Sticken mit Folien: Stickfolie und Plotterfolien – mit Freebie!

Das Applizieren von Stoffen ist den meisten Hobbystickern bekannt. Die Möglichkeit der Verzierung mit Stickfolie jedoch weniger. Wir möchten Ihnen hier die Verwendung von Stickfolie zeigen, aber auch noch eine weitere Anregung mitgeben: Sticken Sie doch mal mit Plottfolien!
Der Vorteil von Flex- oder Flockfolien beim Applizieren liegt auf der Hand: Sie kann ganz einfach nach dem Sticken am Stoff fixiert werden. Und auch das Zurückschneiden bleibt größtenteils erspart, durch die Perforation lässt sich die Folie ganz leicht entfernen.

Und damit Sie das Sticken mit Folien gleich mal ausprobieren können, haben wir hier auch ein geeignetes Freebie zum Herunterladen:

Freebie Kugel mit Folien

Und auch mit unserem Freebie „Nähmaschine“ können Sie mit Folien sticken. 

 

Sticken Mit Plottfolien Nähmaschine Freebie (3)

Freebie Nähmaschine mit Flockfolie gestickt und in einem Handstickrahmen eingespannt

Sticken mit Stickfolie

Die Folien in unserem Beispiel erhalten Sie bei MÄDE! In einer 20er Mischpackung in zwei verschiedenen Größen.

Sie können Stickfolie bei allen Stickdateien anwenden, die eine durchsichtige Oberflächenstruktur haben. Bei einem geschlossenen Steppstich wäre nichts mehr von der Folie sichtbar. Wir bevorzugen Dateien, die wie eine Applikation gefertigt sind, bei denen die Folie also zu Anfang mit einem Rand festgestickt wird. Gibt es so eine Sequenz nicht, können Sie die Stickfolie auch mit Sprühkleber befestigen.

Sticken Mit Verschiedenen Folien Freebie (25)

Sticken Sie die Markierungssequenz.

Sticken Mit Verschiedenen Folien Freebie (26)

Legen Sie die Folie auf und befestigen Sie sie eventuell mit etwas Malerkrepp.

Sticken Mit Verschiedenen Folien Freebie (27)

Sticken Sie die Befestigungssequenz.

Sticken Mit Verschiedenen Folien Freebie (28)

Anschließend kann das Motiv ausgestickt werden.

Stickfolie ist ziemlich porös, kann also in diesem Fall außerhalb eines Geradstichs abgerissen werden.

Unsere Datei enthält zwei Varianten, einen Stielstich und einen Satinstich. Für einen perfekten Look empfehlen wir, die Folie vor dem Sticken des Rands abzureißen, es geht aber auch sehr gut danach.

Sticken mit Flexfolie

Sticken Mit Verschiedenen Folien Freebie (16)

Sticken Sie die Markierungssequenz.

Sticken Mit Verschiedenen Folien Freebie (17)

Ziehen Sie die Trägerfolie ab und legen Sie die Folie auf. Achten Sie darauf, dass die Klebeseite unten liegt!

Sticken Mit Verschiedenen Folien Freebie (18)

Befestigen Sie sie eventuell mit etwas Malerkrepp. Sticken Sie die Befestigungssequenz.

Sticken Mit Verschiedenen Folien Freebie (20)

Anschließend kann das Motiv ausgestickt werden.

Sticken Mit Verschiedenen Folien Freebie (21)

Ziehen Sie die überstehende Folie vorsichtig ab. 

Sticken Mit Verschiedenen Folien Freebie (22)

Je nach Folienart ist die Umrandung teilweise gar nicht nötig. Da die Folie später mit der Presse befestigt wird, kann auch nichts ausfransen.

Beachten Sie bitte: Je dehnbarer die Flexfolie, desto schlechter lässt sie sich abreißen. Flexible Plottfolien sollten auf jeden Fall mit einem Satinstichrand gestickt werden. Wenn Sie die Folie entfernen und noch keinen Rand gestickt haben, kann es bei flexiblen Folien zu Fehlstellen kommen. Sollte das passiert sein, können Sie aber immer noch den Rand darübersticken.

