Husqvarna Viking Onyx 30 Nähmaschine

Nähmaschine Husqvarna Viking Onyx 30

2023 ging es los mit der Onyx-Serie bei Husqvarna Viking, jetzt bekommt sie Zuwachs! Die Onyx 30 erweitert die Serie der kompakten Nähmaschinen nach oben. Die Onyx wird digital.

Die Onyx 30 ist eine computergesteuerte Nähmaschine mit kleinem LC-Display, in dem klar und übersichtlich die wichtigsten Informationen abgebildet werden. Stichlänge, Stichbreite und Nähfuß sind sofort erkennbar und auch die Nadelstopp-Position wird dort angezeigt. Die Bedienung wird dabei über verschiedene Tasten durchgeführt. 

Die Elektronik bietet bei der Onyx 30 dann die Möglichkeit verschiedener Komfortfunktionen, so verfügt sie zum Beispiel über eine Fadenschneidefunktion. Einfach auf die Taste drücken und Ober- und Unterfaden werden automatisch abgeschnitten. 

Ebenso kann sie mit einem Knopfdruck vernähen und die Nadelstopp-Position ändern, so sind perfekte Nähte garantiert! Und die näht sie mit bis zu 1000 Stichen pro Minute. Wem das zu schnell ist, der kann über den Schieberegler die Höchstgeschwindigkeit einfach anpassen. 

Gerade an schwierigen Stellen sollte man ja nicht zu schnell nähen. Für solche Nähte hat die Onyx 30 die benötigte Power und eignet sich daher besonders gut als Allroundernähmaschine für verschiedenste Projekte. Eben auch mal Jeans kürzen!

Ein wichtiger Bestandteil der Vielseitigkeit ist eine für uns mittlerweile unverzichtbare Funktion: Der verstellbare Nähfußdruck. Bei der Onyx 30 ein Drehregler oben an der Maschine. 

Der Sohlenhalter ist typisch Husqvarna Viking, es können also alle Nähsohlen aus dem Sortiment des schwedischen Herstellers verwendet werden. 

Das mitgelieferte Zubehör ist ausreichend für die grundlegenden Nähtechniken und auch noch darüber hinaus. Wir finden den Patchworkfuß praktisch, er eignet sich für alle Geradstichnähte und auch ein Antihaftfuß ist von Vorteil, wenn die Materialien mal klebrig werden. 

Hier fällt auch die kleine Tabelle ins Auge. Das ist wieder der typische Nähberater von Husqvarna Viking, der auf einen Blick bei den ersten Einstellungen hilft. 

Bei Bedarf kann die Tabelle an zwei Stellen auf der Nähmaschine befestigt werden. 

Noch mehr Unterstützung gibt es in der CREATIVATE App. Die Onyx ist zwar nicht per Wlan verbindungsfähig, aber sobald Sie sich für ein kostenloses Konto registriert haben, können Sie die Nähmaschine dort aussuchen und finden dann dort nicht nur die Bedienungsanleitung, sondern auch weitere Informationen. 

So gibt es dort zum Beispiel eine Übersicht des passenden Zubehörs und einen Leitfaden, der etwas anders als die Bedienungsleitung durch die Anwendungen führt. 

Die Einordnung der Onyx 30

Dass die Onyx 30 die beiden mechanischen Modelle 15 und 25 nach oben ergänzt, haben wir ja eingangs schon erwähnt. Hier noch ein paar Infos zur weiteren Einordung: Die Jade 20 läuft aus, folglich füllt die Onyx 30 diese Lücke zwischen den mechanischen Modellen und der Opal-Serie. 

Die Modelle der Opal Serie verfügen zwar alle über mehr Komfortfunktionen als die Onyx 30, aber in einem Punkt liegt die Onyx vorne: Sie näht mit bis zu 1000 Stichen pro Minute statt 800. Ist die Geschwindigkeit also ein wichtiger Punkt bei der Modellwahl, darf es statt einer Opal 650 oder 670 auch mal gerne die Onyx 30 sein. 

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
3 days ago

Gestickte QR-Codes machen einfach was her! Für unsere Serie zum Thema "Zweiseitig bestickte Anhänger" erklären wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie man den QR-Code mit der Bernina Designer Plus V9 erstellt. Das geht so ähnlich auch mit Hatch3, wenn ihr das Kreuzstichmodul dazu habt. Ist gar nicht so schwer, wenn man das Prinzip mal verstanden hat. Wenn ihr mehr zum Kreuzstichprogramm wissen wollt, gebt einfach "Kreuzstich" in die Suchleiste auf dem nähRatgeber ein, dann findet ihr auch eine Grundanleitung.
#sticksoftware #bernina #nähratgeber #sticken #nähpark
... Mehr sehenWeniger sehen

Gestickte QR-Codes machen einfach was her! Für unsere Serie zum Thema Zweiseitig bestickte Anhänger erklären wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie man den QR-Code mit der Bernina Designer Plus V9 erstellt. Das geht so ähnlich auch mit Hatch3, wenn ihr das Kreuzstichmodul dazu habt. Ist gar nicht so schwer, wenn man das Prinzip mal verstanden hat. Wenn ihr mehr zum Kreuzstichprogramm wissen wollt, gebt einfach Kreuzstich in die Suchleiste auf dem nähRatgeber ein, dann findet ihr auch eine Grundanleitung.
#sticksoftware #bernina #nähratgeber #sticken #nähparkImage attachmentImage attachment

...

1182 126

...

31 0