Ob für Anfänger oder als Resteverwertung, ein Lesezeichen kann man immer brauchen!
The sewing me hat für uns ein kleines Tutorial dazu geschrieben:
Nähanleitung Lesezeichen
Schwierigkeitsgrad:
Einfach
Materialaufwand:
- Baumwollstoff groß: 14 x 18 cm
- Baumwollstoff klein: 14 x 8 cm
Sonstige Werkzeuge:
- Nähmaschine (alle Nähte werden mit einem normalen Geradstich genäht)
- Stecknadeln/ Klammern
- passendes Garn
- optional: Pappe 21 x 6 cm
Lege das kleine Stoffteil bündig rechts auf rechts, auf das große Stoffteil (jeweils die 14 cm lange Stoffseite).
Klappe jetzt dein Stoffteil längs, rechts auf rechts zusammen und steppe die obere kurze und die lange offene Seite ab (ca. 0,5 cm vom Rand entfernt).
Schneide jetzt die Ecken schräg ab, achte darauf nicht in die Naht zu schneiden, sondern nur bis kurz davor.
Wende jetzt das Ganze. Die Ecken drückst du am besten vorsichtig mit einem Essstäbchen oder einem Stift raus.
Schlage nun die noch offene untere Seite ringsum ca. 0,5 cm nach innen und sichere dies mit einer Stecknadel.
Jetzt kannst du dein Lesezeichen bügeln, so werden die Kanten schärfer und deine Nahtzugabe an der Wendeöffnung bleibt beim vernähen in der Innenseite.
Bevor du die Wendeöffnung verschließt, kannst du dir überlegen ob du noch die Pappe in den Stoff schieben möchtest- dadurch bekommt dein Lesezeichen eine feste Form.
Nun kannst du die Wendeöffnung knappkantig absteppen.
Fertig ist dein Lesezeichen!
Alle Rechte an dieser Anleitung liegen bei nähPark Diermeier. Die Anleitung darf nur für private Zwecke verwendet werden.