Debra Schmetterling Applikation

Herzensprojekt 2024: Teil 5 – Applikation

HINWEIS:

Die Spendenaktion ist beendet. Wenn Sie die Schmetterlingskinder trotzdem unterstützen möchten, spenden  Sie bitte direkt über die Homepage: www.debra-austria.org.

Gemeinsam sticken für Schmetterlingskinder und dabei auch ein bisschen helfen! Das ist der Zweck des nähPark Herzensprojekts.  In Teil 5 sticken wir eine Applikation!  

Der Erlös aus der Stickmusterserie geht vollständig an DEBRA Austria. Keine Stickmaschine vorhanden? Kein Problem! Wenn Sie möchten, können Sie einfach nur das Stickmuster kaufen und so spenden. 

Ein Schmetterling von DEBRA war einfach perfekt für ein Stickmuster. Eine einfache Form, die Sie in den nächsten Wochen auf zehn verschiedene Arten gezeigt bekommen. 

Alle Infos zur Spendenaktion finden Sie hier: 

Wie auch beim Nähen von Applikationen, wird beim Sticken Stoff befestigt. Die Kante wird in diesem Fall mit einem Satinstich verdeckt. Den DEBRA-Schmetterling können Sie mit einem Stoff arbeiten oder auch mit zwei verschiedenen.

Späteres Ausfransen vermeiden

Auch wenn der Satinstich die Kante eigentlich gut sichert, kann es bei manchen Stoffen und bei Belastung dazu kommen, dass der Stoff ausfranst. Dies könnte man mit einem breiteren und dichteren Satinstich vermeiden, aber dann wirkt der Schmetterling zu wuchtig.

Möchten Sie die Applikation zum Beispiel auf Kleidung sticken, die oft gewaschen wird, sichern Sie die Applikationsstoffe mit Vliesofix.

Das Vliesofix (bei Webware) oder Stretchfix (bei Wirkware/Maschenware) wird auf die linke Stoffseite aufgebügelt. Das Trägerpapier wird abgezogen, ehe der Stoff appliziert wird. Festgebügelt wird der Stoff aber erst, wenn die Stickerei komplett abgeschlossen ist.

Veränderungen des Stickmusters

Im geringen Maß kann die Größe verändert werden. Verkleinert man zu viel, wird der Satinstich zu dicht und es kann zu Nadelbruch kommen. Beim Vergrößern kann es sein, dass Stoff an der Kante durchscheint.

Sticken

Farbe 1

Die Position des hinteren Flügels wird markiert..

Farbe 2

Den Stoff auflegen und die Maschine wieder starten. Der Stoff wird fixiert.

Farbe 3

Den Rahmen aus der Maschine nehmen, aber nicht den Stoff aus dem Rahmen. Den Stoff an den Befestigungslinien mit einer Applikationsschere knapp abschneiden. In den engen Bereichen eine Stickschere und die Pinzette verwenden.

Farbe 4

Der Satinstich verdeckt die Kanten.

Farbe 5

Die Position des vorderen Flügels wird markiert.

Farbe 6

Stoff auflegen und feststicken lassen. Wir haben in unseren Beispiel zwei verschiedene Stoffe verwende, den durchscheinenden vom hinteren Flügel und noch einen dünnen gemusterten Jersey darunter.

Farbe 7

Jetzt wieder den Stoff zurückschneiden. Für das Flügelinnere den Stoff mit der Pinzette anheben und mit einer spitzen Schere reinschneiden. Dann von innen zum Rand hin schneiden. Darauf achten, dass der bereits applizierte Stoff vom hinteren Flügel nicht verletzt wird.

Stickrahmen wieder einschieben und den letzten Satinstich sticken lassen.

Fertig ist die Schmetterlings-Applikation!

Zum Shop

Alle Rechte an dieser Stickdatei liegen bei nähPark Diermeier. Die Stickdatei darf nur für private Zwecke verwendet werden. Das Stickmuster darf nicht weitergegeben, verkauft oder als eigenes ausgegeben und verkauft werden, auch nicht teilweise oder nach Veränderung.

Designbeispiele
Noch mehr Beiträge dazu
Video

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
23 hours ago

Applikationen beim Sticken selbst abschneiden? Ist uns zu aufwändig! Wir lassen das lieber den Plotter erledigen. Auf www.naehratgeber.de könnt ihr jetzt nachlesen, wie man bei einem Applikationsstickmuster die passende SVG für den Singer Momento erstellt. Der Stoff passt dann genau in den von der Stickmaschine markierten Bereich. Kein Zurückschneiden mehr.
Schneidet ihr noch selbst oder darf der Plotter ran?
#plotter #singermomento #stickmaschine #nähpark #mysewnet
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Applikationen beim Sticken selbst abschneiden? Ist uns zu aufwändig! Wir lassen das lieber den Plotter erledigen. Auf www.naehratgeber.de könnt ihr jetzt nachlesen, wie man bei einem Applikationsstickmuster die passende SVG für den Singer Momento erstellt. Der Stoff passt dann genau in den von der Stickmaschine markierten Bereich. Kein Zurückschneiden mehr. 
Schneidet ihr noch selbst oder darf der Plotter ran?
#plotter #singermomento #stickmaschine #nähpark #mysewnetImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Infos zu den Produkten der H&H
.
Petra und Tanja waren in Köln auf der Messe und berichten, was sie entdeckt haben.
Zusätzlich gibt es wieder eine ganz besondere Info für alle nähPark-Fans 🤩
Noch Fragen? Einfach hier drunter kommentieren.
#nähpark #hundhköln #hhcologne
...

157 7