Etiketten mit dem Plotter schneiden für selbstgemachte Köstlichkeiten aus der Küche

Es gibt nichts Besseres, als selbstgemachte Köstlichkeiten aus der Küche und wenn die noch schön Aussehen, ist das Ergebnis perfekt. 

Dafür haben wir ein paar Etiketten-Vorlagen entworfen, welche Sie einfach Zuhause ausdrucken und sich mit dem Plotter schnell ausschneiden lassen können.

Plotter Eingemachtes 01
Plotter Eingemachtes02

Verwendet wurde ein hochglänzendes Fotopapier mit einem Flächengewicht  von 160 g/m².

Die Vorlage wurde mit dem  BROTHER CM 900 ausgeschnitten.

Die Vorlagen zum Ausdrucken finden Sie am Ende des Beitrags.

Plotter Eingemachtes03
Plotter Eingemachtes04

 

 


 

 

Plotter Eingemachtes05

 

Tippen Sie auf den Plotter zur Konvertierung des gescannten Bildes.


 

 

Plotter Eingemachtes05

 

Es erscheint ein  Infobildschirm, in dem sich unten rechts die Einstellung des Erkennungsmodus verändern lässt.


 

 

Plotter Eingemachtes06

 

Lassen Sie hier die Einstellung auf Graustufenmodus.


 

 

Plotter Eingemachtes08

 

Die Vorlage kleben Sie auf die leicht klebende Schneidematte und laden diese ins Gerät.


Anschließend klicken Sie die „Start-/Stopptaste “, die Matte wird eingezogen und das Bild wird eingescannt.  


 

 

Plotter Eingemachtes09

 

Danach erscheint die Schneidematte  mit einem roten Rand auf dem Bildschirm, durch verschieben der roten Pfeile grenzen Sie den Bereich ein, auf  dem die  Vorlage liegt.


 

 

Plotter Eingemachtes10

 

Der Plotter zeigt nach kurze Zeit eine schwarze Umrandung um die erkannte Objekte.


Jetzt kann noch über die Feineinstellung das Ergebnis angepasst werden.


 

 

Plotter Eingemachtes11

 

Stellen Sie den Umwandlungs-Empfindlichkeits – Regler höher.


 

 

Plotter Eingemachtes12

 

Plotter Eingemachtes13


 

 

Mit der Funktion Umrissabstand legt man den Abstand der Schneidelinie zu der erkannten Kontur fest. Hier empfehlen wir einen Wert im negativen Bereich einzustellen, damit später kein weißer Rand sichtbar wird.


 

 

Plotter Eingemachtes14

 

Zum Schluss übernehmen Sie mit „OK“ die vorgenommenen Einstellungen, aktivieren Sie die Schaltfläche „Schneiden“ und klicken Sie die „Start-/Stopptaste “.


 

 

Hinweis: Beachten Sie bitte, dass die Schneideeinstellungen (Tiefe, Druck, Geschwindigkeit) individuell einzustellen sind, da jedes Messer und jedes Material anders ist. Wir empfehlen, vor jedem Projekt einen Testschnitt durchzuführen.


 

 

Plotter Eingemachtes15

 

Nur noch beschriften und Gläser bekleben.


Plotter Eingemachtes02

Zur Druckvorlage

Zum Shop

Weitere Designbeispiele:

Etiketten-Vorlage-Beispiel


Erdbeermarmelade von Einfach Tanni´s.


 

 

Etiketten-Eingemachtes-Beispiel


Mona Dengler hat Sirup eingekocht.


 

 

Aufkleber-Eingemachtes-Sandra


Bei GlüXXpilz gibt´s auch Erdbeermarmelade.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
1 day ago

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kate#nähratgeber#plotterm#plotteritis##plottenistwiezaubernkönnee#canvasworkspaceo#brotherplotters#plottertutoriale#nähpar #einfachnähei#taschennäheark #einfachnäher #taschennähen ... See MoreSee Less

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kategorie Plotter. 
#nähratgeber #plotter #plotteritis #plottenistwiezaubernkönnen #canvasworkspace #brotherplotter #plottertutorial #nähpark #einfachnäher #taschennähenImage attachment

Nieten, Ösen oder Druckknöpfe von Prym - das Ding mit der Vario-Zange ist schon cool. Aber manchmal ist der Hebel einfach zu kurz und bestimmte Sachen gehen nur mit der Presse. Wir haben neulich ein Live dazu gemacht, das findet ihr in den Videos auf unserem Account. Hier nur ganz kurz das Prinzip der Adapter von Prym auf die Kam Presse. Wie findet ihr die im Shop? Sucht nach der Presse (über die Suchleiste) und klickt dort auf „Sonderzubehör“. Dann die Universal Adapter für Kam Presse auswählen. Noch Fragen? Schaut euch das Video an, wenn dann immer noch was fehlt, meldet euch.
#nähpark #prym #kampresse #kamsnaps #snaply #nähratgeber #naehratgeber #nähhacks #einfachnäher
...

Im Moment teilt ihr ja fleissig den Hack für Bernina mit dem Husqvarna Reißverschlussfuß. Und immer wieder erreichen uns dazu Fragen, ob das auch an Janome, Juki, Pfaff usw. geht. Möglich wär da vieles, ist aber oft gar nicht nötig! Für ganz viele Nähmaschinen gibt es raffinierte Lösungen für ganz knappkantiges Nähen. Hier zum Beispiel bei der Juki TL-2300, die bringt den verstellbaren RV-Fuß gleich mit! Ihr dürft uns aber natürlich trotzdem fragen, welcher Fuß für euer Modell für so etwas verwendet werden kann. Wir nähen jetzt erst mal fleißig mit dem Schnellnäher von Juki weiter 🤩
#juki #jukischnellnäher #nähmaschine #schnellnäher #geradstichmaschine #nähpark #nähen #nähenmitjuki #naehpark #nähratgeber
...