Yeah
Herzlich Willkommen zu meinem Tutorial.
Ich bin Katharina von radiokopf und leidenschaftliche DIYlerin …
Wer meinem Feed bei Instagram schon länger folgt, der weiß ich hab da so eine kleine Schwäche für Kissen …
In diesem Tutorial möchte ich dir zeigen, wie du ganz easy dein eigenes Stillkissen mit Reißverschluss nähen kannst.
Für dich selbst oder für deine Lieben!
Bevor es an das Nähen geht, lese dir die Anleitung einmal komplett durch. Die Nahtzugabe ist noch nicht im Schnitt enthalten und muss hinzugefügt werden. Ich nähe hier mit
einer Nahtzugabe von 1,5 cm.
Drucke das Schnittmuster in der „tatsächlichen Größe“, das entspricht 100%, aus.
Wasche deine Stoffe vor dem nähen immer vor! Damit dir hinterher die Hülle nicht zu klein wird für dein Innenkissen. Zusätzlich zum Außenkissen nähst du dir hier ein Inlet, dass du beliebig füllen kannst. Am Schluss findest du eine Empfehlung zur Füllmenge.
Und jetzt aber viel Spaß beim Nähen.
Nähzutaten:
- 1,6 Meter Innenstoff
- 1,6 Meter Außenstoff
- 1 Meter Endlosreißverschluss
- 1 Zipper
- Stoffrest für das Bindeband oder fertiges Schrägband
- Füllung z.B. EPS Perlen
Anleitung Stillkissen nähen
Als Erstes werden die Stoffe rundherum versäubert. Das geht am schnellsten mit der Overlock. Oder mit dem Zickzack Stich deiner Nähmaschine.
Übertrage beim Außenstoff die Markierungen für die Bindebänder und den Ansatz für den Reißverschluss.
Tipp vom Nähratgeber: Versäubern nur mit einer Nadel in der Overlock (1 Stofflage = 1 Nadel, 2 Lagen = 2 Nadeln).
Das Bindeband wird nun vorbereitet. Dafür schneidest du dir ein Stück mit folgenden Maßen zu:
25 cm lang und 4 cm breit
Zunächst faltest du das Band einmal der Länge nach mittig und bügelst es gut mit Dampf. Als nächstes werden auf einer Seite die Enden um ca. 1 cm umgeschlagen und ebenfalls gebügelt. Jetzt noch die Außenkanten der länge nach um ca. 0,75 cm einschlagen und ebenfalls bügeln.
Das Ganze wird nun wieder in der Mitte gefaltet und von beiden Seiten abgesteppt.
Alternativ kannst du hier auch auf fertiges Schrägband zurückgreifen.
Verwendest du Endlosreißverschluss solltest du die Enden mit einem Zickzack Stich sichern.
Fädle zuvor den Zipper auf 😉
Reißverschluss einnähen
Nun wird der Reißverschluss eingenäht. Markiere dir als Erstes deine 1,5 cm Nahtzugabe auf einem Teil des Außenstoffes auf der linken Stoffseite.
Das Ganze muss so lang wie die Länge deines Reißverschlusses abzüglich ca. 3-5 cm an beiden Seiten sein. Stecke dann deine beiden Außenstoffe rechts auf rechts zusammen.
Markiere dir über dem Ende deines Reißverschlusses noch weitere 5 cm.
Im folgenden Bild siehst du, wie du diese Naht nun nähst.
Starte am Anfang die ersten 5 cm mit einer Stichlänge von 2,5.
Verriegle die Naht an der Markierung, die der Beginn des Reißverschlusses ist.
Nun nähst du bis zur Markierung, Ende deines Reißverschlusses, die Naht mit einer hohen Stichlänge von 6 zu Ende. Dann wieder verriegeln und die letzten 5 cm wieder mit normaler Stichlänge nähen.
Als nächstes fixierst du den Reißverschluss, mit der Zipperseite nach unten, mit Hilfe von doppelseitigem Klebeband, z.B. Stylefix auf der Naht.
