Die Funktion CaptureMat beim Brother DC100 Plotter

Der Einstiegsplotter DC 100 hat im Gegensatz zur CM-Serie keinen eingebauten Scanner. Jedoch muss man nicht ganz auf diese Übertragungsmöglichkeit verzichten. Bilder und Aufnahmen der Matte können auch mit Kamera und Smartphone in ScanNCutCanvas gebracht werden und auch der „kleine“ Brother kann Motive von der Matte ausschneiden.

Brother CaptureMat(15)

Schalten Sie Ihren Plotter ein und öffnen Sie die Brother DesignNCut Manager App auf ihrem Smartphone oder Tablet und tippen Sie auf „CaptureMat“.

Brother CaptureMat(16)

Falls noch nicht geschehen, müssen Sie ihr Gerät erst mit dem beiligenden Blatt kalibrieren. Folgen Sie dazu den Anweisungen auf dem Bildschirm.

Brother CaptureMat(17)

Um diese Funktion zu nutzen, müssen Sie der App den Zugriff auf Ihre Bilder erlauben.

Brother CaptureMat(18)

Diese Einstellung muss sehr genau werden.

Brother CaptureMat(19)

Achten Sie daher darauf, das Gerät wirklich parallel zum Bild zu halten und daß kein Rand im Bildschirm zu sehen ist. Wir haben im Test pro Gerät vier Versuche benötigt.

Brother CaptureMat(20)

Bei Erfolg bestätigen Sie mit OK.

Brother CaptureMat(21)

Kleben Sie Ihr gewünschtes Motiv auf die Schneidematte.

Brother CaptureMat(22)

Nun wählen Sie erneut „CaptureMat“ in der App und fotografieren die Matte wie angegeben. Lösen Sie Ihr Motiv nicht ab.

Brother CaptureMat(1)

Jetzt öffnen Sie ScanNCutCanvas. Wenn Sie das von einem anderen Gerät als dem eben benutzten tun, müssen Sie Ihren Plotter vor dem Übertragen ans Gerät neu starten. Wählen Sie dann „Bildverfolgung“.

Brother CaptureMat(2)

Im nun geöffneten Fenster klicken Sie auf den Button für CaptureMat.

Brother CaptureMat(3)

Ihr fotografiertes Bild wird in die Vorschau geladen.

Brother CaptureMat(4)

Verkleinern Sie den Bereich, der verfolgt werden soll, das spart Zeit.

Brother CaptureMat(5)

Je nach Motiv kann Umriss oder Farbe gewählt werden, hier im Beispiel wird das beste Ergebnis mit 4 Farben erzielt. Zum Überprüfen können Sie unten auf „Vorschau“ klicken. Die Linien können später noch bearbeitet werden.

Brother CaptureMat(6)

Für eine besser Übersicht sollte das Bild nach der Verfolgung erhalten werden, bestätigen Sie dies mit OK.

Brother CaptureMat(7)

Die Ansicht sollte nun etwas vergrößert werden. Löschen sie alle unerwünschten Linien.

Brother CaptureMat(8)

Wir wollten den Schriftzug nicht randscharf geschnitten haben und haben daher eine Versatzlinie erzeugt. Markieren Sie dazu alle Objekte und wählen dann „Versatzlinie“.

Brother CaptureMat(9)

Die Linien direkt an den Buchstaben müssen nun entfernt werden. Leider legt ScanNCutCanvas die Versatzlinien ganz nach vorne, wodurch Sie die vorherigen Linien nicht mehr anklicken können. Sie können nun die Versatzlinien beiseite schieben, aber dann muss beim Zurückschieben sehr genau auf die Position geachtet werden, da hier Ihr Motiv ausgeschnitten wird, das ja bereits auf der Matte klebt.

Brother CaptureMat(10)

Alternativ können Sie noch jedes Motivteil anklicken (hier zum Beispiel das „h“) und mit der rechten Maustaste „ganz nach hinten“ wählen. Nun lässt sich das innen liegende „h“ anklicken und löschen.

Brother CaptureMat(11)

Wenn nur noch die Versatzlinien übrig sind, alle markieren (Taste „a“).

Brother CaptureMat(12)

Mit der rechten Maustaste anklicken und „verschmelzen“ wählen.

Brother CaptureMat(13)

Fertig ist die Schnittdatei und kann heruntergeladen werden.

Brother CaptureMat(14)

Öffnen Sie den DesignNCut Manager und stellen Sie ihn dem Projekt entsprechend ein.

Brother CaptureMat(23)

Nach dem Schneiden können sie das abgeschnittene Papier entfernen und dann Ihren Schriftzug von der Matte lösen.

Brother CaptureMat(24)

Nun kann das ausgeschnittene Teil je nach Wunsch weiter verarbeitet werden.

Zum Shop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
18 hours ago

Wir haben die Janome MC 9480 ja nicht nur ein paar Tage benutzt, sondern ein paar Wochen, um so viel wie möglich mit ihr für euch zu testen. Jetzt gibt es auf www.naehratgeber.de den zweiten Teil des Testberichts zu dieser tollen Nähmaschine. Wir haben jetzt jedenfalls wieder was zum Anziehen im Schrank, aber da das Nähen mit der Janome so Spaß macht, gibt es auch bald noch einen dritten Teil. Und eine Podcastfolge gibt es ja auch schon, habt ihr die schon gehört?
#janome #janomemc9480 #janomemc9480qcp #nähpark #nähmaschine #quilten #patchwork #imademyclothes #nähratgeber #naehratgeber #acuspark #acufeed
... Mehr sehenWeniger sehen

Wir haben die Janome MC 9480 ja nicht nur ein paar Tage benutzt, sondern ein paar Wochen, um so viel wie möglich mit ihr für euch zu testen. Jetzt gibt es auf www.naehratgeber.de den zweiten Teil des Testberichts zu dieser tollen Nähmaschine. Wir haben jetzt jedenfalls wieder was zum Anziehen im Schrank, aber da das Nähen mit der Janome so Spaß macht, gibt es auch bald noch einen dritten Teil. Und eine Podcastfolge gibt es ja auch schon, habt ihr die schon gehört?
#janome #janomemc9480 #janomemc9480qcp #nähpark #nähmaschine #quilten #patchwork #imademyclothes #nähratgeber #naehratgeber #acuspark #acufeedImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Wolle ist nicht nur zum Stricken da! Man kann auch super damit sticken. Wir haben uns dieses Wochenende ein paar Schneeflocken und Bäume digitalisiert und sticken sie auf Filz-Tischsets als Deko fürs Wohnzimmer. Hier könnt ihr mal beim Erstellen des Stickmotivs zusehen. Wir finden, selbst Stickmotive erstellen zu können, ermöglicht noch so viel mehr kreative Möglichkeiten 🤩
Im Live am Montag erzählen wir euch alles über das Yarn-Couching. Geht auch mit der Nähmaschine 😉
#stickenistwiezaubernkönnen #stickmaschine #nähpark #bernina #sticksoftware #wolle #stickmuster #schneeflocken
...

63 0

Couching ist einfach die perfekte Beschäftigung bei diesem Wetter 😁 Also, nicht dasLiegen auf der Couch, sondern das Aufsticken von Wolle mit der Stickmaschine. Mit der Bernina V9 ist so ein Design gar nicht so schwer, wir haben da schon was für euch auf dem nähRatgeber. Das hier ist unsere Probe, die nächsten Tage gehts dann an den Hoodie.
#stickmaschine #trapunto #couching #yarncouching #kordelstickerei #reliefstickerei #karma #sticksoftware #bernina #berninadesignerplusv9
...

180 8