Nun kann das Motiv nach den Herstellerangaben der Folie gepresst werden. Bei dichteren Stickereien und wenn das Projekt nicht gewaschen werden soll, können Sie das Pressen auch weglassen.

Sticken Mit Verschiedenen Folien Freebie (23)
Sticken Mit Verschiedenen Folien Freebie (24)

Hier handelt es sich um Glitzerflexfolie. Es sind ein paar unsaubere Stellen am Rand entstanden, also haben wir den Satinstich noch als Abschluss gestickt.
Nach dem Sticken mit Glitzerflexfolie sollten Sie Ihre Maschine gründlich reinigen. 

Sticken mit Flockfolie

Der Ablauf bei Sticken mit Flockfolie ist gleich dem Sticken mit Flexfolie. Allerdings ist Flockfolie poröser. Daher lässt sie sich leichter abreißen, teilweise schon bei einem Geradstich. Pressen ist aber unbedingt nötig, sonst bröselt die Folie mit der Zeit aus dem Motiv heraus.

Flockfolie ist sehr gut geeignet als Ersatz für normalen Applikationsstoff. Wir haben daher unser Freebie „Nähmaschine“ mit Flockfolie gearbeitet (die Anleitung zum Freebie finden Sie HIER):

Sticken Mit Verschiedenen Folien Freebie (29)

Sticken Sie bis zur Markierung für den Applikationsstoff.

Sticken Mit Verschiedenen Folien Freebie (30)

Ziehen Sie die Trägerfolie ab und legen Sie die Flockfolie mit dem Kleber nach unten auf den Stoff.

Sticken Mit Verschiedenen Folien Freebie (31)
Sticken Mit Verschiedenen Folien Freebie (33)

Sticken Sie die Befestigungssequenz.

Hier können Sie schon versuchen, ob sich die Folie abreißen lässt. Geht es zu schwer, sticken Sie erst noch die Umrandung, sonst könnte sich der Stoff im Rahmen verziehen.

Sticken Mit Verschiedenen Folien Freebie (35)
Sticken Mit Verschiedenen Folien Freebie (36)

Kleine Überstände lassen sich mit der Pinzette entfernen.

Nach dem Sticken pressen Sie die Folie nach Herstellerangaben.

Sticken Mit Verschiedenen Folien Freebie (1)
Sticken Mit Plottfolien Nähmaschine Freebie (3)
Stoffbeutel Tutorial Beispiele (5)

Sticken mit Folien ist gar nicht schwer und ermöglicht neuen kreativen Spielraum. Probieren Sie es einfach aus. 
Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihre Ergebnisse zeigen. Markieren Sie uns mit @naehratgeber oder verwenden Sie den Hashtag #naehratgeber, dann sehen wir Ihre Beiträge. 

Weiteres Anwendungsbeispiel

Kissen-Stickschaum

Hier haben wir ein Motiv von MÄDE! Gestickt, mit verschiedenen Sticktechniken. Der Schriftzug NEIN ist mit Flockfolie unterlegt, das JA mit Stickfolie. Zudem wurde mit Stickschaum gearbeitet. Die Quiltlinien des Kissens enthalten einzelne Wörter, die mit dem Stichdesigner der BERNINA B790 PLUS entworfen wurden. Einen Beitrag zum Stichdesigner finden Sie HIER.

Sticken Mit Verschiedenen Folien Freebie (5)
Sticken Mit Verschiedenen Folien Freebie (8)

Für die Flockfolie wurde beim NEIN die Stichdichte verringert. Wie das geht, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag: Stichdichte verändern mit Bernina Stickmaschinen.

Sticken Mit Verschiedenen Folien Freebie (13)
Sticken Mit Verschiedenen Folien Freebie (9)

Bei der Schere wurde ebenfalls die Stichdichte verringert und Flexfolie in silber verwendet. 
Die Datei enthält Elemente für Stickschaum, das ergab einen weiteren tollen Effekt. 

Sticken Mit Verschiedenen Folien Freebie (15)

Um einen dunkleren Effekt mit der Stickfolie zu erreichen, wurden zwei Lagen davon verwendet. 

