Testbericht `Brother Innov-is V3´ von Anna Voigt

Der erste Testmonat ist um … und was soll ich sagen? Ich sitz hier mit einem weinenden und einem lachendem Auge. Einerseits bin ich traurig, dass uns dieses tolle Maschinchen wieder verlässt, andererseits bin ich froh, dass wir unseren Esstisch wieder für andere Dinge verwenden können und freue mich natürlich sehr auf die nächste Testmaschine.

Die erste Maschine, die ich bekommen habe, ist eine Brother Innov-is V3. Eine reine Stickmaschine. Für mich das erste Mal, dass ich überhaupt sticken durfte. Ich habe sie zusammen mit meinem Mann, meiner Schwester und ein paar Freundinnen sehr ausführlich getestet (und manch ein Weihnachtsgeschenk gefertigt^^). Die Maschine ist ganz und gar kein Leichtgewicht. Zusammen mit der Verpackung bringt sie ungefähr 27 kg auf die Waage, wobei das Maschinengewicht mit 15 kg angegeben ist. Auf dem Bild seht Ihr mal den Vergleich zwischen der Brother (rechts) und meiner normalen Nähmaschine (links – wer hätte das gedacht^^). Geliefert wird die Maschine mit einem mittleren 10 x 10 cm und einem großen 18 x 30 cm Rahmen. Der große Rahmen ist wohl auch verantwortlich für die Ausmaße der Maschine, die wirklich gigantisch sind. Außerdem sind noch jede Menge andere Sachen dabei. Spulen, Spulenclips, Auftrenner, Abdeckung, Pinsel, Schraubenzieher, Schere etc. Wer genau wissen möchte, was mitgeliefert wird, kann das hier beim Reiter “Lieferumfang” nachlesen. Praktisch ist, dass man gekaufte (oder selbst digitalisierte) Stickdateien entweder per USB-Stick oder per Kabel direkt vom PC aufrufen kann. Die Maschine nimmt allerdings nur PES-Dateien, was manchmal etwas schwierig ist (grade bei Freebies). Natürlich gibt es auch vorinstallierte Motive und Schriften …

Zum kompletten Test: Testbericht Brother Innov-is V3 von Anna Voigt

 

Fazit

Im Großen & Ganzen bin ich von der Brother Innov-is V3 wirklich begeistert. Sie ist einfach und intuitiv zu bedienen. Die meisten Sachen sind selbsterklärend und wenn nicht, gibt das mitgelieferte Handbuch schnell Auskunft. Grade an den ersten Tagen waren wir alle hin & weg von der Maschine. Inzwischen gibt es schon ein paar Dinge, die ich gerne anders hätte bzw. die mich nerven (siehe Liste). Die Stickereien werden aber wirklich schön, das Stichbild ist sauber und die Maschine erwischt auch beim zweiten Mal drüber sticken genau die selben Einstichpunkte wieder, wie beim ersten Mal, sie arbeitet also sehr genau und präzise. Die Lautstärke finden wir okay, unsere Nachbarn zu laut. Aber ich muss sagen, dass sie nur was für Menschen ist, die einen Platz haben, wo sie dauerhaft stehen kann. Ich würde sie mir nicht kaufen, da das bei uns nicht möglich ist und sie jeden Tag ins Regal stellen und wieder raus nehmen, einfach zu viel wäre… Also eine klare Kaufempfehlung an diejenigen mit Platz 😉

Das Wichtigste zusammengefasst

  • Große Stickfläche 300 x 180 mm
  • Hohe Stickgeschwindigkeit von 1050 Stichen/Min.
  • Automatisches Abschneiden der Sprungstiche
  • USB-Anschlüsse
  • großer, farbiger Tastbildschirm

Zur Brother Innov-is V3 im Shop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
1 day ago

Zum Thema Cutwork haben wir ja schon einige Beiträge, nur Bernina fehlte noch. Wusstet ihr, dass man bei Bernina nicht nur mit dem Cutwork-Tool, sondern auch mit den Messern von Pfaff oder Husqvarna Viking schneiden kann? Auf www.naehratgeber.de findet ihr jetzt die Infos zu Cutwork mit Bernina und wenn ihr „Cutwork“ in die Suche eingebt, findet ihr auch die weiteren Beiträge dazu, denn Cutwork ist so vielseitig!
#cutwork #bernina #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickmuster #nähpark #sticksoftware
... See MoreSee Less

Zum Thema Cutwork haben wir ja schon einige Beiträge, nur Bernina fehlte noch. Wusstet ihr, dass man bei Bernina nicht nur mit dem Cutwork-Tool, sondern auch mit den Messern von Pfaff oder Husqvarna Viking schneiden kann? Auf www.naehratgeber.de findet ihr jetzt die Infos zu Cutwork mit Bernina und wenn ihr „Cutwork“ in die Suche eingebt, findet ihr auch die weiteren Beiträge dazu, denn Cutwork ist so vielseitig!
#cutwork #bernina #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickmuster #nähpark #sticksoftwareImage attachmentImage attachment+1Image attachment

Was kann das Prym Vario Creative Tool, brauche ich trotzdem eine Zange und was ist der Unterschied zur Kam Presse? Das klären wir hier!
#prym #prymvario #prymvariocreativetool #nähpark #einfachnäher #nähzubehör #nähratgeber
...

298 11

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen
...

63 0

Eine neue Maschine in der Redaktion ist immer aufregend und diesen Herbst gibts da so einiges! Heute frisch eingetroffen, die …. Na, kommt ihr drauf ehe wir es verraten?
.
.
.
.
Und, richtig getippt? Genau, die Janome MC 9480 QCP. Neulich noch im Podcast, jetzt schon im Nähzimmer. Wir sind schon so gespannt auf ihre neuen Funktionen und werden fleißig für euch testen. Und da wirds dann auch mal wieder Zeit für ein Live, oder?
#janome #nähpark #nähmaschine #nähenistwiezaubernkönnen #patchwork #quilten #stichregulator #tolletechnik #nähratgeber
...

146 2