Bernette b42 Testbericht

Covermaschine BERNETTE b42 Funlock

Testbericht von Tinilenchen

Schon so lange liebäugel ich immer wieder mit einer Cover. Doch ich bin meistens wieder davon abgekommen, denn wenn ich mich so durch die Meinungen gelesen habe, hat mich nichts so richtig überzeugt. Entweder in meinen Augen absolut überteuert oder in jeder 2. Rezession war etwas von Fehlstichen zu lesen und so bin ich zum Absteppen immer wieder bei den Zierstichen meiner Nähmaschine gelandet.
Im Dezember hatte ich ein super nettes Gespräch mit meinem Lieblingsnähmaschinenhändler (dem Nähpark ) und seitdem habe ich hier eine Bernette Funklock b42 stehen.

Erstmal sagte mir diese Marke nicht viel, aber nach einem tollen Beratungsgespräch war ich überzeugt, dass ich diese Maschine gerne testen möchte!

Bernette ist ein Ableger von Bernina. Ihr Aussehen ist schlicht und übersichtlich, sie hat große Stellräder an denen sich die Fadenspannung einfach einstellen lässt.
Wer wie ich eine Overlock von Bernina besitzt, dem wird das Einfädeln nicht schwer fallen, denn der Fadenlauf ist farblich und in Reihenfolge gekennzeichnet. Der erste Eindruck war also durchwegs positiv! Doch hatte ich trotzdem richtig Respekt vor dem ersten Einsatz!

Ich schnappte mir einen Teststoff, fädelte die 4 Fäden in Reihenfolge ein und los gings – ich war begeistert!
Ein sauberes Stichbild ohne irgendeinen Fehlstich oder sonstiges Gezuppel. In den nächsten Wochen habe ich sie nahezu bei jedem Nähwerk mit eingesetzt und habe dabei diese Stiche auf Jersey und Sweat getestet:

3 Nadel Sportnaht

2 Nadel schmale Naht

2 Nadel breite Naht

Ich habe sie hierbei eingesetzt:

  • Säumen von Shirts und Kleidern
  • Absteppen von Bündchen am Halsausschnitt
  • Absteppen von Teilungsnähten
  • Einfassen von Hals- und Ärmelausschnitten (ohne Bandeinfasser)

Bei allen Varianten habe ich es nicht geschafft Fehlstiche zu produzieren, selbst wenn ich zwischen durch mal gestoppt habe oder die Geschwindigkeit verändert habe, denn bei Nahtanfängen oder Nahtübergängen ist es sinnvoll etwas langsamer zu nähen und das Nähstück gleichmäßig zu führen, um den Transport etwas zu unterstützen. Wenn doch mal eine Naht dabei war, die mir nicht ganz so gut gefallen hat habe ich einfach sofort gestoppt und die Naht aufgetrennt.

Wie man eine Naht auftrennt, sieht man hier: Covernaht auftrennen.

Mein Fazit:

Die Bernette b42 ist eine tolle Maschine, die

  • Leicht zu bedienen ist
  • Schnell eingefädelt ist
  • Keine Fehlstich macht
  • Saubere Übergänge näht und preislich im günstigeren Bereich ist.

Das Einzige, was mir negativ bisher aufgefallen ist, ist der kleine Durchlass, der es bei größeren Nähwerken etwas fummelig werden lässt.

Bis jetzt bin ich begeistert von der Bernette Funlock und werde wieder berichten, wie es bei den weiteren Projekten mit ihr gelaufen ist. 

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
8 hours ago

Mit der Overlock kann man schnell Jerseyschläuche nähen, zum Beispiel für Träger oder Hoodiekordeln. Und wenn man die Kette nach vorne legt, kann man die gleich zum Wenden nutzen. Eine Anleitung dafür haben wir auf unserem nähRatgeber in der Kategorie Overlock.
Hier nähen wir die Hoodiekordeln mit der Necchi NL11C, die gerade intensiv von uns getestet wird.
#overlock #necchi #Testbericht #overlocktipps #nähen #nähpark #nähratgeber
... Mehr sehenWeniger sehen

Mit der Overlock kann man schnell Jerseyschläuche nähen, zum Beispiel für Träger oder Hoodiekordeln. Und wenn man die Kette nach vorne legt, kann man die gleich zum Wenden nutzen. Eine Anleitung dafür haben wir auf unserem nähRatgeber in der Kategorie Overlock. 
Hier nähen wir die Hoodiekordeln mit der Necchi NL11C, die gerade intensiv von uns getestet wird. 
#overlock #necchi #testbericht #overlocktipps #nähen #nähpark #nähratgeberImage attachmentImage attachment

Alles rund ums Couching und ein kleines Geschenk für euch 😘
#stickmuster #couching #yarncouching #reliefstickerei #bernina #pfaff #husqvarnaviking #einfachnäher #freebie #nähmalen #kreativesnähen #nähpark #nähratgeber
...

177 12

Wolle ist nicht nur zum Stricken da! Man kann auch super damit sticken. Wir haben uns dieses Wochenende ein paar Schneeflocken und Bäume digitalisiert und sticken sie auf Filz-Tischsets als Deko fürs Wohnzimmer. Hier könnt ihr mal beim Erstellen des Stickmotivs zusehen. Wir finden, selbst Stickmotive erstellen zu können, ermöglicht noch so viel mehr kreative Möglichkeiten 🤩
Im Live am Montag erzählen wir euch alles über das Yarn-Couching. Geht auch mit der Nähmaschine 😉
#stickenistwiezaubernkönnen #stickmaschine #nähpark #bernina #sticksoftware #wolle #stickmuster #schneeflocken
...

107 4