Andrea Koch: JANOME Airthread 2000D (Abschlussbericht)

Auf meinen Abschlussbericht habt ihr ein klein wenig länger warten müssen. Durch unseren wunderschönen Urlaub in der Karibik ist mein Zeitplan etwas durcheinandergeraten. Aber dieser Urlaub hat mir die super Gelegenheit gegeben, mitten im grauen Winteralltag ein paar sommerliche Outfits zu nähen.

Auf die Vorzüge des Einfädelns und der einzelnen Stiche bin ich ja in meinen vorhergehenden Berichten schon ausführlich eingegangen. Besonders beim Sockennähen habe ich die Bandbreite der Janome ausgenutzt. Und egal welche Konengröße, durch den Einsatz des Garnrollenhalters hat alles gepasst.

Janome AT 2000 Abschlussbericht Andrea Koch (16)
Janome AT 2000 Abschlussbericht Andrea Koch (3)
Urlaubsoutfit

Als erstes Urlaubsoutfit entstanden zwei Sommerkleider – nach dem Pattydoo-Schnitt Marie. Hier habe ich nur den normalen Overlockstich mit vier Fäden verwendet, die Saumkante habe ich mit der Nähmaschine und der Jersey-Zwillingsnadel genäht. Das Material des Flamingokleides ist Modal Lingo, ähnlich wie Viskose. Das lässt sich toll tragen und ist jetzt mein absolutes Lieblingskleid. Das Kleid mit den Federn ist aus Baumwolljersey von Gütermann.

Janome AT 2000 Abschlussbericht Andrea Koch (1)
Janome AT 2000 Abschlussbericht Andrea Koch (7)
Janome AT 2000 Abschlussbericht Andrea Koch (9)
Janome AT 2000 Abschlussbericht Andrea Koch (8)

Auch ein paar T-Shirts mussten noch mit ins Urlaubsgepäck, ebenfalls aus Jersey und wirklich Ruckzuck und komplett mit der Overlock genäht.

Janome AT 2000 Abschlussbericht Andrea Koch (11)
Janome AT 2000 Abschlussbericht Andrea Koch (10)
Winterpullis

Brrrrr – wieder zurück in der heimatlichen Kälte musste dann gleich etwas Wärmeres her – der Hoodie ist aus Sweatshirtstoff und der grün/beigefarbene mit dem Tubekragen aus Alpenfleece. Natürlich ebenfalls komplett mit der Overlock genäht. Bei dem grünen Einsatz kam der Plotter auch wieder mal zum Einsatz.

Janome AT 2000 Abschlussbericht Andrea Koch (4)
Janome AT 2000 Abschlussbericht Andrea Koch (6)
Janome AT 2000 Abschlussbericht Andrea Koch (5)
Cardigan
Janome AT 2000 Abschlussbericht Andrea Koch (12)

Noch schnell ein Cardigan mit farbiger Naht.

Bei allen von mir verwendeten Materialien hat mich die Janome komplett überzeugt, egal wie dick oder dünn die Naht, das Maschinchen näht einwandfrei.

Ölen der Maschine

Auch dieses Thema möchte ich nicht außer Acht lassen. In der Bedienungsanleitung wird empfohlen, die Maschine einmal in der Woche bei normalem Gebrauch oder alle 10 Stunden bei Dauerbetrieb zu ölen. Werfen wir also mal einen Blick in das Innere der Maschine:

Janome AT 2000 Abschlussbericht Andrea Koch (17)
Janome AT 2000 Abschlussbericht Andrea Koch (13)
Janome AT 2000 Abschlussbericht Andrea Koch (14)

Kaum zu glauben was da in kürzester Zeit an Flusen sitzt. Das Ölen geht schnell, da alle Stellen gut zu erreichen sind. In der Bedienungsanleitung ist genau erläutert wohin einige Tropfen Öl gehören und wohin auf keinen Fall – niemals in die Öffnungen für den Greifereinfädler. Aber das versteht sich eigentlich von selbst.

