Eiswaffel Waffeleis Verpackung Plotter

Fräulein BBQ: Eiswaffel – Verpackung

Von der Wassermelone zum Waffeleis!

Vor einiger Zeit hatten wir mal in einer Spielgruppe ein Eis gebastelt, wobei der Fußabdruck des Kindes die Eiswaffel darstellte. Ich fand das sehr süß und wollte diese Eisidee gerne adaptieren.

Ich habe mir die Mustersammlung in Canvas Workspace angeschaut und dort eine Bastelanleitung für eine Wassermelonenschachtel gefunden. Perfekt!

Die Vorlage habe ich übrigens auf 83 % verkleinert – für meine Zwecke war die Schachtel so noch immer groß genug. Außerdem bekommt man so alle Teile auf zwei DinA4 Bögen.

Die ausgeschnittenen Teile werden dann jeweils entlang der Falzlinie geknickt und anschließend mit Kleber zusammengeklebt.

Damit ist unsere Eiswaffel schon mal fertig. Nun geht es an die Eiskugel.

Ich habe mir dazu im Internet ein entsprechendes Bild gesucht und habe dieses wieder über die Funktion der Bildverfolgung in Canvas Workspace nachzeichnen lassen (siehe dazu Erklärung zur Taufkarte) und diese anschließend ausschneiden lassen.

Wir haben uns für die Eissorte „Straciatella“ entschieden, deswegen habe ich mit dem schwarzen Filzstift ein paar Schokostückchen reingemalt

Nun wird die fertige Eiskugel nur noch auf die Eiswaffel geklebt und fertig ist unsere supersüße Einladung zum Kindergeburtstag im Sommer.

Die Schachtel ist groß genug, dass eine kleine Süßigkeit und ein Zettel mit allen wichtigen Einladungsdetails hineinpasst. Außerdem kann man auf den Deckel noch den Namen des eingeladenen Kindes schreiben, wenn man möchte.

 

Noch authentischer wird es natürlich, wenn man auch noch ein Waffelmuster auf die Eiswaffel malt, ich hatte dafür aber leider keinen farblich stimmigen Stift parat.

Fraeuleinbbq
Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
24 hours ago

Gestickte QR-Codes machen einfach was her! Für unsere Serie zum Thema "Zweiseitig bestickte Anhänger" erklären wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie man den QR-Code mit der Bernina Designer Plus V9 erstellt. Das geht so ähnlich auch mit Hatch3, wenn ihr das Kreuzstichmodul dazu habt. Ist gar nicht so schwer, wenn man das Prinzip mal verstanden hat. Wenn ihr mehr zum Kreuzstichprogramm wissen wollt, gebt einfach "Kreuzstich" in die Suchleiste auf dem nähRatgeber ein, dann findet ihr auch eine Grundanleitung.
#sticksoftware #bernina #nähratgeber #sticken #nähpark
... Mehr sehenWeniger sehen

Gestickte QR-Codes machen einfach was her! Für unsere Serie zum Thema Zweiseitig bestickte Anhänger erklären wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie man den QR-Code mit der Bernina Designer Plus V9 erstellt. Das geht so ähnlich auch mit Hatch3, wenn ihr das Kreuzstichmodul dazu habt. Ist gar nicht so schwer, wenn man das Prinzip mal verstanden hat. Wenn ihr mehr zum Kreuzstichprogramm wissen wollt, gebt einfach Kreuzstich in die Suchleiste auf dem nähRatgeber ein, dann findet ihr auch eine Grundanleitung.
#sticksoftware #bernina #nähratgeber #sticken #nähparkImage attachmentImage attachment

...

1121 124

...

31 0