Testbericht `PFAFF creative sensation pro mit Stickmodul´ von Alexandra Mayer

Öh ha, der Karton für das Stickmodul ist größer als der Karton für die Nähmaschine. Mit dem klinisch weißen Design fügt sie sich in fast jede Umgebung ein. Auch die Pfaff hat eine kleine Grundausstattung an Füßchen und Zubehör. Sie besitzt das ITD-System (Dual-Transport). Ein großes Color-Touchscreen für die Übersicht und Touch-Tasten für Füßchenheber, Abschneiden, Rückwärtstasten etc. Das Füßchen kann man wieder nur mit Kniehebel oder Taste auf und ab bewegen, da der mechanische Füßchenheber fehlt.

Die Stiche können direkt im Touchscreen angewählt werden und die Veränderung breiter, größer, rechts und links wird hier auch angezeigt, sowie die Füßchenempfehlung etc. Die Pfaff besitzt einen mechanischen Einfädler. Die Touch-Direktwahltasten sind entweder etwas langsam bei der Reaktion oder sie sind hin und wieder unempfindlich, jedenfalls auf meine Finger, so dass ich manchmal öfter auf die Touchtaste drücken musste. Leider ist die Maschine laut, das habe ich in den nächtlichen Nähsessions und nach 5 Stunden Dauernähen, arg bemerkt. Baumwolle hat sie gut transportiert und hervorragend vernäht. Zum Anbringen des Stickfußes wird einfach nur der Nähfuß ausgeklickt und dann der Stickfuß seitlich mit Schraube fixiert. Vorteil ist, das Wechseln geht schnell, Nachteil man hat hinten und rechts seitlich wenig Platz um die Fadenschlaufe vom mechanischen Einfädler zu fassen und anständig rauszuziehen.

Zum kompletten Test: Testbericht Pfaff Creative Sensation Pro Alexandra Mayer

Die Pfaff hat die Ihr gestellten Näh- Aufgaben gut gemeistert. Auch wenn ich einige Einstellungen immer wieder nachschlagen musste und diese im Displaymenü versteckt lagen. Sie hat einen Koffer zum Schutz und das Stickaggregat eine Tasche. Nicht gefallen hat mir, das die Touchtasten mal reagierten, mal nicht. Auch werde ich nicht warm damit, nur einen Kniehebel oder eben eine Touchtaste zum Heben und Senken des Füßchens zu haben. Ich würde mir mehr Platz mit dem Stickfüßchen beim Nadeleinfädeln für das Fadendurchziehen wünschen und die Möglichkeit die Schraube gut festzuziehen. Schade fand ich, daß es mit dem Sticken nicht auf Anhieb klappte. Und ja ich sticke seit Jahren auf einer 4000er von brother. Trotz das es eine gute Maschine ist, deren Möglichkeiten ich bei weitem nicht ausgenützt habe, springt der Funke nicht so über wie bei anderen Maschinen. Deswegen meine Empfehlung – testen.

Technische Daten

  • Pfaff creative Color-Touchscreen
  • Bänderstiche
  • Erhöhte Stickgeschwindigkeit
  • Mehr als 360 Motive und Schriften in drei Größen
  • Mehr als 690 Stiche
  • ActivStitch Technologie
  • Original IDT System

Zur Pfaff Creative Sensation Pro im Shop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
1 day ago

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kate#nähratgeber#plotterm#plotteritis##plottenistwiezaubernkönnee#canvasworkspaceo#brotherplotters#plottertutoriale#nähpar #einfachnähei#taschennäheark #einfachnäher #taschennähen ... See MoreSee Less

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kategorie Plotter. 
#nähratgeber #plotter #plotteritis #plottenistwiezaubernkönnen #canvasworkspace #brotherplotter #plottertutorial #nähpark #einfachnäher #taschennähenImage attachment

Nieten, Ösen oder Druckknöpfe von Prym - das Ding mit der Vario-Zange ist schon cool. Aber manchmal ist der Hebel einfach zu kurz und bestimmte Sachen gehen nur mit der Presse. Wir haben neulich ein Live dazu gemacht, das findet ihr in den Videos auf unserem Account. Hier nur ganz kurz das Prinzip der Adapter von Prym auf die Kam Presse. Wie findet ihr die im Shop? Sucht nach der Presse (über die Suchleiste) und klickt dort auf „Sonderzubehör“. Dann die Universal Adapter für Kam Presse auswählen. Noch Fragen? Schaut euch das Video an, wenn dann immer noch was fehlt, meldet euch.
#nähpark #prym #kampresse #kamsnaps #snaply #nähratgeber #naehratgeber #nähhacks #einfachnäher
...

Im Moment teilt ihr ja fleissig den Hack für Bernina mit dem Husqvarna Reißverschlussfuß. Und immer wieder erreichen uns dazu Fragen, ob das auch an Janome, Juki, Pfaff usw. geht. Möglich wär da vieles, ist aber oft gar nicht nötig! Für ganz viele Nähmaschinen gibt es raffinierte Lösungen für ganz knappkantiges Nähen. Hier zum Beispiel bei der Juki TL-2300, die bringt den verstellbaren RV-Fuß gleich mit! Ihr dürft uns aber natürlich trotzdem fragen, welcher Fuß für euer Modell für so etwas verwendet werden kann. Wir nähen jetzt erst mal fleißig mit dem Schnellnäher von Juki weiter 🤩
#juki #jukischnellnäher #nähmaschine #schnellnäher #geradstichmaschine #nähpark #nähen #nähenmitjuki #naehpark #nähratgeber
...