriften, die man dafür verwenden kann. Hier zeigen wir das Einfügen an der gewünschten Farbposition.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_gat | 1 minute | This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
_gid | 1 day | Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously. |
CONSENT | 2 years | YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface. |
YSC | session | YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
yt-remote-device-id | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
DEVICE_INFO | 5 months 27 days | No description |