Passend zu den Rulerfüßen von HUSQVARNA VIKING und PFAFF gibt es nun von INSPIRA das Quiltschablonen-Set für Rulerwork. Mit diesen Schablonen können Sie mit den entsprechenden Nähfüßen grafische Muster quilten.
Tutorial von Sara & Tom: Bestickter Miniquilt
Wer auf der Suche nach einem individuellen Geschenk für einen lieben Menschen oder nach einem besonderen Hingucker an einer Wand ist, wird hier fündig. Wer außerdem noch gerne Sticken mit Quilten verbindet, für den ist dieser Artikel goldrichtig.
Heute zeige ich euch, wie einfach ihr eine Stickdatei individualisieren und in Form eines Miniquilts perfekt in Szene setzen könnt.
Tutorial von Blogohnenamen: Patchworkdateien mit dem BROTHER SDX 1200 schneiden
Im heutigen Beitrag möchte ich Euch zeigen, wie einfach sich die Patchwork,- und Quiltdateien auf dem SDX1200 verarbeiten lassen. Ein schönes Projekt, besonders für Anfänger und diejenigen, die sich mit Ihrem Schneideplotter vielleicht noch nicht so intensiv auseinandergesetzt haben.
Tutorial: Topflappen als Quiltübungsobjekt
Manche Nähtechniken, Stoffkombinationen oder Quiltmuster muss man vorher einfach mal üben. Aber wer arbeitet schon gern für den Müll?
Um diese Übungsstücken noch zu verwerten, bieten sich Topflappen an. Man braucht wenig Material, die meisten Patchworkstoffe vertragen Hitze und bei dieser Anleitung kann man auch ein bisschen daran arbeiten, das Binding mit der Hand anzunähen.
Tutorial von Sara u. Tom: Patchworkdecke für Babys
Heute zeige ich euch, wie einfach es geht, eine Krabbeldecke für Babys zu nähen, die ein wunderschönes Geschenk zur Geburt darstellt.
Pfaff Icon: Tapering und Patchwork-Programm
Die Tapering-Funktion lässt viele Stiche der beiden Pfaff Icon Modelle (Creative Icon und Performance Icon) spitz zulaufen.
Auf diese Weise kann man Rahmen oder Zierlinien schön gestalten. In Kombination mit dem Patchwork-Programm kann die Länge des Stiches festgelegt werden, womit Rechtecke zum Beispiel als Rahmen genäht werden können.
Tutorial von Sara u. Tom: Patchworktasche
Wer mag sie nicht!? Diese schönen Stoffbeutel und Umhängetaschen, die aus verschiedenen Stoffresten und Liebhaberstücken zusammengenäht wurden. Ich glaube, ich habe bald alle Farben durch. So hat man für die vielen Kleinigkeiten, die man so als Frau und Mama mit sich herumträgt, immer die passende Tasche.
Daher kommt dieses Tutorial für euch mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie ihr eine wunderschöne, individuelle Patchworktasche nähen könnt. Diese ist auch für Näheinsteiger gut nachzunähen.
Tutorial von Igelnaht: Quilt-Top für Anfänger
Sie suchen einen leichten Einstieg in die Patchwork-Welt? Dann ist diese Anleitung wie für Sie geschaffen!
Dieses Patchwork-Muster eignet sich auch hervorragend um Stoffreste zu verwerten. Das Design ist so konzipiert, dass lediglich vier Nähte exakt aufeinandertreffen müssen (optionale Ergänzung des Musters).
Streifen schneiden mit zwei Linealen und dem Rollschneider
Jeder kennt das. Beim Schneiden von Streifen mit dem Rollschneider steht man immer irgendwie falsch. Oder das Lineal liegt ungünstig. Wer schneidet schon gern mit der anderen Hand? Was drehen, den Stoff oder das Lineal?
Auch ungünstig: Man kommt vom Lineal weg und der Schnitt ist krumm. Dann muss der Stoff erst wieder gerade geschnitten werden und es geht von vorne los. Bei dicken Stoffen kommt bei schmalen Streifen noch hinzu, dass das Lineal wackelt. Hier haben wir den ultimativen Tipp für alle, die gern mit dem Rollschneider arbeiten: Schneiden mit zwei Linealen! Wie geht das und was bringt es?
Anleitungsreihe: Wärmflaschenhülle von Sara & Tom (Teil 3)
Auf was kann im Winter nicht verzichtet werden? Genau: eine Wärmflasche! Um sie individuell zu gestalten und eventuell verschenken zu können, gibt es nun eine kleine Anleitungsreihe, wie eine Hülle selbst genäht werden kann.