Um einen Reißverschluss in eine Tasche einzunähen gibt es verschiedene Techniken. Für die Ärmeltasche, die wir an den Kapuzenpulli nähen wollten, war aber nicht die richtige Lösung dabei.
- Man kann den RV mit Stoffstreifen verlängern, das gibt bei Frenchterry aber am Rand eine ziemliche Wulst.
- Oder man schneidet die Öffnung ein und bügelt die Kanten nach hinten, um dann den RV von vorne abzusteppen. Klappt gut bei Stoffen, die man in Form bügeln kann, aber auch nicht bei Frenchterry oder Sweat.
Daher setzen wir hier den Endlosreißverschluss wie bei einer Paspeltasche ein. Für diese Anleitung ist es hilfreich, wenn Sie bereits erfolgreich Paspeltaschen genäht haben.
Benötigtes Material
Dafür braucht man zum Endlosreißverschluss nur ein kleines Stück Vlies, Stylefix, einen Markierstift und eine gute Schere.
Das Vlies wird von hinten an die gewünschte Stelle aufgebügelt. Je nach Stoff kann man den ganzen Taschenbereich bebügeln oder nur den Bereich des Schlitzes. Wir verwenden für Frenchterry Madeira Comfort Wear, da es sich mit dem Stoff mitbewegt.
Da wir später über den Reißverschluss bügeln werden, ist es ratsam, diesen bereits vorher mal mit Dampf überzubügeln, um späteres Schrumpfen zu vermeiden.
Der Reißverschluss sollte 6-8 cm länger sein als der Schlitz und der Zipper nicht zu groß.
Stoff und Reißverschluss markieren
Die Form der Ärmeltasche schneiden wir erst zu, wenn der Reißverschluss eingesetzt ist, um eventuelle Unebenheiten auszugleichen.
Die gewünschte Position und Länge wird mit einem Trickmarker auf dem Stoff angezeichnet.
Reißverschluss ankleben
Knapp neben der Markierung auf dem Stoff werden zwei Streifen Stylefix angebracht. Sie sollten ein paar Millimeter kürzer sein als der markierte Schlitz.
Entfernen Sie das Schutzpapier und kleben Sie die Reißverschlussbänder auf die Markierung. Die Kanten des Reißverschlussbandes sollten dicht an dicht liegen. Wenn Sie beim Positionieren Probleme mit den Endmarkierungen haben, können Sie diese vorher so weit verlängern, dass man sie auch mit aufgelegtem RV noch sieht.
Reißverschluss annähen
Zipper aufziehen
Der Reißverschluss wird nun nach innen umgestülpt. Bügeln Sie den Einsatz jetzt mal in Form. Die Dreiecken klappen sich eigentlich von selbst in die richtige Richtung, wenn sie doch in Richtung Reißverschluss liegen, einfach wieder nach außen schieben.
Gehen Sie hier vorsichtig vor, um den Stoff nicht auszuleiern.
Reißverschluss absteppen
Steppen Sie genau in der Falte über das Dreieck.
Am Zipper kann noch eine Verlängerung montiert werden, dann wird die Ärmeltasche in die endgültige Form geschnitten und nach Wunsch aufgenäht. Wir haben die Tasche mit 1 cm Nahtzugabe zugeschnitten, diese dann nach innen gebügelt und die Tasche direkt knappkantig auf den zugeschnittenen Ärmel genäht.