Beleuchtung

Nachdem ich jetzt die Maschine ausgiebig gelobt habe, habe ich gerade mal eine Sache, die mir nicht so gefällt. Und das ist das mickrige Licht. Nur ein einzelnes kleines Minibirnchen beleuchtet spärlich die Nähfläche.

Janome AT 2000 Abschlussbericht Andrea Koch (15)

Aber damit kann ich leben, denn meine liebe Familie hat mir Weihnachten auch noch gleich eine Tageslicht-Nählampe unter den Weihnachtsbaum gelegt.

Fazit

Für mich ist die Janome AirThread 2000D Professional die perfekte Overlock-Maschine und ich möchte sie nicht mehr missen. Der Nähspaß ist noch um ein Vielfaches höher und die Zeitersparnis ist enorm. In einem Arbeitsgang versäubern, zusammennähen und präzise abschneiden. Da kann eine Nähmaschine einfach nicht mithalten. Und bei der Janome klappt das Einfädeln wirklich so leicht wie bei einer Nähmaschine.

Und mit diesen Worten habe ich auch schon meinen Abschlussbericht abgeschlossen und dem ist wirklich nichts hinzuzufügen: Ich weiß gar nicht wie ich so lange ohne Overlockmaschine leben konnte – mir fällt wirklich nur ein einziger Grund ein – ich habe auf die Janome AirThread 2000D Professional gewartet.

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

Fazit

Für mich ist die Janome AirThread 2000D Professional die perfekte Overlock-Maschine und ich möchte sie nicht mehr missen. Der Nähspaß ist noch um ein Vielfaches höher und die Zeitersparnis ist enorm. In einem Arbeitsgang versäubern, zusammennähen und präzise abschneiden. Da kann eine Nähmaschine einfach nicht mithalten. Und bei der Janome klappt das Einfädeln wirklich so leicht wie bei einer Nähmaschine.

Und mit diesen Worten habe ich auch schon meinen Abschlussbericht abgeschlossen und dem ist wirklich nichts hinzuzufügen: Ich weiß gar nicht wie ich so lange ohne Overlockmaschine leben konnte – mir fällt wirklich nur ein einziger Grund ein – ich habe auf die Janome AirThread 2000D Professional gewartet.

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

4 Antworten auf „Andrea Koch: JANOME Airthread 2000D (Abschlussbericht)“

Hallo!
Laut Anleitung HA 1SP, was einer Superstretch-Nadel entspricht. Diese gleichen dem System 130/705, Sie können also für Webware auch Universalnadeln verwenden. Wenn Fehlstiche auftreten, immer zuerst einen Vergleich mit einer HA 1SP machen, manche Stoffe lassen sich nur mit dieser vernähen.
Viele Grüße
Ihr Team vom nähRatgeber

Hallo,
ich denke gerade über den Kauf dieser Maschine nach.
Wissen Sie zufällig, ob man die Glühbirne gegen eine led austauschen kann?
Bei älteren Maschinen geht das ja problemlos.
Danke für Ihren Rat,
N. Maier

Hallo,
das ist nicht nötig, da die Airthread bereits ein LED Leuchtmittel besitzt.
Viele Grüße
Ihr Team vom nähRatgeber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
21 hours ago

Liegen eure In-Ear Kopfhörer auch inmer irgendwo rum und verschmelzen mit der Umgebung? Verpackt sie doch mal stylisch in Kunstleder oder Kork mit wechselbaren Trägern! Die Anleitung findet ihr jetzt auf dem nähRatgeber in den Tutorials. So findet ihr eure Kopfhörer sofort und könnt gleich mal in die neue Folge unseres Podcasts reinhören, heu#nähanleitun_#taschennähe.#nähratgeben#kostenlosesschnittmustern#nähpar;#kleinegeschenken#podcastn#einfachnähea#nähparkpodcasnegeschenke #podcast #einfachnäher #nähparkpodcast ... See MoreSee Less

