Testbericht `Brother Innov-is VQ2´ von Anna Voigt

… der erste Eindruck war rundherum positiv. Die Maschine ist gigantisch. Schnell mal ins Auto packen und zum Nähnachmittag zu Freunden fahren? Nicht mit der VQ2. Sie ist nicht nur groß, sondern auch schwer. Durch ihr Gewicht (14 kg) steht sie felsenfest auf dem Arbeitstisch und ist durch nichts zu erschüttern. Meine eigene kleine Carina wandert gerne beim Nähen über den Tisch, sowas kann mit der VQ2 nicht passieren. Zwar hat sie nicht so nette kleine Saugnäpfe wie die Pfaff Performance 5.0, aber bei dem Gewicht ist es einfach auch nicht nötig.

Ansonsten ist die Maschine quasi selbsterklärend. Hinsetzen, anschalten, los nähen. Die Anleitung braucht man nur im äußersten Notfall. Und falls sie deswegen in irgendeiner Schublade verschwunden & man zu faul zum suchen ist, gibt es eine sehr gute maschineninterne Hilfe. Die Garnrolle verschwindet unter dem aufklappbaren Deckel. Mir gefällt dabei sehr gut, dass man die Garnrolle beim Arbeiten im Blick hat (natürlich nur, solange der Deckel offen ist^^), die Verkleidung ist nicht –wie bei vielen anderen Maschinen- so hoch gezogen, dass sie die Sicht versperrt. Wird die zweite Garnrollenhalterung verwendet (hier mit grünem Garn wegen der Benutzung einer Zwillingsnadel), schließt der Deckel jedoch nicht mehr. Was ein bisschen fehlt ist die Stichübersicht im Deckel. Aber bei über 400 Stichen ist es kaum möglich, alle auf der Maschine abzubilden. Da muss man sich entweder durchs Menü klicken oder die Anleitung zurate ziehen. Schade finde ich, dass es keine Zierstiche mit kindlichen Motiven wie Hund – Katze – Maus – Auto – Bonbon gibt. Zum kompletten Test: Testbericht Brother Innov-is VQ2 von Anna Voigt

Fazit

Mich hat die VQ2 absolut überzeugt. Sie ist absolut keine Diva, näht zuverlässig alles, was man ihr vorsetzt. Sie ist angenehm leise, hat aber ordentlich power. Die Zierstiche sind der Hammer, da macht das Zuschauen schon Spaß 🙂 Jersey näht sie ordentlich. Ich würde sogar sagen, sie ist fast die Beste in dieser Hinsicht. Allein die Janome hat mit dem Obertransportfuß ähnlich gut genäht. Hätte ich 2500 € übrig, ich würde sie sofort kaufen. Am liebsten in Kombination mit der V3 😉 Beide Maschinen waren bei mir „Liebe auf den ersten Blick“. Die einzigen Schwachpunkte sind die enorme Größe, das zu kleine Fußpedal und die Tatsache, dass man bei angeschlossenem Pedal die Start/Stopp-Taste nicht bedienen kann.

Technische Daten

  • 473 programmierte Stiche
  • 285 mm Durchgangsbreite
  • ICAPS – der automatische Stoffsensor
  • 14 Knopflochvarianten und 5 Schriften
  • Bis zu 1050 Stiche pro Minute

Zur Brother Innov-is VQ2 im Shop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
22 hours ago

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kate#nähratgeber#plotterm#plotteritis##plottenistwiezaubernkönnee#canvasworkspaceo#brotherplotters#plottertutoriale#nähpar #einfachnähei#taschennäheark #einfachnäher #taschennähen ... See MoreSee Less

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kategorie Plotter. 
#nähratgeber #plotter #plotteritis #plottenistwiezaubernkönnen #canvasworkspace #brotherplotter #plottertutorial #nähpark #einfachnäher #taschennähenImage attachment

Nieten, Ösen oder Druckknöpfe von Prym - das Ding mit der Vario-Zange ist schon cool. Aber manchmal ist der Hebel einfach zu kurz und bestimmte Sachen gehen nur mit der Presse. Wir haben neulich ein Live dazu gemacht, das findet ihr in den Videos auf unserem Account. Hier nur ganz kurz das Prinzip der Adapter von Prym auf die Kam Presse. Wie findet ihr die im Shop? Sucht nach der Presse (über die Suchleiste) und klickt dort auf „Sonderzubehör“. Dann die Universal Adapter für Kam Presse auswählen. Noch Fragen? Schaut euch das Video an, wenn dann immer noch was fehlt, meldet euch.
#nähpark #prym #kampresse #kamsnaps #snaply #nähratgeber #naehratgeber #nähhacks #einfachnäher
...

Im Moment teilt ihr ja fleissig den Hack für Bernina mit dem Husqvarna Reißverschlussfuß. Und immer wieder erreichen uns dazu Fragen, ob das auch an Janome, Juki, Pfaff usw. geht. Möglich wär da vieles, ist aber oft gar nicht nötig! Für ganz viele Nähmaschinen gibt es raffinierte Lösungen für ganz knappkantiges Nähen. Hier zum Beispiel bei der Juki TL-2300, die bringt den verstellbaren RV-Fuß gleich mit! Ihr dürft uns aber natürlich trotzdem fragen, welcher Fuß für euer Modell für so etwas verwendet werden kann. Wir nähen jetzt erst mal fleißig mit dem Schnellnäher von Juki weiter 🤩
#juki #jukischnellnäher #nähmaschine #schnellnäher #geradstichmaschine #nähpark #nähen #nähenmitjuki #naehpark #nähratgeber
...