Janome Pailletten-Nähfuß

Der Pailletten-Nähfuß von JANOME

Wenn Sie gerne mit Paillettenbändern nähen, ist der passende Nähfuß eine große Erleichterung. Der Pailletten-Nähfuß führt die Schnur optimal unter die Nadel und die Rillen sorgen für guten Weitertransport.

Wir zeigen hier den Paillettenfuß von JANOME, es gibt jedoch von anderen Herstellern ähnlich Nähfüße, die auf die gleiche Weise funktionieren. Eine Liste finden Sie am Ende des Beitrags.

Die Verwendung des Pailletten-Nähfußes

Schnur einlegen

Führen Sie die Paillettenschnur so ein, dass die Überlappung der Pailletten zu Ihnen zeigt.

Meist können Sie die Schnur einschieben, wenn der Fuß schon an der Maschine ist. Bei sehr flexiblen Schnüren kann es helfen, sie vorher einzuführen und den Fuß erst dann zu montieren.

Ziehen Sie die Schnur durch die Öffnung im weißen Plastikteil.

Danach wird sie unter dem Nähfuß weiter geführt.

Schnur annähen

Stecken Sie den Nähfuß an, legen Sie dann den Stoff unter. Sie können die Pailletten mit jedem Nähstich annähen, der keine Rückwärtsstiche beinhaltet.

Wir bevorzugen einen Zickzackstich, der rechts und links von den Pailletten einsticht. Dazu verwenden wir ein transparentes Garn.

So kommt die Paillettenschnur am besten zur Geltung.

Kurven mit dem Pailletten-Nähfuß

Sie können mit dem Pailletten-Nähfuß auch enge Kurven bis hin zu Ecken nähen. Aktivieren Sie dafür die Nadel-unten-Stellung (wenn vorhanden). Ist die Nadel im Stoff, heben Sie den Nähfuß an und drehen dann den Stoff. Die Schnur wird dabei vom Nähfuß geführt.

Nicht nur für Paillettenschnüre

Mit diesem Nähfuß können Sie auch Bänder aufnähen.

Hier sehen Sie eine Flachkordel, die ebenfalls mit einem Zickzackstich aufgenäht wurde.

Dieses Herz ziert nun eine Amy von Das mach ich nachts.

Nähfüße dieser Art gibt es auch von anderen Herstellern. Wir haben hier eine Liste für Sie erstellt:

In diesem Beitrag haben wir einen Pailletten-Nähfuß mit dem Kreisnäher kombiniert:

Im Beitrag verwendete Produkte
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 days ago

Wir zeigen euch auf www.naehratgeber.de jetzt die Verwendung des Rulerfusses für die Juki Schnellnäher. Die Höhenverstellung ermöglicht Rulern auf den verschiedensten Projekten, aber der Microlifter der TL-2300 sorgt für noch mehr Platz. Wer also gern mal Style-Vil quiltet, s#rulerwork #Jukin#schnellnäher#quiltenk#nähfusl#JUKITL2200QVPMinie#jukitl2300sumatoj#nähpar0#nähratgebei#naehparka#naehratgeberark #nähratgeber #naehpark #naehratgeber ... See MoreSee Less

Wir zeigen euch auf www.naehratgeber.de jetzt die Verwendung des Rulerfusses für die Juki Schnellnäher. Die Höhenverstellung ermöglicht Rulern auf den verschiedensten Projekten, aber der Microlifter der TL-2300 sorgt für noch mehr Platz. Wer also gern mal Style-Vil quiltet, sollte sich das ansehen. 
#rulerwork #juki #schnellnäher #quilten #nähfuss #jukitl2200qvpmini #jukitl2300sumato #nähpark #nähratgeber #naehpark #naehratgeberImage attachmentImage attachment

Mit guten Vliesen erreicht man bessere Stickergebnisse, aber manchmal bleibt schon ganz schön viel Verschnitt übrig. Den könnt ihr minimieren, in dem ihr Vlies und Motiv optimal positioniert. Es muss nicht immer der kleinste Rahmen sein, um Vlies zu sparen.
#nähpark #stickenistwiezaubernkönnen #sticktipp #sticktipps #nähratgeber #einfachnäher #naehpark #bessersticken #stickrahmen
...

278 4

Die Bernette b62 Airlock in der Redaktion. Wir fädeln ein und nähen für euch.
#bernette #bernetteb62 #lufteinfädelung #nähpark #nähratgeberlive #nähratgeber #coverlock #coverstich #coverstitch #einfachnäher
...

77 0