Brother Aveneer EV1

Die Brother Aveneer EV1

Nach drei Versionen der Luminaire ist es Zeit für ein neues Topmodell von Brother – mit einem anderen Namen. Die Aveneer EV1 setzt Maßstäbe, vor allem in Sachen Größe. Wir möchten hier hauptsächlich auf die Neuerungen gegenüber der Luminaire eingehen. Ausführliche Berichte folgen, wenn die Näh- und Stickmaschine in ausreichender Menge im Shop vorhanden ist. 

Sie wird bereits sehnsüchtig erwartet und ist daher natürlich vorbestellbar: Brother Aveneer EV1.

Hier sieht man gleich zwei Bereiche, die an Größe zugenommen haben, aber so richtig vorstellen kann man es sich nur, wenn man ein Maßband zur Hand nimmt:

Der Stickrahmen hat eine Fläche von 29,7 cm in der Breite und 46,5 cm in der Höhe. Der Platz rechts der Nadel beträgt 35,8 cm (2 mm mehr als bei der Bernina B990).

Zum Vergleich: Die maximale Stickfläche der Luminaire betrug 27,2 cm x 40,8 cm und der Platz rechts der Nadel 33,5 cm. 

Sticken mit der Aveneer

Damit kann man sowohl auf Bekleidung, als auch auf Kissen in einem Durchgang riesige Stickereien gestalten. 

Aber es geht noch größer! Denn der Bereich des Projektors hat auch zugenommen, was das Ansetzen von Stickereien zum Kinderspiel macht. 

Im Vergleich zur Luminaire: Projektorfläche 3″ x 5″
Aveneer: 5″ x 8″, das entspricht einer Fläche von 12,7 cm x 20,3 cm.

Da bei der Größe der Näh- und Stickmaschine das Display schon ziemlich weit weg ist, können die Stickmuster jetzt mit Hilfe des Sensorstifts direkt in der Projektion bearbeitet werden. 

Konnte man bei Brother schon immer viel ohne Sticksoftware direkt in der Stickmaschine gestalten, sind die Möglichkeiten mit der Aveneer nochmal vervielfältigt worden. 

Picture Play wandelt eigene Bilder in Stickmuster um, wobei man die Wahl aus zehn verschiedenen Stilen hat. 

Zusammen mit dem Mein Designcenter und der Artspira App stehen Ihnen nahezu unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten offen!

Quilten mit der Aveneer

Quilten kann die Aveneer sowohl im Näh- als auch im Stickmodus. Bei Sticken können normale Stickmuster mit wenigen Klicks mit Quiltstichen kombiniert werden, wie auch schon bei der Luminaire. 

Es sind nun allerdings mehr Umrandungsmotive enthalten, die sich auf bis zu drei Metern Länge zusammensetzen lassen. Und damit diese Technik auch gelingt, wenn man sie nicht so oft nutzt, führt die Aveneer den Nutzer mit einer Sprachausgabe durch den Prozess.

Mit der EV1 beginnt nun auch bei Brother die Zeit des integrierten Stichregulators. Ein Nähfuß, der nach dem Montieren mit einem Kabel mit der Nähmaschine verbunden wird, und durch einen Sensor erkennt, wie schnell der Stoff beim Freihandquilten bewegt wird. Je schneller Sie schieben, desto schneller bewegt sich die Nadel und so sorgt die Aveneer für ein gleichbleibendes Stichbild beim Quilten. 

Nähen mit der Aveneer

Die Projektionslinien waren schon bei der Luminare eine echte Arbeitserleichterung und wurden mit weiteren Linien, Winkeln und Ringen ergänzt. Aber besonders interessant zeigt sich die Projektion beim Knopflochnähen. Jeder kennt doch die Probleme beim Knopflochnähen. Erst mach man jede Menge Probeknopflöcher, bis man das passende gefunden hat, dann muss man das Erste genau platzieren und danach kommen noch die Schwierigkeiten, die weiteren exakt zu nähen. 

Das ist mit der Aveneer viel einfacher. Der Projektor hilft schon bei der Auswahl, weil das Knopfloch in Originalgröße auf den Stoff geworfen wird. Alle Änderungen können mit dem Sensorstift direkt neben dem Nähfuß ausgeführt werden. Und dann gibt es praktische Hilfslinien, die anzeigen, wo der Stoff angelegt werden muss und für das Fortsetzen der Reihe wird das vorherige Knopfloch als Orientierung angezeigt. 

Neugierig auf die Aveneer?

Am 12. und 13. Oktober zeigt Ihnen Christina Holley diese tolle Näh- und Stickmaschine im neuen Live Store des nähParks. Wir werden natürlich weiter berichten, sobald die Maschinen bei uns eingetroffen sind. Aber wenn Sie es nicht erwarten können, bestellen Sie Ihre EV1 einfach vor: 

Zum Shop
Podcast
Video
Noch mehr Beiträge dazu

Eine Antwort auf „Die Brother Aveneer EV1“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 days ago

Applikationen beim Sticken selbst abschneiden? Ist uns zu aufwändig! Wir lassen das lieber den Plotter erledigen. Auf www.naehratgeber.de könnt ihr jetzt nachlesen, wie man bei einem Applikationsstickmuster die passende SVG für den Singer Momento erstellt. Der Stoff passt dann genau in den von der Stickmaschine markierten Bereich. Kein Zurückschneiden mehr.
Schneidet ihr noch selbst oder darf der Plotter ran?
#plotter #singermomento #stickmaschine #nähpark #mysewnet
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Applikationen beim Sticken selbst abschneiden? Ist uns zu aufwändig! Wir lassen das lieber den Plotter erledigen. Auf www.naehratgeber.de könnt ihr jetzt nachlesen, wie man bei einem Applikationsstickmuster die passende SVG für den Singer Momento erstellt. Der Stoff passt dann genau in den von der Stickmaschine markierten Bereich. Kein Zurückschneiden mehr. 
Schneidet ihr noch selbst oder darf der Plotter ran?
#plotter #singermomento #stickmaschine #nähpark #mysewnetImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Infos zu den Produkten der H&H
.
Petra und Tanja waren in Köln auf der Messe und berichten, was sie entdeckt haben.
Zusätzlich gibt es wieder eine ganz besondere Info für alle nähPark-Fans 🤩
Noch Fragen? Einfach hier drunter kommentieren.
#nähpark #hundhköln #hhcologne
...

157 7