Plotter

Plotter

BROTHER CM 900: PES-Dateien richtig vorbereiten und verabeiten

Wenn Sie bei Applikationen nicht gerne den Stoff zurückschneiden, versuchen Sie es doch mal mit dem Plotter! Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie PES-Dateien vom BROTHER ScanNCut CM900 schneiden lassen können, indem Sie sie mit PE-Design passend vorbereiten.

Plotter

Zeichnen mit Stoffmalstiften mit dem Universal-Stifthalter von BROTHER

Ein Plotter bietet so viele verschiedene kreative Möglichkeiten. Mit einem kleinen Zubehörteil können Sie diese ganz einfach noch erweitern: Der Universal-Stiftehalter
Mit diesem Halter können auch anderen Stifte beim plotten verwendet werden und wir zeigen Ihnen hier ein schönes Anwendungsbeispiel mit ein paar Tipps zur korrekten Benutzung. Der Stiftehalter passt in alle BROTHER Schneideplotter.

Plotter

BROTHER SDX Plotter – Erweiterte Verarbeitung von PES-Dateien Teil 1- Zeichnen

Schon mit dem BROTHER ScanNCut CM 900 konnte man mit Stickdateien arbeiten. Dieser erkannte allerdings nur das Format PHC (Stickdatei mit Befehl für Applikation von Brother) oder PES-Dateien, die mit der Software von BROTHER PE-Design dementsprechend vorbereitet waren.
Nutzer anderer Stickmaschinenmarken oder ganz ohne Stickmaschine blieben dabei außen vor.
Was kann der BROTHER SDX 1200 dann mehr?

Plotter

BROTHER SDX-Plotter: Folien mit Träger richtig schneiden

Ein großer Pluspunkt der neuen Plotter der DX-Serie von Brother ist das Automatikmesser. Das Gerät misst die Differenz zwischen Matte und Materialoberfläche und schneidet ohne weitere Einstellung. 

Meist klappt das auch wunderbar. Nun erhalten wir immer wieder Fragen zum Schneiden von Flex- oder Flockfolie, bei denen der Plotter auch das Trägermaterial mit durchschneidet. Auch bei Vinylfolie zum Dekorieren besteht das gleiche Problem. Eben bei allen Arten von Folien, die auf einem Trägermaterial geschnitten werden müssen.

Plotter

Testoffensive: Brother CM 900 – Abschlussbericht von Mareike Haaf

Der Schneideplotter CM 900 von Brother ist nun schon seit einigen Wochen bei mir im Einsatz. Mir gefällt seine kompakte Größe (50cm breit und ca.16cm tief) und sein leichtes Gewicht (ca. 4 kg). So kann man den Plotter schnell verstauen, wenn man ihn nicht braucht oder wieder hervorholen. Zum Arbeiten benötigt er dann natürlich mehr Platz (ca. eine Tischbreite), da sich die Schneidematte beim Schneiden oder Scannen frei bewegen muss.

Plotter

Testoffensive: Brother DC 100 – Erster Eindruck von Andrea Koch

Als im April der Aufruf von Nähpark Diermeier kam, verschiedene Maschinen auf Herz und Nieren zu testen habe ich mich gleich begeistert beworben. Meine Freude war riesig als die Antwort kam – ich darf den Plotter DC100 von Brother testen.

Plotter

Die Funktion CaptureMat beim Brother DC100 Plotter

Der Einstiegsplotter DC 100 hat im Gegensatz zur CM-Serie keinen eingebauten Scanner. Jedoch muss man nicht ganz auf diese Übertragungsmöglichkeit verzichten. Bilder und Aufnahmen der Matte können auch mit Kamera und Smartphone in ScanNCutCanvas gebracht werden und auch der „kleine“ Brother kann Motive von der Matte ausschneiden.

Plotter

Wie macht man einen Testschnitt mit dem Plotter?

Da jedes Messer und jedes Material etwas anders ist, sind die Schneideeinstellungen (Tiefe, Druck, Geschwindigkeit) immer individuell einzustellen. Daher empfehlen wir, vor jedem Projekt einen Testschnitt durchzuführen.

Plotter

Tipps und Tricks rund um Flex- und Flockfolien

Bei welchen Einstellungen muss ich meine Folie schneiden? Bei welcher Temperatur muss ich Vinylfolie aufbügeln? Rund ums Plotten mit Thermotransferfolien gibt es viele Fragen. Hier haben wir ein paar Infos gesammelt.

Brother Schneidematte reinigen
Plotter

Die Schneidematte klebt nicht mehr?

Egal, ob Standardmatte oder leicht klebende Matte, eines haben sie gemeinsam: Irgendwann kleben sie nicht mehr. Je nach verwendetem Material kann das manchmal ziemlich schnell gehen. Spätestens dann ist es Zeit zum Reinigen. Noch besser, wenn regelmäßig gereinigt wird.

Plotter

Testbericht `Brother Schneideplotter ScanNCut CM900´ von Anna Voigt

Nach anfänglicher Unlust mich mit diesem „langweiligen“ Gerät auseinander zu setzen, wurde ich bald in seinen Bann geschlagen. Die Möglichkeiten, den Plotter einzusetzen sind wirklich sehr vielfältig und nicht auf langweilige einfarbige Flexfolien-Plots (wie ich anfangs dachte) beschränkt.

Plotter

Anleitung zum Plotten mehrfarbiger Motive

Die ausführliche Anleitung finden Sie hier zum Download: Plotter Anleitung Mehrfarbiger Motive Drei süße Plottermotive als Freebie, entworfen von Feenkonzept finden Sie hier zum Download: