Pfaff Creative Expect 350 Nähmaschine Stickmaschine

Pfaff Creative Expect 350

Die Kleine mit dem großen Display, so könnte man sich zur Pfaff Expect 350 kurz fassen. Die Touchscreens halten Einzug in die günstigeren Maschinen, das ist nicht nur bei anderen Geräten so, sondern auch bei Nähmaschinen. Und auch wenn viele sagen, zu viele Möglichkeiten machen die Maschine unübersichtlich, finden wir: So ein großer Touchscreen macht die Bedienung viel einfacher. 

Das geht schon dabei los, dass die Stiche in Originalgröße angezeigt werden. So ist der passende Stich doch viel schneller ausgesucht. Und er lässt sich dem Projekt ganz einfach anpassen und im Anschluss speichern. 

Mit dem kleinen Anschiebetisch braucht die Pfaff Expect 350 nicht viel Platz, mit dem großen Tisch lassen sich breitere Projekte angenehm verarbeiten. 

Wenn es dann ans Sticken geht, muss nur das Stickmodul angeschoben werden. Dann noch den Stickfuß tauschen und sich für ein Stickmuster entscheiden. Das könnte etwas schwieriger werden, denn die Expect kann per Wlan auf MySewnet zugreifen. Dort gibt es ja bereites mehrere tausend Stickmuster zu Auswahl. Zusätzlich bietet MySewnet einen Cloudspeicher, einen Blog mit Anleitungen und ermöglicht das Übertragen von Stickmustern vom eigenen Rechner direkt an die Stickmaschine. 

Damit Sie in die Welt von MySewnet hineinschnuppern können, liegt der Expect 350 ein Probe-Abo für die Silver-Version bei. Sie erhalten also zusätzlich zu den oben genannten Möglichkeiten noch eine Sticksoftware zum Erstellen von eigenen Mustern. 

Infos zu MySewnet finden Sie hier: MySewnet

Wenn Sie die kostenpflichtige Version nicht benötigen, sind nach Ablauf des Probe-Abos aber nicht alle Funktionen weg. Stickmuster lassen sich weiterhin an die Expect senden oder die App zur Überwachung des Stickfortgangs nutzen. 

Einen kleinen, aber wichtigen Unterschied der Expect 350 zu den meisten anderen Pfaff-Modellen gibt es allerdings noch zu beachten: Sie hat keinen IDT-Transport. Die Nähfußhalterung und die Nähsohlen sind jedoch identisch und können untereinander getauscht werden. 

Tipp vom nähRatgeber:

Die Expect 350 hat eine Auto-Abschaltfunktion. Sollte Ihre Nähmaschine damit deaktiviert worden sein, stellen Sie danach den Schalter auf OFF. Ein Neustart kann dann erst nach 3 Minuten Wartezeit erfolgen. Schalten Sie sie vorher ein, fährt sie nicht hoch. 

Moment mal – die kenn ich doch!

Wenn Sie beim Anblick der Expect an die Singer SE 9185 denken, liegen Sie nicht ganz falsch. Beide werden auf der gleichen Plattform gebaut. Trotzdem gibt es feine Unterschiede:

  • Die Expect hat den Nähfußhalter von Pfaff, die Singer den von Husqvarna Viking.
  • Bei der Expect ist der Anschiebetisch im Lieferumfang enthalten, zur Singer gibt es (aktuell) keinen.
  • Die Stiche sind nicht komplett identisch.
  • Die beigelegten Softwareversionen können sich unterscheiden. Hier kann es immer mal Anpassungen geben, werfen Sie vor dem Kauf einen Blick in unser Datenblatt.
Zum Shop
Podcast
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 days ago

Vom Schnittmuster zum Stickmuster - manchmal lohnt es sich, sich die Mühe einmal zu machen. Dann kann man so Schnittmuster wie die Lene von @dasmachichnachts einfach immer wieder sticken und direkt ausschneiden. Wir zeigen euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie ihr mit der Bernina Sticksoftware ein PDF-Schnittmuster in ein Stickmuster umwandelt. Praktisch, oder? Habt ihr schon Ideen für Schnittmuster, die man dafür verwenden könnte?
#sticksoftware #nähpark #nähratgeber #stickdatei
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Vom Schnittmuster zum Stickmuster - manchmal lohnt es sich, sich die Mühe einmal zu machen. Dann kann man so Schnittmuster wie die Lene von @dasmachichnachts einfach immer wieder sticken und direkt ausschneiden. Wir zeigen euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie ihr mit der Bernina Sticksoftware ein PDF-Schnittmuster in ein Stickmuster umwandelt. Praktisch, oder? Habt ihr schon Ideen für Schnittmuster, die man dafür verwenden könnte?
#sticksoftware #nähpark #nähratgeber #stickdateiImage attachmentImage attachment

1 KommentarComment on Facebook

Cool das muss ich mir anschauen, danke

Knopflöcher sticken oder nähen? Warum nicht beides? Sticken muss ja nicht immer sein und dauert oft auch länger. Aber dafür kommt man an schwierige Stellen leichter im Stickmodus.
Wir nähen dienKnopflöcher am Vorderteil und sticken das Knopfloch am Steg! Unsere Bernina kann im Stickmodus das zuletzt genähte Knopfloch mitsamt der Anpassungen übernehmen, das ist doch praktisch.
#nähtipps #sticktipps #nähpark #nähratgeber #stickmaschine
...

145 4

Bisher gab es bei den 7er und 8ern von Bernina einen Punkt im Setup Menü zum Verpacken des Stickmoduls. Das geht bei der B990 anders und das zeigen wir jetzt auf www.naehratgeber.de.
Aber keine Angst, wenn das Stickmodul nicht angeschlossen ist, lässt sich der Stickarm wie gewohnt auch mit der Hand verschieben.
#nähpark #bernina #stickmaschine #nähratgeber
...

43 0