Testbericht `Brother Innov-is V3´ von Alexandra Mayer

Wow – der Karton ist riesig, da kommt davon, daß die Maschine und die Stickeinheit gemeinsam im Karton verpackt ist. Alleine habe ich ihn unsere Treppe nicht hochtragen können. In dieser Verpackung ist er sehr schwer die V3 alleine zu transportieren. Die V3 ist eine reine Stickmaschine und kommt mir einem 10 x 10 cm und einem 30 x 18 cm Stickrahmen. Für die 10 Spulen werden 10 der genialen Spulenclips mitgeliefert. Das Bedienungsheft ist gebunden und sehr dick, sinnvoller finde ich jedoch eine Spiralbindung. Der Einfädler ist elektrisch und macht einfach nur Spaß. Sie hat ein großes Display, das sehr angenehm ist.

Und ja sie ist so groß. Im Menü kann man wählen zwischen sticken oder editieren. Das Editieren gibt einem die Möglichkeit Muster zu kombinieren, in der Maschine vorhandene Rahmen oder einfach einen Schriftzug dazuzugeben. Sie zeigt einem beim Sticken die Farben, die noch zu stickenden Stiche und die Gesamtstiche, die Zeit die das Motiv insgesamt benötigt und wie viel man von dieser Zeit gerade abgearbeitet hat. Sie stickt sehr leise und man kann die Geschwindigkeit regeln. Die Stickrahmen sind aus Kunststoff. Ich finde das System bei den kleinen Rahmen ausreichend, sprich bei 10 x 10 und 13 x 18 cm, beim großen Rahmen reicht die Zugkraft nicht aus um den Stoff mit Vlies fest einzuspannen. Ich weiß von Stickerinnen die sich mit aufgeklebten Polstern aus Gummierung behelfen um genügend Druck für das sicherer halten aufzubauen.

Zum kompletten Test: Testbericht Brother Innov-is V3 von Alexandra Mayer

Fazit

Die V3 ist beim Sticken sehr leise. Sie muckt auch bei dickerem Material nicht und bei hochflorigem und dehnbarem Material stickt sie sehr ordentlich. Den ganz großen Rahmen habe ich kurz eingespannt zum Test, aber ich finde ihn sehr instabil und er hält mir den Stoff nicht fest genug. Schade finde ich, daß mein meist genutzter Rahmen 13 x 18 cm nicht im Lieferumfang enthalten ist. Der große Stickrahmen ist leider etwas instabil. Sie hat einen praktischen internen Heftrahmen. Das Einrichten der Stickfläche ist einfach und sie ist intuitiv zu bedienen. Sie hat selber einige Möglichkeiten der Gestaltung, wie das Zusammensetzen von Mustern oder das Spiegeln. Auch gibt es die Möglichkeit das Motiv zu verkleinern und vergrößern. Schade finde ich, daß ich auf dem Hauptbildschirmbild nicht direkt, den Stickwagen in die Parkposition fahren kann und falls der Faden mal reißt wäre es auch schön wenn man einige Stiche vernähen könnte per Knopfdruck. Trotz kleinerer Schwächen: Sollte ich eine Stickmaschine kaufen müssen, käme sie in die engere Wahl, da sie sehr leicht und intuitiv zu bedienen ist und bei den kleineren Rahmen ein hervorragendes Stickbild hat.

Technische Daten

  • Große Stickfläche 300 x 180 mm
  • Hohe Stickgeschwindigkeit von 1050 Stichen/Min.
  • Automatisches Abschneiden der Sprungstiche
  • USB-Anschlüsse
  • großer, farbiger Tastbildschirm

Zur Brother Innov-is V3 im Shop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
11 hours ago

Wir haben die Janome MC 9480 ja nicht nur ein paar Tage benutzt, sondern ein paar Wochen, um so viel wie möglich mit ihr für euch zu testen. Jetzt gibt es auf www.naehratgeber.de den zweiten Teil des Testberichts zu dieser tollen Nähmaschine. Wir haben jetzt jedenfalls wieder was zum Anziehen im Schrank, aber da das Nähen mit der Janome so Spaß macht, gibt es auch bald noch einen dritten Teil. Und eine Podcastfolge gibt es ja auch schon, habt ihr die schon gehört?
#janome #janomemc9480 #janomemc9480qcp #nähpark #nähmaschine #quilten #patchwork #imademyclothes #nähratgeber #naehratgeber #acuspark #acufeed
... Mehr sehenWeniger sehen

Wir haben die Janome MC 9480 ja nicht nur ein paar Tage benutzt, sondern ein paar Wochen, um so viel wie möglich mit ihr für euch zu testen. Jetzt gibt es auf www.naehratgeber.de den zweiten Teil des Testberichts zu dieser tollen Nähmaschine. Wir haben jetzt jedenfalls wieder was zum Anziehen im Schrank, aber da das Nähen mit der Janome so Spaß macht, gibt es auch bald noch einen dritten Teil. Und eine Podcastfolge gibt es ja auch schon, habt ihr die schon gehört?
#janome #janomemc9480 #janomemc9480qcp #nähpark #nähmaschine #quilten #patchwork #imademyclothes #nähratgeber #naehratgeber #acuspark #acufeedImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Wolle ist nicht nur zum Stricken da! Man kann auch super damit sticken. Wir haben uns dieses Wochenende ein paar Schneeflocken und Bäume digitalisiert und sticken sie auf Filz-Tischsets als Deko fürs Wohnzimmer. Hier könnt ihr mal beim Erstellen des Stickmotivs zusehen. Wir finden, selbst Stickmotive erstellen zu können, ermöglicht noch so viel mehr kreative Möglichkeiten 🤩
Im Live am Montag erzählen wir euch alles über das Yarn-Couching. Geht auch mit der Nähmaschine 😉
#stickenistwiezaubernkönnen #stickmaschine #nähpark #bernina #sticksoftware #wolle #stickmuster #schneeflocken
...

63 0

Couching ist einfach die perfekte Beschäftigung bei diesem Wetter 😁 Also, nicht dasLiegen auf der Couch, sondern das Aufsticken von Wolle mit der Stickmaschine. Mit der Bernina V9 ist so ein Design gar nicht so schwer, wir haben da schon was für euch auf dem nähRatgeber. Das hier ist unsere Probe, die nächsten Tage gehts dann an den Hoodie.
#stickmaschine #trapunto #couching #yarncouching #kordelstickerei #reliefstickerei #karma #sticksoftware #bernina #berninadesignerplusv9
...

180 8