Label nähen Pfaff

Zuckerschnütchen: Label nähen

Heute zeige ich dir, wie du mithilfe der Buchstabenfunktion der Pfaff Quilt Ambition 635 eigene Label herstellen kannst! Hierzu benötigst du folgende Materialien:

Zuerst öffnest du die Buchstabenfunktion deiner Nähmaschine. Bei der Pfaff Quilt Ambition 635 findest du sie im Display rechts bei dem Zeichen mit dem großen A mit Naht an der Seite und der darunter liegenden Tastatur.

Es öffnet sich zunächst das Blockbuchstabenalphabet, welches ich hier im Beitrag nutzen werde. Aber auch das kyrillische Alphabet ist mit Groß- und Kleinbuchstaben vorhanden.

Ich habe als erstes meinen Label Namen eingetippt. Das @ findest du im Blockbuchstabenalphabet beim kleinen ö. Danach habe ich mir ein Reststück Snappap genommen und direkt losgelegt. Erst habe ich noch überlegt ein Vlies unterzulegen, den Gedanken dann aber verworfen und einfach losgelegt!

Nähtipp

Ganz wichtig, bevor du beginnst ist, dass du den Zierstichfuß 1A an der Maschine befestigt (bei anderen Maschinen hat er eventuell eine andere Bezeichnung). Denn dieser Nähfuß hat eine kleine Auskerbung in der Mitte, sodass Stickereien die viel Garn brauchen, gut transportiert werden können.

Wenn du ein Wort eingetippt hast, drückst du erst auf die Vernähtaste und im Anschluss auf die Rückwärtsnähtaste. Somit stoppt die Pfaff Quilt Ambition 635 nämlich nach der ersten Stichfolge und näht nicht unendlich weiter.

Mein erster Versuch auf SnapPap ist schon mal super geworden!

Als nächstes habe ich mehrere kleinere Snappapreste genommen und mit den anderen Zierstichen etwas gespielt. Auch hier kann man super kleine Label mit Bildchen oder kombiniert mit Buchstaben erstellen. Das SnapPap halte ich nur ganz leicht in Position, den Rest erledigt die Maschine. Mit buntem Garn sieht es jetzt sehr genial aus, wie ich finde.

Dann hat mich die Neugier gepackt und ich habe verschiedene Dinge ausprobiert. Hier zum Beispiel ein Stück Stretch Jeans von einer alten Hose von mir.

Oder hier, ein Webband, bestickt mit der Kleidergröße meiner jüngsten Tochter. Auch eine tolle Idee, wenn man mal einen Nachmittag Zeit hat um eigene Label herzustellen.

Ein ganzes Video mit ausführlicheren Erklärungen findest du hier:

Jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim nachmachen!
Deine Janet von Zuckerschnuetchen.jr

Zum Shop
Wer schreibt hier?

Janet näht Kleidung für sich und ihre Familie, erstellt aber auch Nähtutorials. Ihre Werke zeigt sie auf Instagram und Facebook

Noch mehr Beiträge dazu

2 Antworten auf „Zuckerschnütchen: Label nähen“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
6 hours ago

Wie macht man aus einer Stickdatei zwei - so dass am Ende ein zweiseitig bestickter Anhänger entsteht? Das erfahrt ihr in diesem Teil unserer Beitragsserie zum "Scan mich!"-Anhänger. Damit ist die Datei dann schon fertig und im nächsten Beitrag wird endlich geschnitten!
www.naehratgeber.de/zweiseitigen-anhaenger-mit-der-bernina-sticksoftware-erstellen-2-98361/
#sticksoftware #sticktipps #berninav9
... Mehr sehenWeniger sehen

Wie macht man aus einer Stickdatei zwei - so dass am Ende ein zweiseitig bestickter Anhänger entsteht? Das erfahrt ihr in diesem Teil unserer Beitragsserie zum Scan mich!-Anhänger. Damit ist die Datei dann schon fertig und im nächsten Beitrag wird endlich geschnitten!
https://www.naehratgeber.de/zweiseitigen-anhaenger-mit-der-bernina-sticksoftware-erstellen-2-98361/
#sticksoftware #sticktipps #berninav9Image attachmentImage attachment+1Image attachment