So soll das Ganze nun aussehen.
Wenn du möchtest, kannst du zusätzlich
von der rechten Stoffseite den Reißverschluss mit ein paar Nadeln fixieren.
Drehe dein Stillkissen nun um. Du kannst jetzt die Naht etwas auseinander ziehen und somit
den Start und das Ende deiner Naht markieren.
Beim Cordstoff ist das Ganze etwas schwierig. Bei normaler Webware siehst du die Naht
wesentlich besser!
Beginne nun den Reißverschluss festzunähen. Dabei verwende ich den normalen Fuß der Nähmaschine. Das Füßchen ist links bündig mit der Naht des Reißverschlusses. Ich verwende hier eine Stichlänge von 3,5.
Irgendwann kommt der Zipper vom
Reißverschluss. An dieser Stelle trenne ich jetzt schon ein Stück der Heftnaht auf, um besser daran vorbei zu kommen.
Wenn du an deiner Markierung
angekommen bist, versenke die Nadel im Stoff und drehe dein Kissen. Die kurze Naht kannst du durch mehrmaliges nähen sichern. Hier vorsichtig nähen, ggf. mit dem Handrad damit die Nadel nicht abbricht.
Jetzt wieder zum Anfang zurück nähen. Am Ende die Naht gut sichern.
Trenne nun noch den Rest deiner Heftnaht auf. Arbeite dabei vorsichtig und verletze den Stoff nicht.
Außenkissen nähen
Stecke nun noch den Rest deines Kissens rechts auf rechts zusammen. Klappe dazu die Enden
vom Reißverschluss etwas nach oben, damit du besser an die Naht kommst.
WICHTIG!!!
Öffne vor dem Nähen unbedingt deinen Reißverschluss!
Innenkissen nähen
Nähe nun dein Innenkissen rechts auf rechts mit einer Nahtzugabe von 1,5 cm zusammen.
Lasse dabei eine Wendeöffnung von knapp 10-12 cm offen.
Beachte!! Zu groß sollte die Wendeöffnung nicht sein, da sonst der Trichter hineinfällt.
Bastel dir aus einem dickeren Papier einen Trichter zum füllen.
Fülle dein Kissen nun mit den EPS Perlen oder Watte.
Du kannst dein Stillkissen auch mit natürlichen
Materialien wie Schafwolle und Dinkelspelz füllen.
Beim Füllen solltest du folgendes Beachten:
Nutzt du dein Kissen zum Stillen, beträgt die ideale Füllmenge ca. 50-70 %.
Als Lagerungskissen, wie ich es genäht habe, sollte das Kissen ca. 80% gefüllt werden.
Möchtest du es als Umrandung fürs Bett nutzen, fülle es nur mit ca. 40-60%.
JUHU! Fertig ist dein Stillkissen!
Ein ganz großes Dankeschön geht an die Lieben von Frau Tulpe Stoffe, die mir die tollen Materialien zur Verfügung gestellt haben.
Meiner Liebsten Nelly von koko&dolores für das Digitalisieren vom Schnitt und überhaupt fürs Nellysein!
Und natürlich dem Nähpark für die tolle Zusammenarbeit und Veröffentlichung vom Tutorial.
Danke an Radiokopf für das Tutorial!
Das Rechtliche:
Die Weitergabe oder der Weiterverkauf, Tausch, Kopie, Abdruck oder Veröffentlichung der Anleitung (auch teilweise) sowie die Massenproduktion gefertigter Stillkissen sind untersagt. Das Stillkissen Darf nur für private Zwecke genutzt werden. Eine Massenproduktion ist untersagt. Es darf für eine kleine Serie (10 Stück ) gewerblich genutzt werden. Für evtl. Fehler in der Anleitung kann keine Haftung übernommen werden. Alle Rechte liegen bei Katharina Gerste aka radiokopf.
Verlinke mich gerne auf Instagram radiokopf_handmade
BERNINA B770 QE Special Edition Tula Pink (ausverkauft)