Testbericht `Janome Skyline S5´ von Sandra Charisius

So wurde also die Janome meine nächste Testmaschine. Im Gegensatz zu der Bernina handelt es sich um eine reine Nähmaschine. Der erste Eindruck ist kein schlechter. Was mir auf Anhieb gefällt, ist der große Arbeitstisch mit den Markierungen, die über die Stichplatte hinausgehen. Auch sieht sie anfangs recht klobig aus, ist aber dafür noch „tragbar“. Weiterer Pluspunkt: die Übersicht über die vorhandenen Stiche im Deckel der Maschine. So entfällt das Suchen im Display. Auch die Beleuchtung ist schön hell und angenehm.

Beim Zubehör finde ich toll, dass eine Zwillingsnadel direkt dabei ist, schade jedoch, dass eine Beschriftung auf dem Kästchen des Nadelsatzes fehlt. Ich als eigentlich noch Anfängerin muss also erst einmal herausfinden, welche Nadel für was geeignet ist. Fußpedal und Touchpen muten eher nicht so hochwertig an, auch kommen mir die Kabel (Fußpedal und Netzkabel) recht kurz vor (oder sind die vielleicht genormt und es ist nur ein subjektives Empfinden?!?). Was mich anfangs verwirrt, ist die zweite Stichplatte… Die sieht doch genauso aus, wie die eingesetzte an der Maschine, oder nicht? Soll für Geradstich sein, hmmm… Wozu braucht man das? Nach kurzem Aufruf in der Gruppe, dann für mich die Erleuchtung: Platte ist und muss auch identisch sein, lediglich der Schlitz, durch den die Nadel in den Stoff eintaucht ist unterschiedlich (3 kleine Löcher in der Geradstichplatte zu einer durchgehenden Aussparung in der „normalen“ Stichplatte). Vorteil soll ein präziserer Geradstich sein.

Zum kompletten Test: Testbericht JanomeSkylineS5 Sandra Charisius

Technische Daten

  • LC-Display
  • 170 Stiche, 10 Ein-Stufen-Knopflöcher, 4 Nähschriften
  • 210 mm x 120 mm Platz
  • 1.000 Stiche/Minute
  • 7-Segment-Transporteur
  • Kniehebel
  • Einhandeinfädler

Zur Janome Skyline S5 im Shop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 days ago

Applikationen beim Sticken selbst abschneiden? Ist uns zu aufwändig! Wir lassen das lieber den Plotter erledigen. Auf www.naehratgeber.de könnt ihr jetzt nachlesen, wie man bei einem Applikationsstickmuster die passende SVG für den Singer Momento erstellt. Der Stoff passt dann genau in den von der Stickmaschine markierten Bereich. Kein Zurückschneiden mehr.
Schneidet ihr noch selbst oder darf der Plotter ran?
#plotter #singermomento #stickmaschine #nähpark #mysewnet
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Applikationen beim Sticken selbst abschneiden? Ist uns zu aufwändig! Wir lassen das lieber den Plotter erledigen. Auf www.naehratgeber.de könnt ihr jetzt nachlesen, wie man bei einem Applikationsstickmuster die passende SVG für den Singer Momento erstellt. Der Stoff passt dann genau in den von der Stickmaschine markierten Bereich. Kein Zurückschneiden mehr. 
Schneidet ihr noch selbst oder darf der Plotter ran?
#plotter #singermomento #stickmaschine #nähpark #mysewnetImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Infos zu den Produkten der H&H
.
Petra und Tanja waren in Köln auf der Messe und berichten, was sie entdeckt haben.
Zusätzlich gibt es wieder eine ganz besondere Info für alle nähPark-Fans 🤩
Noch Fragen? Einfach hier drunter kommentieren.
#nähpark #hundhköln #hhcologne
...

157 7