Overlock Sweat

Die BERNETTE b64 Airlock – Testbericht Teil 2 von Claudia

Nach dem ersten Eindruck der Bernette b64 Airlock habe ich nunmehr seit fast drei Monaten mit ihr genäht. Ich hatte sie in fast täglichem Gebrauch und bin nach wie vor absolut begeistert von dieser Overlockmaschine.

Sie macht wunderschöne Nähte ohne viel Rumprobieren und Ärgern. Die Einstellungen auf dem beiliegenden Blatt passen so gut wie immer. Und wenn die Naht mal eine Winzigkeit nicht so schön ist, hilft die mtc-Fadenkontrolle sofort mit stufenlos verstellbarer Funktion.

Sie nimmt jedes Garn ohne Murren, es gibt keine Fehlstiche oder Probleme. Auch das Annähen von doppelt gelegten Kapuzen an Sweatshirts (immerhin 5 Lagen Alpenfleece!) ist vollkommen problemlos möglich. Sie transportiert sauber und gleichmäßig weiter und die Naht ist auch an den dickeren Stellen gleichmäßig und gut. Ich hatte den Nähfußdruck etwas erhöht und den Stoff mit den Händen gut mitgeführt und langsam genäht.

Meine Tochter hat sich das Tuch gewünscht, ich hatte das schon einmal genäht und verschenkt und so ist ein Moltontuch für meine Tochter mit Rollsaum und Flatlock-Naht entstanden.

Der große Anschiebetisch ist wunderbar hilfreich bei größeren Projekten wie z. B. meiner Sweatjacke.

Die Bernette b64 Airlock ist natürlich an sich schon sehr groß und bei meinem wenigen Platz auch ein wenig schwierig unterzubringen.
Aber ihre Vorteile überwiegen bei Weitem und mich hat diese Overlockmaschine voll und ganz überzeugt. Es sind wunderschöne T-Shirts, Sweatshirts, Jacken, Leggings, Hoodies und sogar ein Bezug fürs Hundebett entstanden. Man merkt bei jedem Nähvorgang, dass sich die Verantwortlichen von Bernette richtig Gedanken gemacht haben beim Entwickeln dieser Maschine und jedes Feature ist gut durchdacht, hilfreich und auf dem Punkt platziert, wo man es braucht.

Bei meiner Nickijacke war der Stoff sehr „flutschig“ und wellte sich gerne, da ein hoher Stretch-Anteil im Nickistoff enthalten war. Und bei mehreren Lagen musste ich den Stoff schon gut mitführen, da war es dann mit dem Messer hin und wieder etwas schwierig, dass der Stoff nicht weggedrückt wurde. Aber auch das gelang nach einigen Versuchen dann ganz gut.

Zum Schluss mein Fazit:

Ich kann jedem diese Maschine wärmstens empfehlen, sowohl Nähanfänger als auch Fortgeschrittene haben ganz sicher richtig viel Freude mit der Maschine. Auch nach drei Monaten habe ich keine Schwachpunkte entdeckt. Einziger Minuspunkt ist und bleibt die fehlende Abdeckung.
Es gibt sicherlich leisere Maschinen, aber für mich ist das nicht wirklich wichtig, da ich niemanden damit störe (unsere Nachbarn sind weit genug weg und meine Familie ist Kummer gewöhnt).

Aber die ganzen Vorteile überwiegen bei Weitem. Eine unglaublich tolle Maschine – gerade auch für Overlock-Anfänger, da sie kinderleicht einzufädeln ist durch die Lufteinfädelung. Leicht zu bedienen, leicht zu pflegen, man kommt überall mit Pinsel und Staubsauger gut hin, auch das Ölen war einfach und gut beschrieben.

Weiterhin findet man supertolle Hilfen und Videos zu dem Thema auf dem Nähratgeber, bei youtube etc.

Mich haben die Ergebnisse, die ich mit dieser Maschine erziele absolut überzeugt, es gibt von mir eine ganz klare Kaufempfehlung. Ich bin voll und ganz zufrieden.

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Applikationen beim Sticken selbst abschneiden? Ist uns zu aufwändig! Wir lassen das lieber den Plotter erledigen. Auf www.naehratgeber.de könnt ihr jetzt nachlesen, wie man bei einem Applikationsstickmuster die passende SVG für den Singer Momento erstellt. Der Stoff passt dann genau in den von der Stickmaschine markierten Bereich. Kein Zurückschneiden mehr.
Schneidet ihr noch selbst oder darf der Plotter ran?
#plotter #singermomento #stickmaschine #nähpark #mysewnet
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Applikationen beim Sticken selbst abschneiden? Ist uns zu aufwändig! Wir lassen das lieber den Plotter erledigen. Auf www.naehratgeber.de könnt ihr jetzt nachlesen, wie man bei einem Applikationsstickmuster die passende SVG für den Singer Momento erstellt. Der Stoff passt dann genau in den von der Stickmaschine markierten Bereich. Kein Zurückschneiden mehr. 
Schneidet ihr noch selbst oder darf der Plotter ran?
#plotter #singermomento #stickmaschine #nähpark #mysewnetImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Infos zu den Produkten der H&H
.
Petra und Tanja waren in Köln auf der Messe und berichten, was sie entdeckt haben.
Zusätzlich gibt es wieder eine ganz besondere Info für alle nähPark-Fans 🤩
Noch Fragen? Einfach hier drunter kommentieren.
#nähpark #hundhköln #hhcologne
...

157 7