Liegen eure In-Ear Kopfhörer auch inmer irgendwo rum und verschmelzen mit der Umgebung? Verpackt sie doch mal stylisch in Kunstleder oder Kork mit wechselbaren Trägern! Die Anleitung findet ihr jetzt auf dem nähRatgeber in den Tutorials. So findet ihr eure Kopfhörer sofort und könnt gleich mal in die neue Folge unseres Podcasts reinhören, heute ist @petra_neuhierl dran. 
#nähanleitung #taschennähen #nähratgeber #kostenlosesschnittmuster #nähpark #kleinegeschenke #podcast #einfachnäher #nähparkpodcastImage attachment

Comment on Facebook

Oh wie ist das süß. Super Idee. 😃

Und hier seht ihr die fertigen Ösen. Auch wenn wir eine Kam Presse mit dem Adapter für Prym haben, bevorzugen wir trotzdem das Sticken bei Ösen in Bekleidung. Wer hat schon neongrüne und neonorange Ösen griffbereit? Diese hier sind mit Gütermann Allesnäher (orange) und Madeira Frosted Matt (grün) gestickt, die innere Farbe mit Stickschaum für einen 3D-Effekt. Die Datei für die Ösen bekommt ihr beim @naehpark und den Schriftzug haben wir mit der Bernina V9 digitalisiert. Wollt ihr eine Anleitung dafür? Zu den Covernähten erfahrt ihr mehr in einem weiteren Testbericht zur Bernette b62 Airlock. Eigentlich schade, dass es jetzt schon zu warm ist für einen Pulli … aber der nächste Winter kommt bestimmt!
#stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #stickenisttoll #bernette #bernetteb62 #coverstitch #nähpark #nähratgeber #sticksoftware #bernina #stickschaum #stickmuster #ösensticken #selbermachen #imademyclothes #stickgarn #nähgarn
...

151 11

Auch eine Frage beim Stickcamp: Wozu braucht man den ganz kleinen Rahmen bei Bernina?
Der ist nämlich im Standardlieferumfang enthalten. Wir brauchen ihn oft! Denn wir sticken damit unsere Knopflöcher bei den Hosen und natürlich Ösen. Unten eine Lage Sulky Superfilm (hitzelöslich) und oben eine Lage Madeira Avalon Film, perfekte Kombi für stabile Ösen. Bei unserer Datei gibts dann auch noch die Möglichkeit, Stickschaum zu verwenden. Das Ergebnis zeigen wir euch dann als Beitrag.
#stickenistwiezaubernkönnen #nähratgeber #stickmuster #ösensticken #selbermachen #stickmaschine #stickdatei #einfachnäher #sticktipps #nähpark #bernina #berninab790plus
...

149 8

Die Anleitung zur Projekttasche Britta findet ihr in Textform schon länger auf dem nähRatgeber. Jetzt gibt es auch eine Videoanleitung, denn @das_haus_mit_dem_rosensofa näht sie für euch auf Youtube! Schaut gleich mal rüber und beachtet auch die tolle Stickerei, die hat Kirsten bei unserem #stickcamp2023 gestickt (und es könnte sein, dass sie vielleicht demnächst öfter was Besticktes vernäht 😁)
@naehmaschine4you machts möglich 🤩
#fraeuleinan @fraeuleinan.de #nähpark #n4u #naehmaschine4you #stickmaschine #youtube #dashausmitdemrosensofa #taschennähen #kostenloseschnittmuster
...

109 3

Permanet oder ablösbar? Wasserlöslich, flüssig, fest? Welchen Kleber nimmt man für welche Technik? Wir haben auf dem nähRatgebe eine Übersicht für euch zu unserem Sortiment erstellt. Damit euch die Wahl des richtigen Klebers leichter fällt.
#nähpark #sticken #nähen #praktischehelfer #nähratgeber #nähtipps #sticktipps #einfachnäher
...

92 1

Mit guten Vliesen erreicht man bessere Stickergebnisse, aber manchmal bleibt schon ganz schön viel Verschnitt übrig. Den könnt ihr minimieren, in dem ihr Vlies und Motiv optimal positioniert. Es muss nicht immer der kleinste Rahmen sein, um Vlies zu sparen.
#nähpark #stickenistwiezaubernkönnen #sticktipp #sticktipps #nähratgeber #einfachnäher #naehpark #bessersticken #stickrahmen
...

362 7