Das BROTHER Strass Starter Kit

Sie möchten Ihre Textilien zum Funkeln bringen? Da bieten sich Strasssteine wirklich an. Einzelnes Aufbringen von Strass mit Schmelzkleberückseite ist allerdings ab einer bestimmten Motivgröße sehr mühsam und das Zusammensetzen eines Motivs von Hand auf Trägermaterial ist auch nicht gerade etwas für ungeduldige Menschen.

Wie so oft, gibt es auch hier eine Lösung für den Plotter.

Alles, was Sie für eigene Strassmotive brauchen, ist im Starter-Kit von BROTHER bereits enthalten:

  • Vorlagenblatt, in das die Löcher geschnitten werden
  • Transferfolie, mit der die Steine auf den Stoff übertragen werden
  • Tägerplatte mit Umrandung, für einfaches Einfüllen der Steine
  • Bürste
  • Stift
  • Steine
  • Aktivierungscode für Canvas Workspace

Die Strassstein-Funktion können Sie mit allen Plottern von BROTHER nutzen. Wir arbeiten hier mit dem Modell SDX 1200. Beim Modell SDX 1500 erhalten Sie beim Kauf ein Probierset Strasssteine. Dieses enthält jedoch nicht den Aktivierungcode. Sie finden aber unter den Canvas-Projekten bereits einige Dateien für Strasssteine.

Aktivieren der Strassstein-Funktion

Brother Strass Kit (1)

Öffnen Sie Canvas Workspace und klicken Sie dort auf Ihren Namen. Dann gelangen Sie zu den Kontoeinstellungen. Anschließend wählen Sie „Aktivieren von Premiumfunktionen“.

Brother Strass Kit (2B)

Geben Sie den Code von der Karte ein und klicken Sie auf „Aktivieren“.

Auswählen eines enthaltenen Motivs

Brother Strass Kit(15)
Brother Strass Kit(16)

Nachdem Sie die Strassstein-Funktion aktiviert haben, wurde links ein weiterer Reiter hinzugefügt. Klicken Sie darauf, sehen Sie das enthaltene Alphabet und eine Auswahl verschiedener Strasssteinmotive.

Diese müssen Sie nur anklicken, dann werden Sie auf der Arbeitsfläche angezeigt und Sie können sie an den Plotter schicken.

Eigene Motive erstellen

Brother Strass Kit (3)

Möchten Sie eigene Strasssteinmotive erzeugen, laden Sie ihr gewünschtes Muster. Wir haben hier ein Tribal gezeichnet und bereits eine Schnittdatei daraus erstellt.

Brother Strass Kit (5)

Wählen Sie Ihr Motiv an und klicken Sie dann auf „Premium“. Unter dem Reiter „Strassstein“ sehen Sie drei Symbole. Zum Erstellen eines Motivs benötigen Sie zuerst das mittlere Symbol.

Brother Strass Kit (12)

Klicken Sie darauf, öffnet sich der Strassstein-Assistent. Hier können Sie zwischen fünf Varianten der Platzierung wählen.

Die verschiedenen Verteilmöglichkeiten der Strasssteine

„Entlang der Linie“

Die Umrandung. Sie können die Steingröße und den Abstand wählen.

Brohter-Strass-entlang-der-Linie

„Gitterförmige Füllung“

Hierfür können Sie folgende Einstellungen vornehmen:

Steingröße, Abstand horizontal, vertikal, Winkel der Füllung im Muster und untereinander.

Brother-Strass-Starterkit-Auswahl-Steinsetzung (1)

„Konturfüllung“

Eine Füllung entlang der äußeren Linie nach innen. Steingröße, Abstand der Steine und der Linien zueinander sind wählbar.

Brother-Strass-Starterkit-Auswahl-Steinsetzung (2)

„Kreisförmige Füllung“

Hier wird kreisförmig nach Innen gefüllt. Neben der Steingröße sind Linienabstand, Schritte und der Winkel einstellbar.

Brother-Strass-Starterkit-Auswahl-Steinsetzung (3)

„Füllung passend“

Bei dieser Funktion wird das Muster horizontal gefüllt. Steingröße, Abstand horizontal und vertikal und Winkel sind wählbar.

