Kaufdateien SVG Singer Momento schneiden

SVG-Kaufmuster mit dem Singer Momento schneiden

Vor allem, wenn man den Singer Momento ohne Abo benutzt, möchte man gekaufte SVG-Plottdateien damit schneiden.

Wir zeigen hier, wie Sie SVGs von Ihrem Windows-Rechner mit dem Momento verarbeiten und schneiden können.

Hinweis:

MySewnet Crafting wird ständig aktualisiert. Sie sehen hier den Stand vom 29.12.24. Die Ansicht kann sich verändert haben, wenn Sie diesen Beitrag lesen.

SVG importieren

Starten Sie MySewnet Crafting.

Klicken Sie links unten auf das Bild-Symbol (Einsetzen) und wählen Sie dort „Vom Gerät einfügen“.

Alternativ können Sie auch über „Datei – Einsetzen – vom Gerät“ in der oberen Leiste gehen.

Jetzt können Sie die Datei auf Ihrem Rechner suchen. Klicken Sie dann auf „Öffnen“.

Im folgenden Fenster können Sie wählen, wie die SVG verwendet werden soll. Durch „OK“ wird sie auf die Arbeitsfläche geladen.

SVG bearbeiten

Eine SVG, die aus mehreren Lagen/Farben besteht, können Sie wie die enthaltenen Muster auch im Farbfilm betrachten und bearbeiten.

Tippen Sie dazu auf den kleinen Pfeil rechts neben dem Filmstreifen.

Der Streifen öffnet sich und zuerst wird die Datei komplett angezeigt. Über das Feld links oben können die Lagen einzeln dargestellt werden.

Unser Muster besteht aus zwei Lagen. Um eine davon zu bearbeiten, kann die andere währenddessen über das Augen-Symbol ausgeblendet werden.

Wir haben jedoch nur noch die gesamte Größe unserem Projekt angepasst, dann wird schon geschnitten.

SVG schneiden

Sind die Lagen mit unterschiedlichen Farben versehen, werden sie auch auf verschiedenen Matten angezeigt, wie eine Datei aus der Library auch. Hat der Ersteller die SVG ohne Farben verkauft, können Sie die Elemente auch selbst auf der Arbeitsfläche mit Farben versehen, wenn nicht auf einer Matte geschnitten werden soll.

Da wir Flexfolie angewählt haben, wird das Design auch gleich gespiegelt.

Wir haben uns dann aber umentschieden und auf Stoff gewechselt. Das Design wird wieder zurückgespiegelt und wir können den Stoff schneiden.

Der Ablauf ist mit gekauften SVGs also identisch zu den integrierten Mustern.

Die zweite Lage wird doch aus Folie geschnitten.

Hierfür wechseln wir wieder zur Basisklinge.

Nach dem Schneiden sieht der Bildschirm am Rechner so aus, über „Abbrechen“ gelangen Sie wieder zurück zur Arbeitsfläche.

Vor allem, wenn Sie Änderungen vorgenommen haben, ist es sinnvoll, die Datei dann hier nochmals zu speichern.

Für unser Projekt wurde dann erst das Skelett aus Flockfolie aufgebügelt, dann der Stoff darüber. Dieser war auf der Rückseite mit Vliesofix bebügelt und konnte daher auch mit der Presse befestigt werden.

Motiv: Craft Genesis Spooky Skelekitty

Im Beitrag verwendete Produkte
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
4 days ago

Angst vor Stoffen? Hört man oft, wenn es um feine oder rutschige Sorten geht. Aber das muss nicht sein!
Christina von @bara_studio erklärt euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie ihr Viskose und Co. beim Zuschnitt und beim Nähen bändigen könnt.
Was sind eure Top-Tipps für glitschige Stoffe?
#nähen #nähmaschine #nähtipps #nähtipp #nähratgeber #stoffe
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Angst vor Stoffen? Hört man oft, wenn es um feine oder rutschige Sorten geht. Aber das muss nicht sein!
Christina von @bara_studio erklärt euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie ihr Viskose und Co. beim Zuschnitt und beim Nähen bändigen könnt.
Was sind eure Top-Tipps für glitschige Stoffe?
#nähen #nähmaschine #nähtipps #nähtipp #nähratgeber #stoffeImage attachment

Infos zu den Produkten der H&H
.
Petra und Tanja waren in Köln auf der Messe und berichten, was sie entdeckt haben.
Zusätzlich gibt es wieder eine ganz besondere Info für alle nähPark-Fans 🤩
Noch Fragen? Einfach hier drunter kommentieren.
#nähpark #hundhköln #hhcologne
...

156 7

Reparieren statt wegwerfen! Romina zeigt euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie man Flicken annäht und was man dabei beachten muss.
#reparierenstattwegwerfen #nähmaschine #nähen #nähtipp
...

46 0