GÜTERMANN Bulky-Lock No. 160

Die Besonderheit des nadelfähigen Bauschgarns Bulky-Lock haben wir Ihnen in einem anderen Beitrag bereits gezeigt (Bulky-Lock No. 80), nun ist dieses Garn auch in einer weiteren Stärke erhältlich.

Nur halb so dick wie das bisherige Bulky-Lock, bietet auch das Bulky-Lock No.160 die gleichen Vorzüge wie die Stärke No.80. Dabei trägt es jedoch weniger auf.

Daher eignet es sich so besonders gut für Unterwäsche oder Nachtwäsche. Ein weiterer Vorteil ist die weiche Oberfläche des Garns, was sich als angenehm auf der Haut zeigt. 

Bulky-Lock-Beispiel (5)

Wir haben das Garn in allen vier Fäden der Overlock verwendet und auch beim Covern mit einer und zwei Nadeln wurde überall Bulky-Lock No. 160 eingefädelt. 

Hier sehen Sie einen mit der Overlock angenähten Halsbund, der anschließend mit einem Kettstich mit der Cover abgesteppt wurde.

Ebenso wie Bulky-Lock No.80 ist auch das No.160 bis 60 Grad waschbar und trocknergeeignet. 

In diesem Bild wurde die Stoffkante mit drei Nadeln mit der Overlockversäubert und anschließend mit der Nähmaschine zusammengenäht. Bulky-Lock übersteht auch das Auseinanderbügeln der Nahtzugaben.

Bulky Lock Beispiel (3)

Obwohl es in unseren Tests noch keinerlei Beschädigungen aufweist, raten wir trotzdem davon ab, Bulky-lock (egal in welcher Stärke) an stark strapazierten Nähten auf der rechten Stoffseite zu verwenden. Dazu gehören unter anderem T-Shirt-Säume, die sich auf Höhe des Gesäßes befinden oder Ziernähte an Kinderhosen. Dort kann sich das Bauschgarn aufreiben.

Bulky Lock Beispiel (2)

Der Saum des Shirts wurde mit der schmalen Covernaht gearbeitet, mit Bulky-Lock No. 160 in  Nadeln und Greifer.

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu
Podcast

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
7 days ago

Was ist eine Steppnaht und wie näht man sie? Das erklärt euch Jenny jetzt auf dem nähRatgeber am Beispiel des Doppelten Lottchens und mit ihrer Juki DX7. Aus was sollte man achten und welcher Nähfuß eignet sich für Absteppen an der Kante?
www.naehratgeber.de/minnai_diy-die-steppnaht-95645/
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Was ist eine Steppnaht und wie näht man sie? Das erklärt euch Jenny jetzt auf dem nähRatgeber am Beispiel des Doppelten Lottchens und mit ihrer Juki DX7. Aus was sollte man achten und welcher Nähfuß eignet sich für Absteppen an der Kante? 
https://www.naehratgeber.de/minnai_diy-die-steppnaht-95645/Image attachmentImage attachment+2Image attachment

Ein Faden gegen Tunnelbildung beim Covern!
Der wasserlösliche Heftfaden Madeira Wash Away kann, als Deckstich verwendet, Tunnelbildung beim Covern reduzieren.
Kennt ihr dieses Garn schon? Für was verwendet ihr es?
#nähpark #madeiragarne #nähtipp #covertipps #nähratgeber @madeiragarnfabrik @madeira_garne @janomedeutschland
Wir nähen hier mit der Janome Cover Pro 3000 P.
...

155 7

Das #doppeltes_lottchen und der Plotter!
Wir schneiden die SVG zum kostenlosen Schnittmuster von @miss_zusammengenaeht und zeigen Tipps rund ums Plotten von Decovil, Leder und Lederpapier.
Wenn ihr noch Fragen habt, immer her damit!
#plotter #nähratgeber #nähpark
...

178 9