Brother-Strass-Starterkit-Auswahl-Steinsetzung (4)
Brother Strass Kit (17)

Haben Sie sich für eine Füllung entschieden, können Sie die beiden anderen Funktionen nutzen:

Brother Strass Kit (13)

Anzahl Strasssteine anzeigen

Wie der Name schon sagt, wird Ihnen hier die benötigte Menge der Steine für das Motiv angezeigt.

Strassstein einsetzen

Hiermit können Sie einzelne Steine frei setzen. Entweder, wenn Sie nur einzelne Steine für ein einfaches Motiv setzen wollen, oder um eventuelle Lücken aufzufüllen (wie hier in der Mitte). Möchten Sie einzelne Steine Ihres Motiv verschieben, müssen Sie die Gruppierung der Steine aufheben (Rechtsklick – Gruppierung aufheben).

 

Beachten Sie bitte: Wenn Sie die Gruppierung aufgehoben haben, kann die Strassstein-Funktion nicht mehr angewendet werden.

Ist ihr Motiv fertig, senden Sie es an den Plotter.

Strasssteinvorlage schneiden

Brother Strass Kit Anleitung (2)

Kleben Sie ein Vorlagenblatt auf die Schneidematte. Die Trägerfolie bleibt am Vorlagenblatt. Bei Bedarf rollen Sie das Material fest.

Brother Strass Kit Anleitung (3)

Laden Sie Ihr Motiv.

Brother Strass Kit Anleitung (4)

Für das Vorlagenmaterial benötigen Sie den Halbschnitt, da die Trägerfolie nicht geschnitten werden soll.

Brother Strass Kit Anleitung (6)

Führen Sie einen Testschnitt durch.

Brother Strass Kit Anleitung (7)

Anschließend schneiden Sie das Motiv.

Entladen Sie die Matte.

Brother Strass Kit Anleitung (9)

Und schneiden Sie das Motiv mit einem Rand von ca. 2 cm aus.

Brother Strass Kit Anleitung (10)

Ziehen Sie das Vorlagenmaterial nach oben ab. Die ausgeschnittenen Kreise sollten auf der Trägerfolie zurückbleiben.

Hängen noch Kreise in den Löchern, entfernen Sie sie mit einer Pinzette. Da die Kreise allerdings gut kleben, ist es sicherer, wie folgt vorzugehen:

Entfernen Sie die beim Abziehen auf der Trägerfolie gebliebenen Kreise und kleben Sie das Vorlagenmaterial dann wieder auf die Trägerfolie. Nun können Sie die restlichen Kreise von vorne entfernen, ohne dass sie auf der Klebeseite hängen bleiben.

Steine verteilen

Brother Strass Kit Anleitung (11)

Sie können das Vorlagenmaterial auf die mitgelieferte Pappe kleben, oder auch auf dem Trägermaterial lassen. Streuen Sie eine größere Menge Strasssteine auf Ihr Motiv.

Brother Strass Kit Anleitung (12)

Verteilen Sie es mit der mitgelieferten Bürste. Steine, die falsch herum im Loch gelandet sind, können Sie mit einer Pinzette umdrehen. Fehlende Steine ersetzen Sie mit Hilfe des Pickers.

Steine übertragen

Brother Strass Kit Anleitung (13)

Schneiden Sie sich aus der Übertragungsfolie ein passendes Stück aus, ziehen Sie die Trägerfolie ab und legen Sie sie über Ihr Motiv.

Brother Strass Kit Anleitung (15)

Drücken Sie alle Steine gleichmäßig an.

Brother Strass Kit Anleitung (16)
Brother Strass Kit Anleitung (17)

Dann ziehen Sie die Übertragungsfolie wieder ab.

Brother Strass Kit Anleitung (18)

Sollten Sie ihr Motiv nicht sofort befestigen, können Sie die Übertragungsfolie wieder auf die Trägerfolie kleben, so ist es geschützt.

Strasssteine pressen

Brother Strass Kit Anleitung (19)

Heizen Sie Ihre Presse vor. Die Einstellungen können je nach Hersteller abweichen, als Empfehlung geben wir an: 160 Grad, 15 Sekunden, mittlerer Druck.

