Die Einschulung ist ein magischer Moment – für Kinder und Eltern, die mit glänzenden Augen an ihre eigene Schulzeit zurückdenken. Zwischen bunten Schultüten, dem ersten Schulranzen und einer gehörigen Portion Aufregung spielt auch die Zeugnismappe eine besondere Rolle.
Warum? Weil sie nicht nur die ersten Schulzeugnisse bewahrt, sondern auch ein kleines Schatzkästchen für Erinnerungen wird: das erste gemalte Buchstaben-Kunstwerk, die Urkunde vom Sportfest oder der liebevoll gestaltete Steckbrief aus der ersten Klasse. Und mal ehrlich – nach der Schultüte ist eine schön gestaltete Zeugnismappe wohl das schönste Geschenk, das man einem frischgebackenen Schulkind machen kann. Sie wächst mit, begleitet durch die Schuljahre und sorgt dafür, dass nichts verloren geht.
Aber wie gestaltet man eine Zeugnismappe, die praktisch und schön ist?
Kein Problem! In diesem Beitrag erfährst du, wie du eine Mappe erstellst, die nicht nur Dokumente aufbewahrt, sondern auch eine wundervolle Reise durch die ersten Schuljahre festhält. Los geht’s!
Du brauchst:
- Eine Mappe oder ein Ordner – hier kannst du ganz nach deinem Geschmack wählen, was am besten passt. Ich habe mich für einen schmalen Ordner entschieden, da bei uns nur die Zeugnisse und Urkunden eingeheftet werden.
- Filz in der gewünschten Farbe.
- Optional: Stickgarn und Vlies, falls du die Zeugnismappe besticken möchtest.
Maße festlegen
Nun bestimmen wir die benötigte Länge des Filzes.
Lege deinen Ordner flach auf den Filz und miss die erforderliche Länge aus. Achte darauf, an jeder Seite einen Überstand von mindestens 0,5 cm einzuplanen – das ist die Nahtzugabe.
Falls dein Ordner einen Buchrücken hat, empfiehlt es sich, diesen separat zuzuschneiden (siehe unten).
Du solltest nun fünf Teile haben.
Jetzt besticke ich das Vorderteil. Du kannst auch alle anderen Teile besticken – das funktioniert auf die gleiche Weise.
Du kannst die Teile auch auf andere Weise dekorieren – mit Bändern, Schleifen oder Bügelbildern. Lass deiner Kreativität freien Lauf!
Wenn du nicht sticken möchtest, kannst du die nächsten Schritte einfach überspringen.
Sticken
Ich bespanne den Stickrahmen mit Vlies. Dafür habe ich Filmoplast verwendet, damit das Filz gut auf dem Vlies fixiert bleibt.
Ich entferne die obere Schicht und befestige das Filz in der gewünschten Position auf dem nun klebrigen Vlies.
Ich habe mit der Bernina 770 QE Plus die Möglichkeit, mehrere Bilder oder Schriftzüge miteinander zu kombinieren, sodass sie automatisch in einem Durchlauf gestickt werden, ohne dass ich mein Projekt ständig neu einspannen und positionieren muss. Das ist wirklich praktisch, da man sonst sehr genau arbeiten müsste, um Schriftzüge und Bilder an die richtige Stelle zu bringen.
Dazu habe ich in der ersten Ebene das Bild ausgewählt, in der zweiten den Namen des Kindes und in der dritten das Wort „Zeugnisse“.
Zusammengeführt sieht man dann, wie es gestickt aussehen wird. Die einzelnen Elemente kann man auf dem Display verschieben, bis die gewünschte Position gefunden ist.
Siehe auch hier: Stickmuster in der Maschine kombinieren.
Nun wird gestickt und appliziert.
(Stickmuster nicht mehr erhältlich)
Zusammennähen
Zum Vernähen habe ich den Geradstich verwendet und die Nadel relativ weit nach rechts gesetzt, damit die Nahtzugabe nicht zu groß wird. Dadurch lässt sich das Vernähen leichter durchführen und das Ergebnis wird sauberer.
Wir hoffen, du hattest Spaß beim Erstellen der Zeugnismappe und dass das Schulkind sich riesig über dieses besondere Geschenk freut. Mit jeder neuen Seite wird die Mappe zu einem wertvollen Erinnerungsstück, das nicht nur die schulischen Erfolge festhält, sondern auch kleine und große Meilensteine der ersten Schuljahre.
Viel Freude beim Befüllen der Mappe – und eine wunderbare Schulzeit für das kleine große Schulkind!
Olga ist ein Teil von Mamisliebennähen und näht und stickt mit ihrer Bernina B 770 QE Plus.
Mehr von Mamisliebennähen finden Sie hier: MaLiNa