Testbericht `Pfaff performance 5.0` von Marina Peek-Feldmeier

Da war sie schon wieder…die nächste Maschine. Diesmal die Pfaff Performance 5.0. Eine ziemlich hochwertige Nähmaschine auf die ich natürlich sehr gespannt war. Nach der Singer war der Karton natürlich wieder ziemlich schwer, aber doch noch so, dass die Maschine durchaus mal zu Nähtreffs mitgenommen werden könnte. Also ausgepackt, angesteckt erst mal geschaut was dabei ist und sortiert. Das Pedal fällt gleich auf…“früher“ hab ich auf sowas nie geachtet…mittlerweile finde ich die etwas größeren Pedale doch sehr angenehm. Das der Pfaff ist wieder schön groß, für meinen Geschmack aber ziemlich leicht, so dass es sich schon bewegt.

An Zubehör gibt’s eine ganze Menge…sämtliche Füße, Spulen und was man so braucht. Dafür gibt’s dann auch ein passendes Fach wo man alles schön einsortieren kann. Ich gehöre ja eher nicht zu den Leuten die ständig Füßchen wechseln, aber vielleicht gewöhn ich mir das irgendwann doch nochmal an. Vom Design her finde ich die Maschine recht schick…sie wirkt robust und stabil. Optisch kein großer Schnick Schnack. Aber sie soll sich ja auch durch ihr Können auszeichnen nicht durch die Optik An der oberen Klappe sind alle Stiche zu sehen…sehr praktisch wenn man mal was sucht. Man kann sich echt verlieren in der Fülle der Stiche. Ob man tatsächlich alle braucht ist fraglich… ich hab wie meistens relativ schnell meinen persönlichen Lieblingsstich gefunden, aber dazu später mehr. Dann wurde das Schmuckstück also angeschalten…also ich halte mich da nicht für pingelig, aber ich find schon das sie eine ganze Weile braucht bis sie komplett hochgefahren ist. Da ich meine Maschinen nicht den ganzen Tag an hab und besonders bei der Nähmaschine nur mal eben nen Geradstich machen muss ist das schon etwas nervig wenn man dann davor sitzt und wartet…aber das gehört wohl dann auch eher in die Sparte Luxusproblem. Das Aufspulen funktioniert eigentlich ohne dass man in die Anleitung schauen muss. Sie spult schnell, leise und gleichmäßig. Was mich überrascht hat, war die Tatsache das ich sowohl per Knopfdruck aufspulen kann, als auch per Pedal. Das nervt mich doch bei meiner eigenen Nähmaschine sehr weil ich ja grundsätzlich vergesse sie wieder an zustöpseln.

Zum kompletten Test: Testberich Pfaff Performance 5.0 Marina Peek-Feldmeier

Fazit

Zweifellos eine tolle Maschine. Robust, zuverlässig und vielseitig. Ich glaub typisch für Pfaff. Ich habe nicht annähernd alles getestet was man hier testen könnte, aber dafür braucht man mit Sicherheit einiges mehr als 4 Wochen. Trotz des doch relativ hohen Preises würde ich schon meinen das man diesen Kauf nicht bereut. Die Möglichkeiten an Stichen, besonders Zierstichen sind schier grenzenlos. Damit lassen sich mit Sicherheit wunderschöne Werke zaubern. Ich bin sehr stolz das ich so ein tolles Maschinchen testen durfte und packe sie später auf jeden Fall mit einem weinenden Auge ein.

Technische Daten

  • Über 300 Stiche, 4 integrierte Stichschriften
  • PFAFF® creative™ Farb-Tastbildschirm
  • Maxi-Stiche – bis zu 48mm breit
  • Exklusive Funktion Stitch Creator™
  • Das Original-IDT™-System
  • Geradstichplatten-Sensor

Zur Pfaff Performance 5.0 im Shop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
21 hours ago

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kate#nähratgeber#plotterm#plotteritis##plottenistwiezaubernkönnee#canvasworkspaceo#brotherplotters#plottertutoriale#nähpar #einfachnähei#taschennäheark #einfachnäher #taschennähen ... See MoreSee Less

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kategorie Plotter. 
#nähratgeber #plotter #plotteritis #plottenistwiezaubernkönnen #canvasworkspace #brotherplotter #plottertutorial #nähpark #einfachnäher #taschennähenImage attachment

Nieten, Ösen oder Druckknöpfe von Prym - das Ding mit der Vario-Zange ist schon cool. Aber manchmal ist der Hebel einfach zu kurz und bestimmte Sachen gehen nur mit der Presse. Wir haben neulich ein Live dazu gemacht, das findet ihr in den Videos auf unserem Account. Hier nur ganz kurz das Prinzip der Adapter von Prym auf die Kam Presse. Wie findet ihr die im Shop? Sucht nach der Presse (über die Suchleiste) und klickt dort auf „Sonderzubehör“. Dann die Universal Adapter für Kam Presse auswählen. Noch Fragen? Schaut euch das Video an, wenn dann immer noch was fehlt, meldet euch.
#nähpark #prym #kampresse #kamsnaps #snaply #nähratgeber #naehratgeber #nähhacks #einfachnäher
...

Im Moment teilt ihr ja fleissig den Hack für Bernina mit dem Husqvarna Reißverschlussfuß. Und immer wieder erreichen uns dazu Fragen, ob das auch an Janome, Juki, Pfaff usw. geht. Möglich wär da vieles, ist aber oft gar nicht nötig! Für ganz viele Nähmaschinen gibt es raffinierte Lösungen für ganz knappkantiges Nähen. Hier zum Beispiel bei der Juki TL-2300, die bringt den verstellbaren RV-Fuß gleich mit! Ihr dürft uns aber natürlich trotzdem fragen, welcher Fuß für euer Modell für so etwas verwendet werden kann. Wir nähen jetzt erst mal fleißig mit dem Schnellnäher von Juki weiter 🤩
#juki #jukischnellnäher #nähmaschine #schnellnäher #geradstichmaschine #nähpark #nähen #nähenmitjuki #naehpark #nähratgeber
...