Kimono Jacke Spitze nähen Anleitung

Minnay DIY: Sommer-Jacke aus Spitze im Kimono-Stil

Für kühlere Sommerabende darf es gerne eine luftige Jacke oder ein Cardigan zum Überwerfen sein. Hier stelle ich euch eine schnell genähte Variante im Kimono-Stil aus Spitze vor. Der Kimono-Stil überzeugt vor allem durch seine einfache Schnittkonstruktion und einer kurzen Nähzeit.

Material

Verwendet habe ich hierfür einen bestickten Tüll, welcher aufgrund seines hohen Polyester-Anteils nicht ausfranst und gerade Schnittkanten bietet.

Auch fließende Viskose Webware, Organza, Chiffon und andere leicht fallende Webwaren sind möglich. Gegebenenfalls musst du hier die Kanten dann versäubern.

Die Bogenkante der Spitze findet sich in meiner Variante als Ärmelabschluss wieder.

Maße

Je nach vorhandener Stoffbreite bestimmt diese die Ärmellänge der Jacke.

Ich habe dir hier meine Konstruktion für einen Brustumfang von 116 cm und Hüftumfang von 119 cm mitgebracht. Für deine persönliche Anpassung empfehle ich dir deinen Brust- oder Hüftumfang mit einer Mehrweite von 30-50 cm zu berechnen.

Für dieses Projekt habe ich eine unelastische Spitze mit 140 cm Stoffbreite und 200 cm Länge gewählt. Bei Musterlauf, Rapport oder Bordüre ist der Verbrauch entsprechend höher.

Schnittmuster

Markiere dir den Stoffbruch und zeichne die vordere Mitte bis zur Markierung ein.

Schneide deinen Stoff entsprechend der Abbildung zu. Das ist auch im Stoffbruch möglich, da der Ärmelausschnitt im Vorder- und Rückteil gleich ist.

 

Für eine bessere Passform empfiehlt es sich den Halsausschnitt auszuformen. Hierfür wird ein leichter Halsausschnitt in der hinteren Mitte mit einer Vertiefung (2 cm Tiefe, 12 cm Breite) erzeugt. Zusätzlich wird der Ausschnitt in der vorderen Mitte zum Stoffbruch etwas abgeschrägt (40 cm).

 

Zur Orientierung kann hier ein T-Shirt dienen oder du übernimmst die Maße aus dieser Variante.

Verarbeitung

Webware solltest du immer vorwaschen und je nach Knitterneigung gut bügeln.

Wenn die Webkante besonders schön ist, kannst du diese auch als Ärmelabschluss belassen.

Versäubere alle offenen Kanten mit der Overlock oder dem Fake-Overlock-Stich. Meine gewählte Spitze benötigt keine Versäuberung, da das Material nicht ausfranst.

Für die Schließnähte empfehle ich dir den Geradstich deiner Nähmaschine mit Stichlänge 2,0 bis 2,5 und 1 cm Nahtzugabe.

Nähanleitung

Dein fertiges Schnittteil besteht nun aus dem Vorder- und Rückteil mit angeschnittenen Ärmeln. Dieses wird rechts auf rechts zusammengelegt, sodass ein Stoffbruch in der Schulternaht entsteht.

Die Seitennaht liegt nun bündig und kann bis zum Ärmelsaum gesteckt werden. Nähe dann die gesteckte Strecke vom Ärmelsaum zum Saum.

Säume die offenen Kanten von Saum über Ausschnittkante durchgehend sowie ggf. den Ärmelsaum. Alternativ kannst du hier auch einfassen sowie dekorative Elemente wie Fransen oder Bommelborte anbringen.

Fertig ist deine schnell genähte Jacke aus Spitze im Kimono-Stil.

In weiteren Tutorials werde ich dir noch ein paar Varianten zeigen, die ebenso schnell genäht sind. 

 

Hier geht´s zu Jenny auf Instagram: minnai_diy

Im Beitrag verwendete Produkte
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
7 hours ago

Wie macht man aus einer Stickdatei zwei - so dass am Ende ein zweiseitig bestickter Anhänger entsteht? Das erfahrt ihr in diesem Teil unserer Beitragsserie zum "Scan mich!"-Anhänger. Damit ist die Datei dann schon fertig und im nächsten Beitrag wird endlich geschnitten!
www.naehratgeber.de/zweiseitigen-anhaenger-mit-der-bernina-sticksoftware-erstellen-2-98361/
#sticksoftware #sticktipps #berninav9
... Mehr sehenWeniger sehen

Wie macht man aus einer Stickdatei zwei - so dass am Ende ein zweiseitig bestickter Anhänger entsteht? Das erfahrt ihr in diesem Teil unserer Beitragsserie zum Scan mich!-Anhänger. Damit ist die Datei dann schon fertig und im nächsten Beitrag wird endlich geschnitten!
https://www.naehratgeber.de/zweiseitigen-anhaenger-mit-der-bernina-sticksoftware-erstellen-2-98361/
#sticksoftware #sticktipps #berninav9Image attachmentImage attachment+1Image attachment