Manche Steine haben einen Schmelzkleber, der besonders bei dünnen Stoffen gern mal durchfließt. Je nach Unterlage sollten Sie dann ein Backpapier unterlegen. Bei der iXpress wäre das kein Problem, von der Silikonunterlage lassen sich Klebereste gut entfernen.

Brother Strass Kit Anleitung (20)

Pressen Sie Ihr Textil vor.

Brother Strass Kit Anleitung (21)

Platzieren Sie Ihr Motiv.

Brother Strass Kit Anleitung (22)

Je nach Empfindlichkeit des Stoffes können Sie es noch abdecken.

Brother Strass Kit Anleitung (23)

Pressen Sie das Motiv mit den gewünschten Einstellungen.

Brother Strass Kit Anleitung (24)

Ziehen Sie die Transferfolie ab. Sie kann wieder verwendet werden, verliert allerdings mit der Zeit ihre Klebekraft. Für komplexe Motive sollten Sie daher immer eine neue Folie verwenden.

Fertig!

Brother-Strass-Kit-Anleitung (25)
Pattydoo Vicky Strass (3)

Wir haben das Motiv zwei mal erstellt und die Vorder- und Rückseite des Schnittteils für eine Vicky von Pattydoo damit verziert.

Im Beitrag verwendete Produkte
Noch mehr Beiträge dazu
Video

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
22 hours ago

Schon mal von Couching gehört? Nein, das heißt ist kein Modewort für aufm Sofa liegen, das ist eine Sticktechnik! Dabei werden Kordeln oder Wollgarne aufgestickt und manche Hersteller nennen es auch Kordelstickerei oder Reliefstickerei. Der Effekt ist gleich, die Muster treten richtig toll hervor und die verschiedenen Eigenschaften der Garne sorgen für die unterschiedlichsten Effekte. Wir haben ein paar Statements für euch in Stickmuster verwandelt. Mehr Infos dazu findet ihr wie immer auf unserer Webseite, aber wenn ihr noch Frag#nähpar #stickenr#stickmaschinel#stickenisttoll #couchingc#yarncouchingi#embroideryc#stickdateio#stickmustero#einfachnähea#nähratgebester #einfachnäher #nähratgeber ... See MoreSee Less

Nieten, Ösen oder Druckknöpfe von Prym - das Ding mit der Vario-Zange ist schon cool. Aber manchmal ist der Hebel einfach zu kurz und bestimmte Sachen gehen nur mit der Presse. Wir haben neulich ein Live dazu gemacht, das findet ihr in den Videos auf unserem Account. Hier nur ganz kurz das Prinzip der Adapter von Prym auf die Kam Presse. Wie findet ihr die im Shop? Sucht nach der Presse (über die Suchleiste) und klickt dort auf „Sonderzubehör“. Dann die Universal Adapter für Kam Presse auswählen. Noch Fragen? Schaut euch das Video an, wenn dann immer noch was fehlt, meldet euch.
#nähpark #prym #kampresse #kamsnaps #snaply #nähratgeber #naehratgeber #nähhacks #einfachnäher
...

Im Moment teilt ihr ja fleissig den Hack für Bernina mit dem Husqvarna Reißverschlussfuß. Und immer wieder erreichen uns dazu Fragen, ob das auch an Janome, Juki, Pfaff usw. geht. Möglich wär da vieles, ist aber oft gar nicht nötig! Für ganz viele Nähmaschinen gibt es raffinierte Lösungen für ganz knappkantiges Nähen. Hier zum Beispiel bei der Juki TL-2300, die bringt den verstellbaren RV-Fuß gleich mit! Ihr dürft uns aber natürlich trotzdem fragen, welcher Fuß für euer Modell für so etwas verwendet werden kann. Wir nähen jetzt erst mal fleißig mit dem Schnellnäher von Juki weiter 🤩
#juki #jukischnellnäher #nähmaschine #schnellnäher #geradstichmaschine #nähpark #nähen #nähenmitjuki #naehpark #nähratgeber
...