Fringe oder Fransenstickerei ist eine tolle Technik, die mit wenig Aufwand einen schönen Effekt zaubert. Angefangen haben wir mit dem Erstellen in der Bernina-Software, aber wir wurden so oft nach anderen Programmen gefragt, dass es jetzt für jede Software einen eigenen Beitrag geben soll. Heute ist der Janome Artistic Digitizer dran.
Wir arbeiten hier mit der Version 1.7.
Grundstoff einstellen
Als erstes öffnen Sie den Janome Artistic Digitizer und überprüfen Sie die Grundstoff-Einstellungen. Nach unserer Kenntnis werden die Unterlagenstiche ausschließlich mit „Ultraleicht“ vermieden.
Kreise erstellen
Anschließend markieren Sie die drei Kreise (Tastenkombination <Strg>+A) und wählen Sie „Ausrichten“ → „Mitte“ horizontal und danach „Mitte“ vertikal, um die Objekte zentriert auszurichten.
Durch die Einstellung „Überlappung entfernen Automatisch“ entstehen jetzt Löcher im mittleren und großen Kreis. Der kleine Kreis wird ausschließlich zum Erzeugen des Lochs benötigt.
Sticheigenschaften anpassen
Jetzt verändern Sie die Attribute:
Großer Kreis
- Stichart: Satinstich
- Stiche und Muster : Keine
- Dichte: 0,35 mm
- Schrumpfausgleich, Unterlage, Kurz/ Lang hinzufügen : deaktiviert
- Reihenfolge: Auto
- Überlappungen entfernen: Automatisch
Mittlerer Kreis
- Stichart: Satinstich
- Stiche und Muster : Keine
- Dichte: 0,40 mm
- Schrumpfausgleich, Kurz/ Lang hinzufügen : aktiviert
- Unterlage: Doppelt (als Sicherungskreis für den großen Kreis)
- Reihenfolge: Auto
- Überlappungen entfernen: Immer (wegen Aussparung und Satinumrandung)
Kleiner Kreis
- Stichart: Stippling (damit wird dieser Kreis nicht gestickt)
- Dichte und Länge: deaktiviert
- Stiche: Keine
- Offset: 0,0 mm
- Reihenfolge: Auto
- Überlappungen entfernen: Immer