Quilty Fillers 2

nähPark Stickdatei: Quilty Fillers 2

Die Quilty Fillers sind eine der beliebtesten Stickmusterserien im nähPark-Onlineshop. Und es wurden mehr Muster gewünscht! Wir haben uns also wieder an den Rechner gesetzt und zehn neue Muster für Sie entworfen. Wobei, die sind ja nicht alle „neu“, es befinden sich auch echte Quiltmuster-Klassiker darunter.

Motive Quilty Fillers 2:

  • Orangepeel einfach und dreifach
  • Clamshell einfach und dreifach
  • Knoten dreifach
  • Mäander Herzen (nicht auf dem Titelbild)
  • Mäander eckig
  • Mäander dreieckig
  • Zickzack einfach und dreifach
  • BaptisteFan
  • Nippes
  • Raute dreifach

Wir haben die einzelnen Dateien für jeden Hersteller in einem eigenen Ordner eingefügt. Daher finden Sie dort auch immer das entsprechende Format für diesen Hersteller. Möchten Sie ein Muster in einem Format nutzen, das Ihre Stickmaschine nicht lesen kann, können Sie es mit einer kostenlosen Software, wie zum Beispiel MySewnet Basic umwandeln.

Folgende Ordner befinden sich in unserer Stickmusterkollektion Quilty Fillers 2 und beinhalten diese Rahmen:

  • Bernette (18×12, 26×16)
  • Bernina (255×145, 265×165, 210×210, 400×210, 400×260, 410×305)
  • Brother (15×15, 18×13, 20×20, 24×24, 26×16, 30×18, 30×20, 36×18, 36×20, 36×24)
  • Janome (14×20, 20×23, 20×28, 23×23, 23×30, 36×20, 41×28)
  • Pfaff und Husqvarna (15×15, 18×13, 20×20, 24×15, 26×20, 36×20, 36×26, 46×26)

Hinweis Klemmenrahmen M von Bernina: Das Motiv wird dezentriert geladen und dadurch entsteht ein roter Rand. Sie müssen das Motiv aber nicht verkleinern, sondern nur seitlich verschieben, bis der rote Rand verschwindet.

Für jeden dieser Rahmen erhalten Sie dreizehn Motive. Zehn Muster, drei davon wahlweise im einfachen Geradstich oder im dreifachen Geradstich. Dazu haben wir für jeden Rahmen eine Umrandung (Heftrahmen) erstellt, mit der Sie vorher oder nachher Ihren eingespannten Stoff bearbeiten können. Diese wird zwar als Heftrahmen bezeichnet, hat jedoch im Gegensatz zu den meisten Heftrahmen eine kurze Stichlänge, da damit auch ein Rückseitenstoff befestigt werden kann. Damit Sie die jeweilige Datei besser erkennen, wurden sie in zwei Farben abgespeichert: Dateien im einfachen Geradstich sind blau, Dateien im Dreifachgeradstich grün.

Designbeispiele:

 Mini-Tasche von RoMy

Lene mit Orangepeel dreifach von Von Engelshand.

Flaschentasche mit Knoten von Christiane.

Etui „Einbettzimmer“ mit Mäander-Herzen von Sara&Tom, Anleitung folgt demnächst.

Orangepeel einfach von Sara&Tom.

Mieke mit Nippes von Monika Carstens. Gestickt in zwei Teilen im 24×36 mit Brother, dann passt es zum Schnittmuster.

Drei mal Lene mit BaptisteFan, Orangepeel und Knoten auf Kunstleder von Petra Neuhierl.

Mäander dreieckig auf Crepe, veränderte Mimi, genäht von Ro My.

Mäander dreieckig, gestickt auf Lycra (grün) und Lochjersey (pink). Schnittmuster Hohe Lene (Nähgang), Zipper nach der FSC-Technik. 

Mäander eckig, Mettler Silk Finish Multicolor

Raute dreifach, Gütermann Outdoor auf wasserabweisendem Canvas und Style-Vil. Schnittmuster Lene.

Etui „Einbettzimmer“, BaptisteFan auf Stretchjeans und Mäander dreieckig auf Strechtkunstleder.

Die Anleitung ist identisch mit der Version 1 und kann hier nachgelesen werden. In der Datei befindet sich zusätzlich ein PDF-Dokument mit einer bebilderten Anleitung. 

Bei der Version 1 finden Sie zudem ein Freebie zum Testen. 

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

Eine Antwort auf „nähPark Stickdatei: Quilty Fillers 2“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 days ago

Vom Schnittmuster zum Stickmuster - manchmal lohnt es sich, sich die Mühe einmal zu machen. Dann kann man so Schnittmuster wie die Lene von @dasmachichnachts einfach immer wieder sticken und direkt ausschneiden. Wir zeigen euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie ihr mit der Bernina Sticksoftware ein PDF-Schnittmuster in ein Stickmuster umwandelt. Praktisch, oder? Habt ihr schon Ideen für Schnittmuster, die man dafür verwenden könnte?
#sticksoftware #nähpark #nähratgeber #stickdatei
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Vom Schnittmuster zum Stickmuster - manchmal lohnt es sich, sich die Mühe einmal zu machen. Dann kann man so Schnittmuster wie die Lene von @dasmachichnachts einfach immer wieder sticken und direkt ausschneiden. Wir zeigen euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie ihr mit der Bernina Sticksoftware ein PDF-Schnittmuster in ein Stickmuster umwandelt. Praktisch, oder? Habt ihr schon Ideen für Schnittmuster, die man dafür verwenden könnte?
#sticksoftware #nähpark #nähratgeber #stickdateiImage attachmentImage attachment

1 KommentarComment on Facebook

Cool das muss ich mir anschauen, danke

Knopflöcher sticken oder nähen? Warum nicht beides? Sticken muss ja nicht immer sein und dauert oft auch länger. Aber dafür kommt man an schwierige Stellen leichter im Stickmodus.
Wir nähen dienKnopflöcher am Vorderteil und sticken das Knopfloch am Steg! Unsere Bernina kann im Stickmodus das zuletzt genähte Knopfloch mitsamt der Anpassungen übernehmen, das ist doch praktisch.
#nähtipps #sticktipps #nähpark #nähratgeber #stickmaschine
...

145 4

Bisher gab es bei den 7er und 8ern von Bernina einen Punkt im Setup Menü zum Verpacken des Stickmoduls. Das geht bei der B990 anders und das zeigen wir jetzt auf www.naehratgeber.de.
Aber keine Angst, wenn das Stickmodul nicht angeschlossen ist, lässt sich der Stickarm wie gewohnt auch mit der Hand verschieben.
#nähpark #bernina #stickmaschine #nähratgeber
...

43 0