Kissen Kasia
Kissen Stickerei

Beispiele unseres Probestickteams

Sticken-mit-Folien-Beispiel-Unicata

Unicata hat hier mit Flexfolie und einen Farbverlaufsgarn aus Baumwolle auf Canvas gestickt und ein Täschchen daraus genäht.

Bei Aufbrezld ziert das Freebie zwei verschiedene DINA 5 ITH-Hüllen von Bastelspatz & Minizauber, hier wurde mit Stickfolie gearbeitet.

Freebie-Stickfolie-auf Filz
Stickfolie-Freebie-auf-Filz
Freebie-Kugelblume-Folie-Ordner

Kleines Tragbares hat das Freebie auf eine Ordnerhülle gestickt.

Sticken-mit-Plottfolien-Beispiel-Igelnaht

Igelnaht hat unser Freebie etwas anders verarbeitet. Da mit MADEIRA Metallic gestickt wurde, hat sie die Folie erst ausgeschnitten und gepresst, anschließend bestickt (BERNINA B700). Für einen Trapunto-Effekt hat sie den Kreis mit Volumenvlies hinterlegt und abgesteppt. 

Sticken-mit-Plottfolien-Silver-Igelnaht

Das zweite Beispiel von Igelnaht ist auf Metallic-Folie mit Madeira Metallic 300 gestickt und die von Hand aufgenähten Pailletten verstärken den Spiegeleffekt noch mehr. 

Tutorial Buchumschlag Nähen (18)

Hier wurde das Freebie mit Stickfolie auf Kunstleder gestickt. Die Anleitung für diesen Buchumschlag finden hier: Buchhülle mit Gummiband nähen.

Zum Shop
Noch mehr Freebies von uns

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
3 days ago

Karos sind Trend, aber nicht immer in der gewünschten Farbkombi oder dem passenden Material vorhanden. Warum nicht einfach selber machen? Wir erklären jetzt auf www.naehratgeber.de wie ihr mit Zierstichen individuelle Karos nähen könnt. Bei uns zieren die eine Mieke ohne Rüschen, die Anleitung von @enaehmupupsi dafür findet ihr ebenfalls auf unserem nähRatgeber in der Kategorie „Tutorials“.
Wer schaut jetzt gleich mal, welche Zierstiche perfekt für die Karos geeignet wären? Tipps zur Auswahl findet ihr auch in unserem Beitrag.
#stoffe #zierstiche #nähmaschine #nähtipp
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Karos sind Trend, aber nicht immer in der gewünschten Farbkombi oder dem passenden Material vorhanden. Warum nicht einfach selber machen? Wir erklären jetzt auf www.naehratgeber.de wie ihr mit Zierstichen individuelle Karos nähen könnt. Bei uns zieren die eine Mieke ohne Rüschen, die Anleitung von @enaehmupupsi dafür findet ihr ebenfalls auf unserem nähRatgeber in der Kategorie „Tutorials“.
Wer schaut jetzt gleich mal, welche Zierstiche perfekt für die Karos geeignet wären? Tipps zur Auswahl findet ihr auch in unserem Beitrag.
#stoffe #zierstiche #nähmaschine #nähtippImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Die Pixel-Baumler-Stickdatei vom @naehpark eignet sich super als Abschluss für Endlosreißverschlüsse. Hier haben wir für eine Alma von @elbmarie_sabine_gerlach farblich passende Enden gestickt. Die muss man nicht mal annähen, wenn man Heat Seal von @madeiragarnfabrik verwendet.
#stickmuster #freestandingcrossstitch #nähpark #stickdatei #nähen #sticken
...

170 11

Knopflöcher sticken oder nähen? Warum nicht beides? Sticken muss ja nicht immer sein und dauert oft auch länger. Aber dafür kommt man an schwierige Stellen leichter im Stickmodus.
Wir nähen dienKnopflöcher am Vorderteil und sticken das Knopfloch am Steg! Unsere Bernina kann im Stickmodus das zuletzt genähte Knopfloch mitsamt der Anpassungen übernehmen, das ist doch praktisch.
#nähtipps #sticktipps #nähpark #nähratgeber #stickmaschine
...

146 4