Herzensprojekt Sticken und Spenden Trapunto und Folie

Herzensprojekt 2024: Teil 11 – das Goodie!

HINWEIS:

Die Spendenaktion ist beendet. Wenn Sie die Schmetterlingskinder trotzdem unterstützen möchten, spenden  Sie bitte direkt über die Homepage: www.debra-austria.org.

Mit unserer Debra Aktion „Spenden und Sticken“ haben Sie zehn verschiedene Sticktechniken an einem Stickmuster kennengelernt.

Um uns bei allen zu bedanken, die zusätzlich zum Spenden auch mitgestickt haben und um zu beweisen, wie kreativ Sticken sein kann, legen wir jetzt noch eins drauf:

Bei der Version 11 kombinieren wir Stickfolie und Trapunto miteinander. Dafür hat uns Kasia noch ein weiteres Stickmuster erstellt.

Wie komme ich an das Stickmuster?

Das Freebie bekommen alle, die das Set bei uns gekauft, ein Motiv davon gestickt haben und dann öffentlich zeigen. Das geht zum Beispiel auf Facebook oder Instagram. Damit wir das auch sehen, müssen folgende Accounts im Beitrag/der Story markiert sein: @naehpark, @naehratgeber und @maedebykasia.

Hinweis: Zeigen Sie das Motiv innerhalb einer Facebookgruppe, können wir das meist nicht sehen. Daher am besten auf dem eigenen Profil zeigen. 

Es geht aber auch auf anderen Kanälen! Ein paar Beispiele:
  • Ein Youtubevideo (in der Videobeschreibung sollte der Link zum Stickmuster sein, schicken Sie uns dann den Link zum Video per Mail: redaktion@naehratgeber.de).
  • Schreiben Sie einen Blogbeitrag/Artikel auf Ihrer Homepage  (dann den Link an redaktion@naehratgeber.de).
  • In einer Whatsappgruppe zeigen (hier müssen Sie uns einen Screenshot schicken, aber auf den Datenschutz achten, die anderen Mitglieder dürfen nicht zu erkennen sein).
  • Sie treffen sich lokal? Auch kein Thema, schicken Sie uns einfach ein Foto von der Veranstaltung mit dem Debra-Stickmuster an redaktion@naehratgeber.de.
Was nicht zählt: 

Natürlich freuen wir uns, wenn Sie uns Ihre Werke zeigen, aber nur ein Foto von dem Stickmuster oder der Stickmaschine schicken, zählt nicht. Denn mit diesem Goodie wollen wir erreichen, dass noch ein paar mehr Leute von den Schmetterlingskindern erfahren, spenden und die verschiedenen Möglichkeiten des Stickens kennenlernen. 

Wie stickt man die Kombination aus Stickeffektfolie und Stickschaum-Trapunto?

Wenn Sie die Datei von uns erhalten haben, geht es los.

Im Ordner befindet sich eine Farblagenübersicht mit den Schritten, quasi eine Kurzanleitung.

Material:

Laden Sie das Stickmuster in die Stickmaschine. Spannen Sie Schneidevlies ein, kein Reißvlies! Das Vlies muss den Stickschaum an Ort und Stelle halten.

Infos dazu finden Sie auch in der Anleitung zum Trapunto-Schmetterling.

Die erste Farblage markiert die Stelle für den Stickschaum. Legen Sie dann ein Stück Stickschaum auf, das den Bereich überdeckt.

Die nächste Farbe stickt den Schaum fest und perforiert ihn. Wir schalten dazu das Sprungstichschneiden ab. Für weniger Knöten auf der Rückseite.

Dann wird der überstehende Stickschaum entfernt. Halten Sie den Finger auf den Bereich, der bleiben soll. Beginnen Sie außen, dann kommen die inneren Teile.

Kleine Reste können mit der Pinzette entfernt werden. 

Schieben Sie den Rahmen wieder auf und decken Sie dann den Schaum mit Stoff ab. Den Stoff kann man mit etwas Sprühkleber befestigen. Falls Sie an einer bestimmten Stelle sticken wollen, markieren Sie sie vorher auf dem Stoff, der Schaum zeichnet sich gut ab und man sieht, ob der Stoff korrekt positioniert ist. Dann kommt noch die Spezialeffektfolie darüber.

Die nächste Farbe stickt den hinteren Flügel.

Danach wird die Folie vorsichtig abgerissen.

Die letzte Farbe bildet die Kontur um den Stickschaum. Auch hier sticken wir ohne Sprungstichschneiden und schneiden die Fäden hinterher mit der Schere.

Fertig ist die Kombination aus Stickfolie und Stickschaum-Trapunto. Aber wie immer, müssen Sie das nicht unbedingt mit Stickeffektfolie sticken, diese Fläche ist auch für dickere Garne geeignet, probieren Sie einfach ein bisschen rum! Nur der Stickschaum ist Pflicht, sonst wirkt das Stickmuster nicht.

Hier nochmal das gleiche Motiv auf einer anderen Farbe. Wie man sehen kann, wirkt hier die Folie viel weniger intensiv. Dazu passend haben wir für den Stickschaum auch ein Garn mit weniger Kontrast zum Untergrund verwendet. 

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

Eine Antwort auf „Herzensprojekt 2024: Teil 11 – das Goodie!“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
23 hours ago

Applikationen beim Sticken selbst abschneiden? Ist uns zu aufwändig! Wir lassen das lieber den Plotter erledigen. Auf www.naehratgeber.de könnt ihr jetzt nachlesen, wie man bei einem Applikationsstickmuster die passende SVG für den Singer Momento erstellt. Der Stoff passt dann genau in den von der Stickmaschine markierten Bereich. Kein Zurückschneiden mehr.
Schneidet ihr noch selbst oder darf der Plotter ran?
#plotter #singermomento #stickmaschine #nähpark #mysewnet
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Applikationen beim Sticken selbst abschneiden? Ist uns zu aufwändig! Wir lassen das lieber den Plotter erledigen. Auf www.naehratgeber.de könnt ihr jetzt nachlesen, wie man bei einem Applikationsstickmuster die passende SVG für den Singer Momento erstellt. Der Stoff passt dann genau in den von der Stickmaschine markierten Bereich. Kein Zurückschneiden mehr. 
Schneidet ihr noch selbst oder darf der Plotter ran?
#plotter #singermomento #stickmaschine #nähpark #mysewnetImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Infos zu den Produkten der H&H
.
Petra und Tanja waren in Köln auf der Messe und berichten, was sie entdeckt haben.
Zusätzlich gibt es wieder eine ganz besondere Info für alle nähPark-Fans 🤩
Noch Fragen? Einfach hier drunter kommentieren.
#nähpark #hundhköln #hhcologne
...

157 7