Die BROTHER 1034DX

Perfektes Finish – aber günstig! 

Bei den meisten Hobbyschneidern taucht irgendwann der Wunsch nach einer Overlockmaschine auf. Sie versäubert Stoffkanten oder näht zusammen und versäubert gleichzeitig. Fast unverzichtbar für schöne Kanten. 

Aber auch bei der Verarbeitung von dehnbaren Stoffen zeigt sich eine Overlock als vorteilhaft. Durch den Differentialtransport wird Wellenbildung vemieden.

Als Einsteigermaschine im unteren Preissegment war die BROTHER 1034D sehr beliebt und dieses Modell wurde nun verbessert:

brother-overlock-1034d-frontansicht

Das Modell 1034 D

Brother Lock 1034DX

Das neue Modell 1034 DX

Was sind die Unterschiede zwischen den beiden Modellen?

 

Die BROTHER 1034 DX ist die Optimierung der bewährten 1034 D. Was wurde neben der neuen Optik noch verbessert?

Kein Lösen der Fadenspannung mehr nötig

Zum Einfädeln musste bei der BROTHER 1034 D die Oberfadenspannung manuell gelöst werden. Dies ist bei der 1034 DX nun nicht mehr nötig, sobald der Nähfuß angehoben ist, sind auch die Spannungsscheiben offen.

Ergonomische Verbesserungen

Alle wichtigen Bedienelemente befinden sich nun auf der rechte Seite:

Overlock Brother 1034d Seite

BROTHER 1034 D

Bei der 1034 D sind Differential, Stichlänge, Schnittbreite und Messerabschaltung links angebracht, der Nähfußhebel dagegen ist rechts beim Handrad. 

Beim Modell 1034 DX befinden sich Differential, Stichlänge und Nähfußhebel rechts am Gehäuse, die Schnittbreitenverstellung und die Messerabschaltung vor dem Nähfuß und sind so auch mit der rechten Hand zu bedienen.

Neue Einfädelhilfe
Brother Overlock 1034dx Einfaedelweg

Die Einfädelhilfe für den Untergreifer ist nun ein Hebel, der gut zu erreichen ist. So gelingt das Einfädeln noch besser.

Die Näheigenschaften beider Maschinen sind nahezu identisch, die Verbesserungen betreffen quasi nur die erleichterte Bedienung. Aber wer mag nicht gerne ein bisschen mehr Komfort?


Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 days ago

Wir zeigen euch auf www.naehratgeber.de jetzt die Verwendung des Rulerfusses für die Juki Schnellnäher. Die Höhenverstellung ermöglicht Rulern auf den verschiedensten Projekten, aber der Microlifter der TL-2300 sorgt für noch mehr Platz. Wer also gern mal Style-Vil quiltet, s#rulerwork #Jukin#schnellnäher#quiltenk#nähfusl#JUKITL2200QVPMinie#jukitl2300sumatoj#nähpar0#nähratgebei#naehparka#naehratgeberark #nähratgeber #naehpark #naehratgeber ... See MoreSee Less

Wir zeigen euch auf www.naehratgeber.de jetzt die Verwendung des Rulerfusses für die Juki Schnellnäher. Die Höhenverstellung ermöglicht Rulern auf den verschiedensten Projekten, aber der Microlifter der TL-2300 sorgt für noch mehr Platz. Wer also gern mal Style-Vil quiltet, sollte sich das ansehen. 
#rulerwork #juki #schnellnäher #quilten #nähfuss #jukitl2200qvpmini #jukitl2300sumato #nähpark #nähratgeber #naehpark #naehratgeberImage attachmentImage attachment

Mit guten Vliesen erreicht man bessere Stickergebnisse, aber manchmal bleibt schon ganz schön viel Verschnitt übrig. Den könnt ihr minimieren, in dem ihr Vlies und Motiv optimal positioniert. Es muss nicht immer der kleinste Rahmen sein, um Vlies zu sparen.
#nähpark #stickenistwiezaubernkönnen #sticktipp #sticktipps #nähratgeber #einfachnäher #naehpark #bessersticken #stickrahmen
...

278 4

Die Bernette b62 Airlock in der Redaktion. Wir fädeln ein und nähen für euch.
#bernette #bernetteb62 #lufteinfädelung #nähpark #nähratgeberlive #nähratgeber #coverlock #coverstich #coverstitch #einfachnäher
...

77 0