Gestickte Knopflöcher mit der Pfaff Creative Icon

Die meisten modernen Maschinen haben inzwischen Knopflochfüße, die automatisch Knopflöcher in der gewünschten Größe nähen und vervielfältigen.
Aber es gibt Stellen, die mit einem normalen Knopflochfuß dieser Art schwer zu erreichen sind. Besonders beim Jeansbund kann es durch die unterschiedlich hohen Stellen passieren, dass der Transport nicht perfekt wird. 

Gerade das Augenknopfloch wird dann gerne mal nicht symmetrisch. Als Alternative greifen viele zum manuellen Knopfloch, aber warum nicht mal sticken?

Wer gerne die gleichen Knöpfe verwendet wird mitunter beim Sticken sogar schneller sein.

Wir zeigen Ihnen hier, wie Knopflöcher mit der Pfaff Creative Icon gestickt werden. Das geht aber inzwischen auch mit vielen anderen Stickmaschinen, werfen Sie doch mal einen Blick in die Anleitung.

 

Probeknopfloch sticken

Creative Icon Knopfloecher Sticken (5)

Die Pfaff Creative Icon enthält im Stickmodus bereits ein paar Knopflöcher. Diese sind jedoch eher dekorativ.

Creative Icon Knopfloecher Sticken (6)

Für ein normales Knopfloch verwenden Sie bitte die Knopflöcher, die Sie unter dem Reiter der normalen Nähstiche finden.

Creative Icon Knopfloecher Sticken (7)

Laden Sie das gewünschte Knopfloch. Anschließend gehen Sie auf “Stichbearbeitung” in der unteren Leiste.

Creative Icon Knopfloecher Sticken (9)

Dort können Sie das Knopfloch genau so bearbeiten, wie auch im Nähmodus. Sie können die Länge, Breite und Stichdichte ändern. 

Pfaff Creative Icon Knopfloecher Sticken (6)

Wählen Sie einen passenden Rahmen aus und bespannen Sie ihn mit zwei Lagen Abreißvlies

Jetzt wechseln Sie in den Stickvorgang und gehen dort in das Precise Positioning. 

Pfaff Creative Icon Knopfloecher Sticken (8)

Je nachdem, wie Sie ihr Knopfloch üblicherweise auf dem Stoff markieren, suchen Sie sich nun einen geeigneten Punkt zur Positionierung. 

Wir haben und für die Mitte des Auges entschieden, daher wird das grüne Kreuz jetzt dorthin verschoben.

Eine ausführliche Anleitung zum Precise Positioning finden Sie HIER.

Pfaff Creative Icon Knopfloecher Sticken (9)

Mit Schritt 2 wird das Auge markiert. 

Pfaff Creative Icon Knopfloecher Sticken (10)

Erst jetzt wird der Stoff auf den Rahmen gelegt. Legen Sie ihn direkt mit Ihrer Markierung unter die Nadel. Zum Überprüfen können Sie die Nadel absenken. 

Liegt der Stoff richtig, beenden Sie das Positionieren mit OK und gehen anschließend über das Zahnrad-Symbol in die Einstellungen. 

Pfaff Creative Icon Knopfloecher Sticken (7)

Dort setzen Sie einen Haken bei “Um das Design heften” und bestätigen mit OK.

Pfaff Creative Icon Knopfloecher Sticken (11)

Die Maschine hat einen Heftrahmen gesetzt, den Sie nun sticken.

Pfaff Creative Icon Knopfloecher Sticken (12)

Nach dem Heftrahmen kann schon das Knopfloch gestickt werden. 

Nehmen Sie danach den Rahmen aus der Maschine und das Vlies aus dem Rahmen.

Reißen Sie das Vlies ab und schneiden sie anschließend das Knopfloch auf, um die Größe zu überprüfen.

Ran an das Knopfloch!

Pfaff Creative Icon Knopfloecher Sticken (13)

Hat das Knopfloch die passende Größe, geht es nun an den Hosenbund. 

Positionieren Sie genau so, wie beim Probeknopfloch. Bei Schritt 2 des Positionierens senken Sie die Nadel wieder ab, bis sie in den Stoff sticht. So ist das Kleidungsstück gesichert.

Pfaff Creative Icon Knopfloecher Sticken (14)

Jetzt können Sie es mit Malerkrepp befestigen. Achten Sie darauf, daß das Kleidungstück sicher aufliegt und nicht am Rahmen zieht. Je nach Platz kann das Knopfloch vor dem Sticken auch noch gedreht werden. 

