Der richtige Moment ist jetzt! Der richtige Moment für einen neuen Schneideplotter.
Plotter sind aus dem Kreativbereich nicht mehr wegzudenken, aber seit man damit mehr als Folie oder Papier schneiden kann, nimmt das immer mehr zu. Jetzt gibt es einen weiteren Gast in der Runde, und der braucht ordentlich Platz! Der Singer Momento.
24 Inch breit
Stoffe schneiden
Da haben wir schon ganze Schnittmuster im Kopf, denn der Momento kommt mit einer Rotationsklinge, die mühelos Stoffe schneidet. Die Nahtzugaben kann der Momento ja auch gleich mit anzeichnen.
Schneiden, gravieren, zeichnen, prägen
Natürlich kann er auch ganz normal zeichnen, für die ersten Versuche sind im Lieferumfang ja gleich zwei schwarze Stifte dabei. Und auch eine Folie zum Üben.
Trotzdem gibt es noch jede Menge weiteres Zubehör: Verschiedene Mattengrößen in unterschiedlichen Klebestärken, Stifte, praktische Hilfsmittel und für noch mehr kreative Möglichkeiten eine Präge- und eine Gravierspitze.
Die Bedienung
Der Singer Momento hat ein farbiges Touchdisplay, ist aber kein wirkliches Standalone-Gerät wie ein SDX-Plotter von Brother. Trotzdem braucht man nicht immer ein Zusatzgerät zum Bedienen, denn zehn Favoriten und Patchworkvorlagen können direkt im Gerät aufgerufen werden.
Zudem ist eine gut ausgeleuchtete Fläche sicher vor Vorteil, wenn man Print and Cut nutzen möchte.
Die Materialstärke
Aber wie dick darf das Material denn nun sein? Wohl eine der meistgestellten Fragen, wenn ein neuer Plotter erscheint. Brother hat mit 3 mm ja vor Jahren schon die Latte hoch gelegt. Und daran wird sich wohl orientiert, auch der Singer Momento wird mit 3 Millimetern angegeben. Im Gegensatz zu Brother ist das allerdings nicht auf die normale Klinge begrenzt. Wir sind also mal gespannt, wie sich der Momento bei unseren Testmaterialien verhält.