Stickmuster Herz Stickschaum Couching Freebie

Valentinstagsherz Puffy Fluffy

Unser Geschenk für Sie zum Valentinstag! Wir lieben ja Spezialsticktechniken und hier haben wir sogar mal wieder zwei miteinander kombiniert.

Das flauschige Herz bekommt durch Wolle und Stickschaum eine dreidimensionale Struktur.

Ehe Sie loslegen, überprüfen Sie, ob Ihre Maschine Wolle aufsticken kann. Dafür braucht es einen speziellen Stickfuß, den es nicht für alle Stickmaschinen gibt.

Wir haben auf unserem nähRatgeber bereits einige Beiträge zum Thema Couching:

Zubehör zu Ihrer Stickmaschine finden Sie mit Hilfe unserer Zubehörsuche:

Benötigtes Material für Puffy Fluffy:

Stickvlies

Damit das Herz schön nach vorne hervortritt, braucht es einen stabilen Untergrund. Daher sollte der Stoff nicht zu dünn oder zu weich sein und dahinter ein Schneidevlies verwendet werden, sofern der Stoff nicht schon genug Widerstand bietet.

Stickgarn

Das Garn sollte farblich zur verwendeten Wolle passen.

Stickschaum

Je nach Wolle wird der Stickschaum mehr oder weniger verdeckt. Daher sollte er farblich entweder zur Wolle oder zum Stoff passen. Wir haben in unserem Shop Stickschaum in schwarz und weiß: Sulky Puffy.

Farbigen Stickschaum bekommen Sie hier:

Mäde by Kasia

Dort sind die Bögen in A5 und 2 mm dick, es sind aber immer gemischte Packungen.

ByTracey 5.0

Hier gibt es die Bögen in A4 und 3 mm Stärke, auch im Set.

Wolle

Welche Wollsorten am besten passen, hängt unter anderem auch vom Stickfuß ab. Prüfen Sie, ob das Garn locker durch die Öffnung am Stickfuß läuft. Am besten lassen sich gekettelte Wollstränge feststicken, die aus der Nähe aussehen wie ein Strickschlauch. Gefachte Garne, die aus einzelnen, dünnen Strängen bestehen, werden oft nicht so schön festgestickt. Bouclégarn eignet sich auch gut.

Ungeeignete Wollsorten

So sehen die meisten Strickgarne aus, sie sind gezwirnt oder sogar nur gefacht. Gefacht heißt, dass die Einzelstränge gar nicht miteinander verdreht sind, diese Garne eignen sich nicht für Couching. 

Bei gezwirnten Garnen kann es aber auch passieren, dass sie sich während des Stickens aufdrehen und dann werden nur einzelne Stränge erwischt (oder gar keine). 

Anleitung Puffy Fluffy Valentinstagsherz

Bitte vollständig lesen, bei der Kombination aus Stickschaum und Wolle wird etwas anders gearbeitet als nur mit Stickschaum. 

Spannen Sie den Stoff zusammen mit dem Vlies in den Stickrahmen ein und laden Sie das Motiv.

Bei Bernina: Wählen Sie den Kordelaufnähfuß aus und deaktivieren Sie die Fadenentfernung (sofern vorhanden).

Bei Pfaff und Husqvarna Viking mit Sensormatic:

Passen Sie die Stickfußhöhe an, um Fehlstiche zu vermeiden. Wenn mit Wolle gestickt wird, den Stickfuß erst über die Taste absenken, dann Starten. Sonst kann es sein, dass der Fuß wegen der Sensormatic zu hoch steht.

Grundsätzlich ist es sicherer, beim Aufsticken von Wolle den Fadenschnitt zu deaktivieren.

Farbe 1

Eine Markierung für das Herz wird gestickt. Legen Sie Stickschaum über die Markierung, der rundherum 5 mm größer ist. Zur Vorbereitung können Sie die Farblagen-PDF für das Herz ausdrucken und als Schablone verwenden.

Farbe 2

Jetzt wird der Stickschaum erst mal befestigt, damit er später nicht verrutschen kann.

Den Schaum jetzt noch nicht entfernen!

Farbe 3

Der Stickschaum wird mit kleinen Stichen perforiert.

Danach den überschüssigen Stickschaum entfernen. Sie können den Rahmen entfernen, aber durch die dichte Perforation geht das auch gut mit montiertem Rahmen. Erst vorsichtig den äußeren Bereich lösen.

Dann den inneren Teil entfernen.

Den Couching-Fuß montieren. Hinweise zum Sticken finden Sie bei uns auf www.naehratgeber.de, da diese Technik ja bei jedem Hersteller etwas anders abläuft. Entweder oben über die verlinkten Beiträge oder ganz unten am Ende dieses Textes.

