Ratgeber Overlocken/Covern

Tipps, Tricks und Infos rund ums Overlocken und Covern

Garne

Garne zum Covern – Inspirationen

Welches Garn nehmt ihr zum Covern? Kann ich dieses Garn für meine Cover verwenden?” Fragen in dieser Art liest man oft in Foren oder auf Facebook. Hier zeigen wir Ihnen verschiedene Garne zur Verwendung in der Cover.

Bernina L460 Blindstichfuß
Overlockfüße

Nähfüße für die Bernina Overlock Teil 4 – Der Blindstichfuß

Im vorerst letzten Teil der Serie zu den Nähfüßen der Bernina Overlocker stellen wir Ihnen den Blindstichfuß vor. Beziehungsweise die Blindstichfüße, denn diesen Overlockfuß gibt es in zwei Ausführungen. Für feine bis mittelschwere Stoffe den Fuß mit 0,5 mm und für mittelschwere bis schwere Stoffe den Fuß mit 1,0 mm.

Brother

Covern auf einer Overlocknaht mit der Brother CV 3550

Die neue Brother CV 3550 covert zuverlässig über Nahtkreuzungen, mit Deckstich oder auch um enge Kurven. Was sich allerdings als anspruchsvoll gezeigt hat, ist nähen auf einer Overlocknaht. Bedingt durch den Deckstich ist unter dem Fuss dieser Cover relativ wenig Platz und leider gibt es noch keinen Nähfuß, der die unterschiedlichen Höhen ausgleicht. Daher sind ein paar Einstellungen nötig.

Messer

Messer an der Overlockmaschine tauschen (Bernina L460)

Obwohl jeder weiß, wie gefährlich Stecknadeln für die Overlock sind, es passiert doch immer wieder mal. Das Messer trifft auf eine Nadel. Das kann dazu führen, dass die Maschine nicht mehr ordentlich schneidet. Aber auch ohne harte Gegenwehr wird ein Overlockmesser mit der Zeit stumpf. Dann geht es ans Auswechseln.

Overlocknadeln ELx705 Schmetz
Nadelkunde

Spezialnadeln: ELx705 und JLx2 – Overlocknadeln

Manche Overlockmaschinen benötigen statt des Standardsystems Nadeln mit einer zweiten Fadenrinne, das System ELx705. Wir erklären hier die Unterschiede und die Besonderheit der Overlocknadel und des weiteren Systems JLx2.

Nähgarn

Woran erkenne ich gutes Nähgarn? Welches Garn passt zu meinem Projekt?

Ein weiteres wichtiges Thema beim Nähen sind neben den Nadeln die verschiedenen Nähgarne. Nicht nur, dass es viele verschiedenen Sorten je nach Einsatzzweck gibt, man findet auch noch diverse Qualitäten. Woran erkenne ich gutes Nähgarn? Welches ist für mein Projekt das richtige Garn?

Tipps

Fehlersuche bei Problemen mit der Cover

Manchmal entstehen Fehlstiche, oder die Naht wird nicht so, wie sie eigentlich aussehen sollte. Dann beginnt die Fehlersuche. Wir haben ein paar Tipps für euch.

Ende einer Covernaht
Cover

Auftrennen einer Covernaht

Wenn man den Trick mal raus hat, ist das Auftrennen einer Covernaht ganz einfach und geht im Vergleich zu Nähmaschine und Overlock sehr schnell.