Vlieseline Style Vil fix

VLIESELINE Style-Vil Fix

Style-Vil von VLIESELINE ist ein beliebtes Vlies bei Taschennähern. Es verstärkt und stabilisiert die Form, polster dabei aber gleichzeitig schön ab. Ideal für Taschen, Rucksäcke oder Tablethüllen. Nun gibt es Style-Vil in einer weiteren Variante:

Style-Vil Fix besitzt auf einer Seite eine Schmelzklebeschicht, mit der Sie ganz einfach mit dem Bügeleisen das Vlies auf Ihrem Stoff befestigen können. Alternativ kann auch eine Transferpresse verwendet werden. 

Stellen Sie Ihr Bügeleisen dabei auf 2 Punkte ein, das entspricht an der Presse etwa einer Temperatur von 120 bis 160 Grad. Die Press- bzw. Bügelzeit beträgt ca. 12 Sekunden.

Style-Vil Fix ist bei 30 Grad waschbar und als Meterware mit einer Breite von 72 cm erhältlich.

vlieseline-style-vil-fix-72-cm-breit
 
Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

2 Antworten auf „VLIESELINE Style-Vil Fix“

Hallo!

Mich würde interessieren, wie die Standfestigkeit nach einiger Zeit und nach dem Waschen ist? Bei Decovil z.B. ist meine Erfahrung, dass es die Standfestigkeit nach einiger Zeit der Benützung (z.B. Tasche) verliert. Daher bin ich auf der Suche nach etwas, was dauerhaft Stabilität gibt.

Danke, LG Andrea

Hallo!
Durch den Schaumstoffkern geht Styel-Vil immer wieder in die Ausgangsform zurück und wird daher um einiges länger als Decovil sein Form behalten. Vor allem bei Taschen sollte man es aber durch Steppnähte mit dem Stoff verbinden, denn der Kleber kann sich bei starker Bewegung und mit der Zeit dann schon wieder vom Stoff lösen.
Viele Grüße
Ihr Team vom nähRatgeber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 days ago

Vom Schnittmuster zum Stickmuster - manchmal lohnt es sich, sich die Mühe einmal zu machen. Dann kann man so Schnittmuster wie die Lene von @dasmachichnachts einfach immer wieder sticken und direkt ausschneiden. Wir zeigen euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie ihr mit der Bernina Sticksoftware ein PDF-Schnittmuster in ein Stickmuster umwandelt. Praktisch, oder? Habt ihr schon Ideen für Schnittmuster, die man dafür verwenden könnte?
#sticksoftware #nähpark #nähratgeber #stickdatei
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Vom Schnittmuster zum Stickmuster - manchmal lohnt es sich, sich die Mühe einmal zu machen. Dann kann man so Schnittmuster wie die Lene von @dasmachichnachts einfach immer wieder sticken und direkt ausschneiden. Wir zeigen euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie ihr mit der Bernina Sticksoftware ein PDF-Schnittmuster in ein Stickmuster umwandelt. Praktisch, oder? Habt ihr schon Ideen für Schnittmuster, die man dafür verwenden könnte?
#sticksoftware #nähpark #nähratgeber #stickdateiImage attachmentImage attachment

1 KommentarComment on Facebook

Cool das muss ich mir anschauen, danke

Knopflöcher sticken oder nähen? Warum nicht beides? Sticken muss ja nicht immer sein und dauert oft auch länger. Aber dafür kommt man an schwierige Stellen leichter im Stickmodus.
Wir nähen dienKnopflöcher am Vorderteil und sticken das Knopfloch am Steg! Unsere Bernina kann im Stickmodus das zuletzt genähte Knopfloch mitsamt der Anpassungen übernehmen, das ist doch praktisch.
#nähtipps #sticktipps #nähpark #nähratgeber #stickmaschine
...

145 4

Bisher gab es bei den 7er und 8ern von Bernina einen Punkt im Setup Menü zum Verpacken des Stickmoduls. Das geht bei der B990 anders und das zeigen wir jetzt auf www.naehratgeber.de.
Aber keine Angst, wenn das Stickmodul nicht angeschlossen ist, lässt sich der Stickarm wie gewohnt auch mit der Hand verschieben.
#nähpark #bernina #stickmaschine #nähratgeber
...

43 0