Farbe 4

Die Wolle einfädeln und die Geschwindigkeit reduzieren. Wolle aufsticken.

Am Ende entsteht ein Sprungstich von der äußeren Umrandung zur inneren.

Diesen in der Mitte durchschneiden, dann können die Enden auf die Rückseite gestochen werden, wie auch der Endfaden. Ist das Material zu fest oder die Wolle lässt sich nicht gut durchziehen, schneiden Sie sie einfach knapp ab.

Die Enden können Sie mit etwas Fransenstopp sichern.

Tipps zum Sticken:

Damit die Wolle frei auf den Fuß zulaufen kann, ist der Prym Konenständer praktisch.

Bei Husqvarna Viking kommt das Garn für gewöhnlich von hinten. Wird es auf diese Weise nicht gut festgestickt, kann man es auch mit der Kordelbandführung von vorne zulaufen lassen.

Wenn Sie keinen Stickschaum haben oder es mit der Kombination einer bestimmten Wolle nicht klappt, dann kann das Freebie auch ohne Stickschaum gestickt werden. Dazu nur Farbe 1 als Markierung sticken, dann gleich zu Farbe 4 übergehen.

Hier haben wir die Herzen zum Vergleich:

Und hier noch von vorne:

Ordner Puffy Fluffy Alternative:

Vielleicht ist Ihnen schon dieser Ordner im Freebie aufgefallen. Wir haben beim Probesticken festgestellt, dass der Couchingfuß von Brother mit dem Geradstich in den Kurven Probleme hatte. Auch bei sehr dünnen oder glatten Garnen wurde in den Kurven manchmal nicht gut festgestickt.

In diesem Fall können Sie die Dateien im Ordner Alternative verwenden, hier wird mit einem anderen Stich befestigt. Bei dicker Wolle kann diese Technik allerdings zu dicht werden und zu Nadelbruch führen.

 

Diese Wolle wurde mit dem Geradstich nicht immer erwischt, mit dem Alternativ-Version hat es dann geklappt.

Beispiele unserer Probesticker:

Sara & Tom, gestickt mit der Bernina B790 PRO, Häkelgarn und Sulky Puffy.

Yarnsolo, gestickt mit Husqvarna Viking und Sulky Puffy. 

Christiane, gestickt auf Husqvarna Viking, Wolle Zola von buttinette, Stickschaum Sulky Puffy. 

Monika Carstens, gestickt mit der Brother Stellaire XE, Wolle online Linie 326 bandello, ohne Stickschaum, kombiniert mit den Pixel-Baumlern

Im Beitrag verwendete Produkte

Alle Rechte an dieser Stickdatei liegen bei nähPark Diermeier. Die Stickdatei darf nur für private Zwecke verwendet werden. Das Stickmuster darf nicht weitergegeben, verkauft oder als eigenes ausgegeben und verkauft werden, auch nicht teilweise oder nach Veränderung.

Video
Noch mehr Beiträge dazu

Eine Antwort auf „Valentinstagsherz Puffy Fluffy“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
4 days ago

Angst vor Stoffen? Hört man oft, wenn es um feine oder rutschige Sorten geht. Aber das muss nicht sein!
Christina von @bara_studio erklärt euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie ihr Viskose und Co. beim Zuschnitt und beim Nähen bändigen könnt.
Was sind eure Top-Tipps für glitschige Stoffe?
#nähen #nähmaschine #nähtipps #nähtipp #nähratgeber #stoffe
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Angst vor Stoffen? Hört man oft, wenn es um feine oder rutschige Sorten geht. Aber das muss nicht sein!
Christina von @bara_studio erklärt euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie ihr Viskose und Co. beim Zuschnitt und beim Nähen bändigen könnt.
Was sind eure Top-Tipps für glitschige Stoffe?
#nähen #nähmaschine #nähtipps #nähtipp #nähratgeber #stoffeImage attachment

Infos zu den Produkten der H&H
.
Petra und Tanja waren in Köln auf der Messe und berichten, was sie entdeckt haben.
Zusätzlich gibt es wieder eine ganz besondere Info für alle nähPark-Fans 🤩
Noch Fragen? Einfach hier drunter kommentieren.
#nähpark #hundhköln #hhcologne
...

156 7

Reparieren statt wegwerfen! Romina zeigt euch jetzt auf www.naehratgeber.de, wie man Flicken annäht und was man dabei beachten muss.
#reparierenstattwegwerfen #nähmaschine #nähen #nähtipp
...

46 0