TAYLOR SEVILLE Magic pins Stecknadeln

Klein, fast unscheinbar, aber doch so wichtig. Was wäre Nähen ohne Stecknadeln? Schwierig. Sie halten das Nähgut an Ort und Stelle. 
Dabei ist Stecknadel nicht gleich Stecknadel.

Doch wo liegen die Unterschiede? Was ist an den neuen TAYLOR SEVILLE Magic Pins anders?

Hier im Bild sehen Sie drei Sorten von Stecknadeln. Rechts die bekannten Glaskopfstecknadeln von PRYM. Durch den Stecknadelkopf aus Glas sind diese Stecknadeln hitzebeständig und man muss beim Bügeln nicht aufpassen. Links im Nadelkissen stecken die PRYM Stecknadeln mit Griff. Diese lassen sich durch ihre ergonomische Form besonders leicht handhaben. Allerdings ist der Griff aus Kunststoff und kann bei Kontakt mit dem Bügeleisen verformen. 

Die TAYLOR SEVILLE Magic Pins vereinen die Vorteile der beiden genannten Stecknadelsorten. 
Der Griff ist lang, gut anzufassen, aber auch hitzebeständig. 

Sie erhalten die Magic Pins in verschiedenen Ausführungen, alle werden in einer praktischen Aufbewahrungsbox geliefert. Sie können Sie aber auch in einem hübschen Nadelkissen aufbewahren. Wie das oben gezeigte Nadelkissen gefertigt wird, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag: Der Bernina Kreisnäher.

Auch wenn wir die Magic Pins sehr gerne nutzen, haben Sie auch einen kleinen Nachteil. In den Ausführungen lang und extra lang verbiegen die Nadeln relativ schnell, daher sollten diese nicht bei zu festen Stoffen verwendet werden.

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 days ago

Vom Schnittmuster zum Stickmuster - manchmal lohnt es sich, sich die Mühe einmal zu machen. Dann kann man so Schnittmuster wie die Lene von @dasmachichnachts einfach immer wieder sticken und direkt ausschneiden. Wir zeigen euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie ihr mit der Bernina Sticksoftware ein PDF-Schnittmuster in ein Stickmuster umwandelt. Praktisch, oder? Habt ihr schon Ideen für Schnittmuster, die man dafür verwenden könnte?
#sticksoftware #nähpark #nähratgeber #stickdatei
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Vom Schnittmuster zum Stickmuster - manchmal lohnt es sich, sich die Mühe einmal zu machen. Dann kann man so Schnittmuster wie die Lene von @dasmachichnachts einfach immer wieder sticken und direkt ausschneiden. Wir zeigen euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie ihr mit der Bernina Sticksoftware ein PDF-Schnittmuster in ein Stickmuster umwandelt. Praktisch, oder? Habt ihr schon Ideen für Schnittmuster, die man dafür verwenden könnte?
#sticksoftware #nähpark #nähratgeber #stickdateiImage attachmentImage attachment

1 KommentarComment on Facebook

Cool das muss ich mir anschauen, danke

Knopflöcher sticken oder nähen? Warum nicht beides? Sticken muss ja nicht immer sein und dauert oft auch länger. Aber dafür kommt man an schwierige Stellen leichter im Stickmodus.
Wir nähen dienKnopflöcher am Vorderteil und sticken das Knopfloch am Steg! Unsere Bernina kann im Stickmodus das zuletzt genähte Knopfloch mitsamt der Anpassungen übernehmen, das ist doch praktisch.
#nähtipps #sticktipps #nähpark #nähratgeber #stickmaschine
...

145 4

Bisher gab es bei den 7er und 8ern von Bernina einen Punkt im Setup Menü zum Verpacken des Stickmoduls. Das geht bei der B990 anders und das zeigen wir jetzt auf www.naehratgeber.de.
Aber keine Angst, wenn das Stickmodul nicht angeschlossen ist, lässt sich der Stickarm wie gewohnt auch mit der Hand verschieben.
#nähpark #bernina #stickmaschine #nähratgeber
...

43 0