Testbericht `Brother Schneideplotter ScanNCut CM900´ von Tanja Stürmer

Ich schneide eigentlich meistens Flex- oder Flockfolie, gelegentlich auch Papier. Mit Stoff hatte ich mit der Cameo keine guten Erfahrungen gemacht, aber das brauch ich relativ selten, da ich weder patche noch quilte. Wenn ich doch mal Leder schneiden muss, nehme ich dafür gern die Big Shot, aber da braucht man ja für jedes Motiv eine Stanze. Wär doch schön, wen ich auch für Leder den Plotter nehmen könnte. Sollte der CM 900 das schaffen, wäre ich vielleicht sogar zu einem Austausch bereit.

Schick sieht er aus, das fanden auch meine Mann und meine Tochter. Mit der Kurzanleitung kam ich erst mal aus und so habe ich mir die Zuschnitte für eine kleine Geldbörse mit Hilfe der integrierten Dateien zusammengesucht. Das ging ganz ohne Anleitung (wenn man das Gerät auf Deutsch umgestellt hat). Zum Testen habe ich diese Rechtecke dann erst mal aus Papier geschnitten. Vorher einen Testschnitt, da hat sich gezeigt, dass ich die Messertiefe noch erhöhen muss. Dann ging es ratzfatz und das Papier hat sich auch gut wieder ablösen lassen. Anschließend habe ich die Folie für Stoffschnitte aufgebracht und danach meinen Stoff.

Zum kompletten Test: Testbericht Brother ScaNCut CM 900 Von Tanja Stürmer

Ich werde meine Silhouette Cameo behalten. Aber nur, weil ich zu 90 % Folie schneide. Das können beide gleich gut, allerdings ist mir die Software von Silhouette einfach lieber. Vor allem, da ich sonst keinerlei Grafikprogramme besitze. Würde ich mehr Stoff/Kunstleder schneiden wollen und hätte noch kein Gerät, würde ich mich für den Brother CM 900 entscheiden. Mit dem Tiefschnittmesser hab ich einfach mehr Möglichkeiten (da kann man bei Silhouette eigentlich nur noch auf den Curio ausweichen) und die Scanfunktion gibt es eben nur da. Für das Erfassen von Motiven könnte ich darauf verzichten, nicht aber als Hintergrundfunktion. Eine echte Erleichterung. Ich würde auch gleich zum Modell CM 900 raten. Die Datenblätter der kleineren Modelle habe ich mir angesehen, aber da fehlen dann eben viele Funktionen, die ich gern dabei hätte. Klare Kaufempfehlung für Leute, die sich gerne mit Maschinen beschäftigen.

Technische Daten

  • Schneideplotter speziell für textile Anwendungen
  • 300 dpi-Scanner
  • über 1100 vorinstallierte Designs
  • 4,8 Zoll großes Farbdisplay (30% größer!)
  • SVG-Datenverarbeitung
  • PES-Datenverarbeitung
  • WLAN-Funktion
  • zwei USB-Anschlüsse

Zum Brother ScaNCut CM 900 im Shop.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
19 hours ago

Zum Thema Cutwork haben wir ja schon einige Beiträge, nur Bernina fehlte noch. Wusstet ihr, dass man bei Bernina nicht nur mit dem Cutwork-Tool, sondern auch mit den Messern von Pfaff oder Husqvarna Viking schneiden kann? Auf www.naehratgeber.de findet ihr jetzt die Infos zu Cutwork mit Bernina und wenn ihr „Cutwork“ in die Suche eingebt, findet ihr auch die weiteren Beiträge dazu, denn Cutwork ist so vielseitig!
#cutwork #bernina #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickmuster #nähpark #sticksoftware
... See MoreSee Less

Zum Thema Cutwork haben wir ja schon einige Beiträge, nur Bernina fehlte noch. Wusstet ihr, dass man bei Bernina nicht nur mit dem Cutwork-Tool, sondern auch mit den Messern von Pfaff oder Husqvarna Viking schneiden kann? Auf www.naehratgeber.de findet ihr jetzt die Infos zu Cutwork mit Bernina und wenn ihr „Cutwork“ in die Suche eingebt, findet ihr auch die weiteren Beiträge dazu, denn Cutwork ist so vielseitig!
#cutwork #bernina #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickmuster #nähpark #sticksoftwareImage attachmentImage attachment+1Image attachment

Was kann das Prym Vario Creative Tool, brauche ich trotzdem eine Zange und was ist der Unterschied zur Kam Presse? Das klären wir hier!
#prym #prymvario #prymvariocreativetool #nähpark #einfachnäher #nähzubehör #nähratgeber
...

276 11

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen
...

63 0

Eine neue Maschine in der Redaktion ist immer aufregend und diesen Herbst gibts da so einiges! Heute frisch eingetroffen, die …. Na, kommt ihr drauf ehe wir es verraten?
.
.
.
.
Und, richtig getippt? Genau, die Janome MC 9480 QCP. Neulich noch im Podcast, jetzt schon im Nähzimmer. Wir sind schon so gespannt auf ihre neuen Funktionen und werden fleißig für euch testen. Und da wirds dann auch mal wieder Zeit für ein Live, oder?
#janome #nähpark #nähmaschine #nähenistwiezaubernkönnen #patchwork #quilten #stichregulator #tolletechnik #nähratgeber
...

146 2