Zur Sicherung kann das Kleidungsstück auch mit Clips am Vlies befestigt werden. 

Pfaff Creative Icon Knopfloecher Sticken (15)

Sticken Sie auch hier einen Heftrahmen. 

Pfaff Creative Icon Knopfloecher Sticken (16)

Und anschließend das Knopfloch. 

Pfaff Creative Icon Knopfloecher Sticken (17)

Nehmen Sie das Vlies aus dem Rahmen und reißen Sie es ab. Entfernen Sie die Heftfäden und schneiden Sie ihr Knopfloch auf. Fertig!

Auf den ersten Blick erscheint es aufwändig, ein Knopfloch zu sticken. Aber mit etwas Übung wird es immer leichter und es wird keine schwierigen Stellen für ein Knopfloch mehr geben. Sie müssen das Zurückschneiden der Nahtzugaben nicht mehr einplanen und brauchen keine Knopflochhilfen mehr.

Mit den großen Rahmen der Icon und der integrierten Technik werden Sie vielleicht auch dazu übergehen, ganze Knopfleisten am Stück zu Sticken. Hierfür können Sie den Shape Creator verwenden.

Creative Icon Knopfloecher Sticken (11)

Der Rock wurde komplett mit der Pfaff Creative Icon gearbeitet. Die Riegel sind mit dem Riegelstich genäht, der ähnlich wie ein Knopfloch programmiert werden kann.

Jeansrock (16)
Im Beitrag verwendete Produkte
Video

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen

Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
17 hours ago

Wir haben die Janome MC 9480 ja nicht nur ein paar Tage benutzt, sondern ein paar Wochen, um so viel wie möglich mit ihr für euch zu testen. Jetzt gibt es auf www.naehratgeber.de den zweiten Teil des Testberichts zu dieser tollen Nähmaschine. Wir haben jetzt jedenfalls wieder was zum Anziehen im Schrank, aber da das Nähen mit der Janome so Spaß macht, gibt es auch bald noch einen dritten Teil. Und eine Podcastfolge gibt es ja auch schon, habt ihr die schon gehört?
#janome #janomemc9480 #janomemc9480qcp #nähpark #nähmaschine #quilten #patchwork #imademyclothes #nähratgeber #naehratgeber #acuspark #acufeed
... Mehr sehenWeniger sehen

Wir haben die Janome MC 9480 ja nicht nur ein paar Tage benutzt, sondern ein paar Wochen, um so viel wie möglich mit ihr für euch zu testen. Jetzt gibt es auf www.naehratgeber.de den zweiten Teil des Testberichts zu dieser tollen Nähmaschine. Wir haben jetzt jedenfalls wieder was zum Anziehen im Schrank, aber da das Nähen mit der Janome so Spaß macht, gibt es auch bald noch einen dritten Teil. Und eine Podcastfolge gibt es ja auch schon, habt ihr die schon gehört?
#janome #janomemc9480 #janomemc9480qcp #nähpark #nähmaschine #quilten #patchwork #imademyclothes #nähratgeber #naehratgeber #acuspark #acufeedImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Wolle ist nicht nur zum Stricken da! Man kann auch super damit sticken. Wir haben uns dieses Wochenende ein paar Schneeflocken und Bäume digitalisiert und sticken sie auf Filz-Tischsets als Deko fürs Wohnzimmer. Hier könnt ihr mal beim Erstellen des Stickmotivs zusehen. Wir finden, selbst Stickmotive erstellen zu können, ermöglicht noch so viel mehr kreative Möglichkeiten 🤩
Im Live am Montag erzählen wir euch alles über das Yarn-Couching. Geht auch mit der Nähmaschine 😉
#stickenistwiezaubernkönnen #stickmaschine #nähpark #bernina #sticksoftware #wolle #stickmuster #schneeflocken
...

63 0

Couching ist einfach die perfekte Beschäftigung bei diesem Wetter 😁 Also, nicht dasLiegen auf der Couch, sondern das Aufsticken von Wolle mit der Stickmaschine. Mit der Bernina V9 ist so ein Design gar nicht so schwer, wir haben da schon was für euch auf dem nähRatgeber. Das hier ist unsere Probe, die nächsten Tage gehts dann an den Hoodie.
#stickmaschine #trapunto #couching #yarncouching #kordelstickerei #reliefstickerei #karma #sticksoftware #bernina #berninadesignerplusv9
...

180 8