Stifterolle nähen

Mialuna: Stifterolle nähen

Ich zeige dir heute, wie du schnell und einfach ein tolles Geschenk nähen kannst, eine Stifterolle mit Fach für Radiergummi und Anspitzer.

Benötigtes Material:

Zuschnitt:

Schneide alle benötigten Teile nach folgenden Maßen zu:

Baumwollstoff 1: 2x 38 cm x 27 cm
Baumwollstoff 2: Stiftefach 1x 32 cm x 28 cm Kleinteilfach 1x 15 cm x 10 cm
Volumenvlies: 1x 38 cm x 27 cm
Satinband: 2x 35 – 40 cm

Die Nahtzugaben sind überall bereits mit 1 cm enthalten.

Bügle alle Stoffe und positioniere das Volumenvlies auf der linken Stoffseite des Innenstoffs.

Falte die beiden Stoffstücke für die Fächer der Länge nach links auf links und bügele sie glatt.

Bügele nun jeweils an einer kurzen Seitenkante die Nahtzugabe auf links und schneide sie anschließend mit der Zackenschere etwas zurück.

Positioniere beide Fächerstoffe auf der rechten Stoffseite des Innenstoffes. Der Stoff für die Stifte Fächer wird an der linken Kante angesetzt und der Stoff für die Radiergummi/Anspitzer Fächer an der rechten Kante.

Fixiere die kurzen, umgebügelten Seitenkanten auf dem Innenstoff und nähe sie knappkantig auf.

Zeichne die 11 Linien für die 12 Stifte Fächer mit einem Markierungswerkzeug, löslichem Trickmarker oder Kreide an. Ebenso markiere die Mittellinie auf dem Radiergummi/Anspitzer Fach.

Nähe alle Markierungen mit passendem Garn zum Stoff nach.

Positioniere die beiden Bänder ca. 10 cm von unten auf der Seite der Stifte Fächer und nähe sie auf die Nahtzugabe.

Lege den Außenstoff rechts auf rechts auf den Innenstoff und stecke alles ringsherum mit Klammern zusammen. An der oberen Kante bleibt eine ca. 10 cm lange Wendeöffnung frei. Achte darauf, dass die Bänder komplett im Inneren liegen.

Zeichne mit einem kleinen Teller die beiden oberen Ecken rund ein.

Nähe vom Anfang der Wendeöffnung bis zu ihrem Ende alles zusammen und schneide anschließend die Nahtzugaben der Ecken und Rundungen zurück.

Wende die Stifterolle durch die Öffnung auf rechts.

Klappe die Nahtzugabe der Wendeöffnung nach innen und bügle alles nochmal gut.

Steppe nun den Rand der Stifterolle komplett knappkantig ab.

Nun kannst du die Stifterolle noch bestücken.

Um die Stifterolle einzurollen wird der obere Teil über die Stifte geklappt, so können die Stifte später nicht heraus fallen.

Fertig ist deine Stifterolle!

Mialuna Logo
Im Beitrag verwendete Produkte
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
20 hours ago

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen
... See MoreSee Less

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen

2 CommentsComment on Facebook

Wenn ich selbst digitalisiere (Pfaff), hab ich das nicht. Aber bei Kaufdateien - vor allem bei älteren Dateien oder neuen Punchern - passiert das öfter. Sehr ärgerlich! Ich weiß das doch vorher nicht... Schließlich möchte ich nicht jede Kaufdatei in der Software überprüfen.

Das hat die mysewnet Software auch echt versteckt und wer nicht weiß wo findet das nie.

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen
...

45 0

Eine neue Maschine in der Redaktion ist immer aufregend und diesen Herbst gibts da so einiges! Heute frisch eingetroffen, die …. Na, kommt ihr drauf ehe wir es verraten?
.
.
.
.
Und, richtig getippt? Genau, die Janome MC 9480 QCP. Neulich noch im Podcast, jetzt schon im Nähzimmer. Wir sind schon so gespannt auf ihre neuen Funktionen und werden fleißig für euch testen. Und da wirds dann auch mal wieder Zeit für ein Live, oder?
#janome #nähpark #nähmaschine #nähenistwiezaubernkönnen #patchwork #quilten #stichregulator #tolletechnik #nähratgeber
...

129 2

Trapunto mit Stickschaum ist nicht nur für Deko oder Taschen! Wir haben uns mit einem Motiv aus der Serie Foamy Fillers vom @naehpark Jeanstaschen gestickt. Na, habt ihr euch schon mit Stickschaum eingedeckt und seid ihr #stickifiziert ?
#nähpark #stickenistwiezaubernkönnen #stickschaum #stickmuster #jeansnähen #einfachnäher #nähratgeber #naehratgeber
...

137 4