Pfaff Gummibandanähfuß

Der PFAFF Gummibandannähfuß

Gummiband wird bei den verschiedensten Nähprojekten verwendet. Wird es von oben gedehnt aufgenäht, kann man sich die Arbeit mit einem Gummibandannähfuß sehr erleichtern.

Der Gummibandannähfuß von PFAFF verarbeitet Bänder mit einer Breite von 6 bis 12 mm und näht sie mit einer konstant gleichen Dehnung an. Wir zeigen hier, wie dieser Nähfuß verwendet wird.

Vorbereitungen

Um das Band einzulegen, muss diese Klappe geöffnet werden. Ziehen Sie dafür die Klappe an den grauen Rädchen nach vorne. Ist der Fuß dabei nicht an der Nähmaschine, drücken Sie vorne mit den Daumen dagegen. Die markierten Häkchen halten die Klappe fest, wenn sie geschlossen ist.

Legen Sie das Gummiband ein und schließen Sie die Klappe. Drücken Sie sie nach unten und nach hinten, damit die Häkchen einrasten können.

Breite anpassen

Mit den zwei grauen Rädchen an der Seite passen Sie die Breite der Führung an das Band an. Nach vorne wird der Durchgang schmaler, nach hinten breiter.

Probenaht

Bringen Sie den Gummibandannähfuß an der Nähmaschine an.

Mit dem vorderen Stellrad bestimmen Sie, wie stark das Gummiband gebremst wird. Dabei zählt der Wert, der unter dem kleinen Pfeil der Metallzunge abzulesen ist.

Legen Sie den Stoff unter den Nähfuß und wählen Sie einen Zickzackstich aus. Erhöhen Sie die Stichlänge.

Nähen Sie dann ein Stück und beobachten Sie, ob der Raffeffekt Ihren Wünschen entspricht. Andernfalls stellen Sie am Rädchen nach.

Wir haben hier Musselin mit einem Gummiband mit 7 mm Breite versehen.

Falls Sie das Gummiband ungedehnt aufnähen möchten, reduzieren Sie die Zahl am Rädchen, bis kein Widerstand mehr zu spüren ist.

Einstellen an der Nähmaschine

Sie müssen den Gummibandannähfuß nicht zwingend abnehmen, um das Band einzuführen. Das geht mit etwas Übung auch direkt an der Nähmaschine.

Bei manchen Gummibändern (hier Badegummi) kann es vor allem bei hoher Einstellung dazu kommen, dass das Band nach links wegrutscht. Führen Sie es dann mit der Hand von rechts.

Hier haben wir Badegummi an Lycra genäht. In der Regel näht man mit dem Gummibandfuß auf der linken Stoffseite, passen Sie die Farben des Nähgarns daher immer dem Stoff an.

Der Gummibandannähfuß eignet sich auch für Bänder wie Framilon, Farmilastic oder PRYM Transparent-Elastic.

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
1 day ago

Die Anleitung zur Projekttasche Britta findet ihr in Textform schon länger auf dem nähRatgeber. Jetzt gibt es auch eine Videoanleitung, denn @das_haus_mit_dem_rosensofa näht sie für euch auf Youtube! Schaut gleich mal rüber und beachtet auch die tolle Stickerei, die hat Kirsten bei unserem #stickcamp2023 gestickt (und es könnte sein, dass sie vielleicht demnächst öfter was Besticktes vernäht 😁)
@naehmaschine4you machts möglich 🤩
#fraeuleinan @fraeuleinan.de #nähpark #n4u #naehmaschine4you #stickmaschine #youtube #dashausmitdemrosensofa #taschennähen #kostenloseschnittmuster
... See MoreSee Less

Die Anleitung zur Projekttasche Britta findet ihr in Textform schon länger auf dem nähRatgeber. Jetzt gibt es auch eine Videoanleitung, denn @das_haus_mit_dem_rosensofa näht sie für euch auf Youtube! Schaut gleich mal rüber und beachtet auch die tolle Stickerei, die hat Kirsten bei unserem #stickcamp2023 gestickt (und es könnte sein, dass sie vielleicht demnächst öfter was Besticktes vernäht 😁) 
@naehmaschine4you machts möglich 🤩
#fraeuleinan @fraeuleinan.de  #nähpark #n4u #naehmaschine4you #stickmaschine #youtube #dashausmitdemrosensofa #taschennähen #kostenloseschnittmuster

Die Anleitung zur Projekttasche Britta findet ihr in Textform schon länger auf dem nähRatgeber. Jetzt gibt es auch eine Videoanleitung, denn @das_haus_mit_dem_rosensofa näht sie für euch auf Youtube! Schaut gleich mal rüber und beachtet auch die tolle Stickerei, die hat Kirsten bei unserem #stickcamp2023 gestickt (und es könnte sein, dass sie vielleicht demnächst öfter was Besticktes vernäht 😁)
@naehmaschine4you machts möglich 🤩
#fraeuleinan @fraeuleinan.de #nähpark #n4u #naehmaschine4you #stickmaschine #youtube #dashausmitdemrosensofa #taschennähen #kostenloseschnittmuster
...

56 0

Permanet oder ablösbar? Wasserlöslich, flüssig, fest? Welchen Kleber nimmt man für welche Technik? Wir haben auf dem nähRatgebe eine Übersicht für euch zu unserem Sortiment erstellt. Damit euch die Wahl des richtigen Klebers leichter fällt.
#nähpark #sticken #nähen #praktischehelfer #nähratgeber #nähtipps #sticktipps #einfachnäher
...

74 1

Mit guten Vliesen erreicht man bessere Stickergebnisse, aber manchmal bleibt schon ganz schön viel Verschnitt übrig. Den könnt ihr minimieren, in dem ihr Vlies und Motiv optimal positioniert. Es muss nicht immer der kleinste Rahmen sein, um Vlies zu sparen.
#nähpark #stickenistwiezaubernkönnen #sticktipp #sticktipps #nähratgeber #einfachnäher #naehpark #bessersticken #stickrahmen
...

354 7

Die Bernette b62 Airlock in der Redaktion. Wir fädeln ein und nähen für euch.
#bernette #bernetteb62 #lufteinfädelung #nähpark #nähratgeberlive #nähratgeber #coverlock #coverstich #coverstitch #einfachnäher
...

86 0