Auf meinen Abschlussbericht habt ihr ein klein wenig länger warten müssen. Durch unseren wunderschönen Urlaub in der Karibik ist mein Zeitplan etwas durcheinandergeraten. Aber dieser Urlaub hat mir die super Gelegenheit gegeben, mitten im grauen Winteralltag ein paar sommerliche Outfits zu nähen.
Fazit
Für mich ist die Janome AirThread 2000D Professional die perfekte Overlock-Maschine und ich möchte sie nicht mehr missen. Der Nähspaß ist noch um ein Vielfaches höher und die Zeitersparnis ist enorm. In einem Arbeitsgang versäubern, zusammennähen und präzise abschneiden. Da kann eine Nähmaschine einfach nicht mithalten. Und bei der Janome klappt das Einfädeln wirklich so leicht wie bei einer Nähmaschine.
Und mit diesen Worten habe ich auch schon meinen Abschlussbericht abgeschlossen und dem ist wirklich nichts hinzuzufügen: Ich weiß gar nicht wie ich so lange ohne Overlockmaschine leben konnte – mir fällt wirklich nur ein einziger Grund ein – ich habe auf die Janome AirThread 2000D Professional gewartet.
Andrea Koch: JANOME Airthread 2000D (Zwischenbericht)
Andrea Koch: JANOME AirThread 2000D (Erster Eindruck)
Andrea Koch: BROTHER Stellaire XE1 (Teil 1)
Auf die Vorzüge des Einfädelns und der einzelnen Stiche bin ich ja in meinen vorhergehenden Berichten schon ausführlich eingegangen. Besonders beim Sockennähen habe ich die Bandbreite der Janome ausgenutzt. Und egal welche Konengröße, durch den Einsatz des Garnrollenhalters hat alles gepasst.
6 Antworten auf „Andrea Koch: JANOME Airthread 2000D (Abschlussbericht)“
Hallo,
ich habe eine Frage zur Lautstärke dieser Maschine. Die vergleichbare von Brother soll ja etwas rumpeln. Wie schnurrt denn das Schätzchen so?
Hallo!
Ob sich diese Modelle in der Dezibel-Zahl unterscheiden, können wir nicht sagen. Aber die Brother klingt doch etwas rumpeliger, während die Janome eher ein gleichmäßiges Nähgeräusch erzeugt.
Viele Grüße,
das nähRatgeber-Team
Hallo, kann man in der Airthread auch Nähmaschinen Nadeln nutzen?Vielen lieben Dank
Hallo!
Laut Anleitung HA 1SP, was einer Superstretch-Nadel entspricht. Diese gleichen dem System 130/705, Sie können also für Webware auch Universalnadeln verwenden. Wenn Fehlstiche auftreten, immer zuerst einen Vergleich mit einer HA 1SP machen, manche Stoffe lassen sich nur mit dieser vernähen.
Viele Grüße
Ihr Team vom nähRatgeber
Hallo,
ich denke gerade über den Kauf dieser Maschine nach.
Wissen Sie zufällig, ob man die Glühbirne gegen eine led austauschen kann?
Bei älteren Maschinen geht das ja problemlos.
Danke für Ihren Rat,
N. Maier
Hallo,
das ist nicht nötig, da die Airthread bereits ein LED Leuchtmittel besitzt.
Viele Grüße
Ihr Team vom nähRatgeber