Bernina Hoop Frame Nähmaschine

Der neue Bernina Hoop Frame

Wer sich aktiv in der Quiltszene bewegt, kommt an den Longarmmaschinen eigentlich mittlerweile nicht mehr vorbei. Da hat sich in der letzten Zeit ja viel getan, zum großen Pro-Frame sind bei Bernina noch die Studio-Frames dazu gekommen und mehrere Tische. Mit den beiden Hoop Frames löst Bernina jetzt noch zwei Probleme:

1. Quilten im Rahmen mit der Nähmaschine

Wer hat nicht schon den großen Deckenquilt geschoben und gerollt und dabei sehnsüchtig an eine Longarm im Rahmen gedacht? Sicher jeder, der irgendwo mal Kontakt zu einer Longarm im Frame hatte. Aber deswegen gleich so eine große Anschaffung tätigen? Muss jetzt nicht mehr sein!

Wenn die Nähmaschine zumindest so groß ist, dass man einigermaßen angenehm quilten kann (gut sind da mehr als 24 Zentimeter rechts der Nadel), kann diese Nähmaschine jetzt auch in einen Rahmen stellen! Und dazu muss es auch keine Bernina sein. Von Vorteil ist aber definitiv, wenn die Nähmaschine über einen Stichregulator verfügt. 

Hier sieht man die (mittlerweile ausverkaufte) Bernina B880 in Hoop Frame. Wie genial ist das denn bitte?

2. Longarmquilten auf großen Projekten bei wenig Platz

Der Hoop Frame hat in etwa die Größe des 5-Fuß-Studio Frames. Aber auf den Hoop Frames kann man größere Quilts herstellen. Wie geht das?

Bei einem normalen Rahmen mit Transportrollen für die drei Lagen des Quiltsandwichs ist die maximale Fläche immer etwas kleiner als das Gestellt.

Bei einem 5-Fuß-Frame sind das 1,11 Meter. So breit ist auch die Fläche beim Hoop Frame, aber wenn die voll ist, löst man einfach alle Klammern und spannt den Quilt neu ein. Die Gesamtbreite ist also nahezu unbegrenzt!

 

Dafür verzichtet man allerdings auf den Vorteil, dass ein Quilt auf einem Rahmen mit Rollen nicht geheftet werden muss. Für den Hoop Frame muss der ganze Quilt vor dem Beginn geheftet sein und zwar ordentlich, sonst hat man schnell Wellen im Stoff. 

Darfs noch ein bisschen mehr an Quiltmöglichkeiten sein?

Diesen tollen Rahmen gibt es natürlich  nicht nur für die Haushaltsnähmaschine. Es gibt auch eine Ausführung für die Bernina Q16 und Q16 PLUS!

Perfekt für alle, die bereits mit einem dieser Modelle im Tisch quilten. Diese Longarmmodelle sorgen nicht nur dafür, dass man die volle Tiefe von 32 Zentimetern nutzen kann, sondern auch weitere Zubehörteile:

Rulerwork-Kit

Wie auch bei den großen Rahmen, kann an den Q16 Modellen das Rulerwork-Kit befestigt werden um mit den tollen Linealen zu quilten. 

Pantographen-Kit 

Mit der Q16 PLUS kommt dann noch die praktische Pantographen-Funktion dazu. Dabei wird von der Rückseite gequiltet und auf dem Quilt entstehen perfekte Edge-to-edge-Quiltmuster. 

In diesem Video von Bernina sehen Sie, wie ein Quiltsandwich auf dem Hoop Frame aufgebracht wird und was man dabei beachten muss: 

Bereit für den nächsten Schritt beim Quilten? 

Unser Tipp: 

Zwar gibt es den Hoop Frame im Shop in zwei Ausführungen, so richtig festlegen müssen Sie sich aber nicht. Der Rahmen ist in beiden Fällen identisch, nur die Plattformen für die Maschinen sind verschieden. Sollten Sie also den Maschinentyp wechseln, können Sie die Plattform und die benötigten Zubehörteile auch nachträglich kaufen. 

Zum Shop
Podcast
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
4 days ago

Angst vor Stoffen? Hört man oft, wenn es um feine oder rutschige Sorten geht. Aber das muss nicht sein!
Christina von @bara_studio erklärt euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie ihr Viskose und Co. beim Zuschnitt und beim Nähen bändigen könnt.
Was sind eure Top-Tipps für glitschige Stoffe?
#nähen #nähmaschine #nähtipps #nähtipp #nähratgeber #stoffe
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Angst vor Stoffen? Hört man oft, wenn es um feine oder rutschige Sorten geht. Aber das muss nicht sein!
Christina von @bara_studio erklärt euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie ihr Viskose und Co. beim Zuschnitt und beim Nähen bändigen könnt.
Was sind eure Top-Tipps für glitschige Stoffe?
#nähen #nähmaschine #nähtipps #nähtipp #nähratgeber #stoffeImage attachment

Infos zu den Produkten der H&H
.
Petra und Tanja waren in Köln auf der Messe und berichten, was sie entdeckt haben.
Zusätzlich gibt es wieder eine ganz besondere Info für alle nähPark-Fans 🤩
Noch Fragen? Einfach hier drunter kommentieren.
#nähpark #hundhköln #hhcologne
...

156 7

Reparieren statt wegwerfen! Romina zeigt euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie man Flicken annäht und was man dabei beachten muss.
#reparierenstattwegwerfen #nähmaschine #nähen #nähtipp
...

46 0