Janome 9400 Kräuseln

Testoffensive: Janome MC 9400 QCP – Erster Eindruck von Jasmin Dütsch

Mit großer Freude habe ich mich gleich nach Ankunft des riesigen Kartons ans Auspacken gemacht.

Die Janome 9400 ist größer und schwerer als meine aktuelle Nähmaschine und braucht viel Platz. Zum Glück ist das bei mir- Dank eigenem Nähzimmer-kein Problem. Und schon Mal vorab: ich habe sehr gerne Platz für das neue Schätzchen geschaffen.

Das mitgelieferte Zubehör ist umfangreich (viele Nähfüße, extra Stichplatten, ein wahnsinnig großer Anschiebetisch und noch vieles mehr) und kann zum großen Teil direkt in der Nähmaschine verstaut werden. Das gefällt mir sehr gut und ist extrem praktisch.

Mein Mann hat mir beim Befestigen der beiden Pedale auf der Bodenplatte geholfen. Beide Pedale (das extrabreite ist der Fußanlasser, das kleinere der Fadenabschneider) werden gemeinsam an einer Bodenplatte festgeschraubt. Damit entfällt das lästige Umherwandern auf dem Fußboden. Wenn man den Fadenabschneider per Pedal drückt, werden Ober- und Unterfaden abgeschnitten sowie Nadel und Nähfuß angehoben. Luxus pur, oder? Daran könnte ich mich definitiv gewöhnen.

Bisher habe ich folgende Projekte genäht:

Kleines Schlüsseltäschchen, diverse Patchworkblöcke für den Jahresquilt der 6Köpfe 12 Blöcke, eine Handtasche, zwei Hundegeschirre und ein Kleid aus Viskose inkl. Kräuseln mit Framilastic Band.

Dabei sind mir diese Punkte besonders positiv aufgefallen:

Das helle LED Licht (vor allem, wenn man wie ich viel abends / nachts näht)

Der breite Durchlass ist auch beim Taschen nähen sehr hilfreich (es sind „nur“ 10 cm mehr als bei meiner aktuellen Nähmaschine, in der Praxis erweist sich das als eine ganze Menge)

Die Janome 9400 hat bis jetzt keinen Stich ausgelassen und über alle Lagen (sowohl bei der Tasche, als auch bei den Hundegeschirren) völlig problemlos drübergenäht.

Anmerkung: das hatte ich zwar erwartet bzw. erhofft, trotzdem begeistert es mich sehr.

Diese Tasche wurde aus Kunstleder und Webware genäht. Innen mit festem Stoff (vergleichbar mit Canvas) gefüttert und verstärkt mit kaschiertem Schaumstoff. Das verleiht ihr ausreichend Stand und sie bleibt trotzdem ein Leichtgewicht.

Sie näht extrem gerade. Immer wenn ich diesen Satz in der Vergangenheit gelesen habe, dachte ich mir tun sie das nicht alle? Mittlerweile weiß ich – nein, da gibt es tatsächlich Unterschiede.

Der Patchworkfuß erleichtert in Verbindung mit dem passenden Stich (Quiltstich Q – P2) das Einhalten der ¼ Inch Nahtzugabe. Die genähten Patchwork-Teile werden extrem gleichmäßig. Durch die Kantenführung rechts, auch für Patchworkanfänger wie mich, ein Leichtes.

Kräuseln mit Framilastic Band auf Viskose Webware hat super funktioniert. Obwohl ich das zuvor noch nie gemacht habe. Nichts hat sich verschoben. Genial.

Und natürlich musste ich auch das Säumen testen. Obwohl bei mir seit letztem Jahr eine Coverlock steht. Aber ich finde für den Testbericht ist das nicht ganz unerheblich. Fazit: Säumen von etwas rutschigem Stoff: kein Thema. Funktioniert ganz ohne Murren.

Ein kleiner Minuspunkt – wenn man das so nennen möchte – ist, dass sich die vordere Klappe (in der auch das Zubehör verstaut werden kann) relativ leicht nach vorne klappt, ohne, dass ich darauf groß Druck ausüben würde. Sie könnte etwas mehr Widerstand haben.

Insgesamt ist die Janome extrem zuverlässig und ich hatte bisher weder eine gebrochene Nadel oder einen gerissenen Faden oder sonstige außergewöhnliche Vorkommnisse. Sie näht alles, was ihr unter den Nähfuß kommt äußerst akkurat und ich freue mich, dass noch zwei weitere Testmonate vor mir liegen.

Begeisterte Grüße Jasmin

Zum Shop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
22 hours ago

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kate#nähratgeber#plotterm#plotteritis##plottenistwiezaubernkönnee#canvasworkspaceo#brotherplotters#plottertutoriale#nähpar #einfachnähei#taschennäheark #einfachnäher #taschennähen ... See MoreSee Less

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kategorie Plotter. 
#nähratgeber #plotter #plotteritis #plottenistwiezaubernkönnen #canvasworkspace #brotherplotter #plottertutorial #nähpark #einfachnäher #taschennähenImage attachment

Nieten, Ösen oder Druckknöpfe von Prym - das Ding mit der Vario-Zange ist schon cool. Aber manchmal ist der Hebel einfach zu kurz und bestimmte Sachen gehen nur mit der Presse. Wir haben neulich ein Live dazu gemacht, das findet ihr in den Videos auf unserem Account. Hier nur ganz kurz das Prinzip der Adapter von Prym auf die Kam Presse. Wie findet ihr die im Shop? Sucht nach der Presse (über die Suchleiste) und klickt dort auf „Sonderzubehör“. Dann die Universal Adapter für Kam Presse auswählen. Noch Fragen? Schaut euch das Video an, wenn dann immer noch was fehlt, meldet euch.
#nähpark #prym #kampresse #kamsnaps #snaply #nähratgeber #naehratgeber #nähhacks #einfachnäher
...

Im Moment teilt ihr ja fleissig den Hack für Bernina mit dem Husqvarna Reißverschlussfuß. Und immer wieder erreichen uns dazu Fragen, ob das auch an Janome, Juki, Pfaff usw. geht. Möglich wär da vieles, ist aber oft gar nicht nötig! Für ganz viele Nähmaschinen gibt es raffinierte Lösungen für ganz knappkantiges Nähen. Hier zum Beispiel bei der Juki TL-2300, die bringt den verstellbaren RV-Fuß gleich mit! Ihr dürft uns aber natürlich trotzdem fragen, welcher Fuß für euer Modell für so etwas verwendet werden kann. Wir nähen jetzt erst mal fleißig mit dem Schnellnäher von Juki weiter 🤩
#juki #jukischnellnäher #nähmaschine #schnellnäher #geradstichmaschine #nähpark #nähen #nähenmitjuki #naehpark #nähratgeber
...