JANOME: Stickdateien erstellen mit der AcuSketch App

2.7.22

HINWEIS

Aktuell ist die App im Appstore und Google Playstore zu finden. Da uns aufgefallen ist, dass sie immer wieder mal verschwinden, vergewissern Sie sich vor einer Deinstallation immer, ob die App in diesem Moment in den Stores vorhanden ist. Auf der Seite von JANOME ist eigentlich der aktuelle Stand notiert und von dort gelangen Sie auch zu den jeweiligen Stores: Acusketch Janome.

Mittlerweile gibt es verschiedene Apps im Bereich Sticken. Die einen dienen zum Überwachen der Stickmaschine, andere können automatisch Fotos in Stickdateien umwandeln. Für die ganz persönliche Note gibt es von JANOME die App “AcuSketch”, mit der Sie am Tablet zeichnen und diese Zeichnung dann direkt mit der JANOME MC 15000 oder Skyline S9 sticken können. Die Testversion diese App ist kostenlos und zeitlich nicht begrenzt, Sie können also ganz in Ruhe testen. Die Systemvoraussetzungen entnehmen Sie bitte der entsprechenden Plattform.
In der Testversion erstellt die App nur einen einfachen Geradstich, in der kostenpflichtigen Erweiterung erhalten Sie drei weitere Stiche zur Auswahl. 

Janome-Acusketch-App-Kaktus(13)
Janome-Acusketch-App-Kaktus(12)

Diese beiden Kakteen haben wir mit der AcuSketch-App erstellt. Dabei sind wir folgendermaßen vorgegangen:

Janome Acusketch App Kaktus (8)

Nach dem Öffnen der App sieht die Bedienoberfläche so aus. In der rechten Leiste starten Sie mit dem obersten Symbol eine neue Stickerei. 

Janome Acusketch App Kaktus (5)

Hier wählen Sie die Maßeinheit und die Größe des Rahmens aus. Bestätigen Sie mit “Create”.

Janome Acusketch App Kaktus (11)

Dann laden Sie über das kleine Foto-Symbol die Vorlage aus. Wir haben dafür einfach mit dem Ipad ein Foto unserer Vorlage gemacht. Es ist der Kaktus von Rosi-Made, mit dem Sie mit der HUSQVARNA Quick-Design App ebenfalls eine Stickdatei erstellt hat. Das Video und die Links zum Herunterladen der Vorlage finden Sie hier: Sticken mit der Quick Design App

Janome Acusketch App Kaktus (7)

Jetzt können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Für gute Zeichnungen ist die Verwendung eines Stiftes ratsam. Denken Sie beim Zeichnen daran, dass die Maschine später in der gleichen Reihenfolge sticken wird. 
Fehler können Sie mit dem Radierer korrigieren oder über die Zurück-Taste.

Janome Acusketch App Kaktus (10)

Wenn Sie mit Ihrer Zeichnung zufrieden sind, tippen Sie oben rechts auf “Stitch”, dann wechselt die App zu dieser Ansicht.

In der grauen Leiste unten könnten Sie die Stichart wechseln (nur in der kostenpflichtigen Version).

Janome Acusketch App Kaktus (1)

Hier können Sie sich auch eine Simulation der Stickerei ansehen, wenn Sie links unten auf den Play-Button drücken. 

Janome Acusketch App Kaktus (9)

Zum Sticken müssen Sie nur auf “Send” drücken. Dies funktioniert aber nur mit kompatiblen Maschinen, wie der JANOME MC 15000 oder der JANOME Skyline S9.

Tipp vom Nähratgeber:

Sie können diese Zeichnung mit ein paar Tricks mit jeder beliebigen Stickmaschine sticken. Dazu gehen Sie wie folgt vor:

Janome Acusketch App Kaktus (4)

Drücken Sie statt auf “Send” auf das Symbol direkt darunter und schicken Sie die Datei per Email an sich selbst. Sie erhalten dann eine Stickdatei im Format JEF, welche Sie nur noch mit einer geeigneten Software in Ihr Format konvertieren müssen.

Janome Acusketch App Kaktus(12)

Dieses Beispiel wurde mit der BERNINA B790 PLUS gestickt. Der Vorteil dieser App zeigt sich darin, dass ein vorhandenes Motiv nicht einfach umgewandelt wird, sondern dass Sie frei gestalten und verändern können. Hier haben wir durch mehrmaliges Hin- und Hersticken unterschiedliche Effekte erzielt, dafür die Blüten und Stacheln weggelassen.

Zum Shop

9 Antworten auf „JANOME: Stickdateien erstellen mit der AcuSketch App“

Hallo!
Der Stand ist immer noch so, dass die App im Google Playstore nicht zu finden ist. Im Appstore kann sie nur über das Ipad geladen werden.
Viele Grüße
Ihr Team vom nähRatgeber

Danke für den Hinweis. Also ist sie wieder da. Neu ist die App ja nicht, aber leider immer mal wieder verschwunden.

Viele Grüße
Ihr Team vom nähRatgeber

Hallo!
Die iOs Version finden Sie im Appstore, die Android-Version im Google Playstore.
Viele Grüße
Ihr Team vom nähRatgeber

Hallo,
ich kann die App für Android leider nicht im Google Playstore finden. Heißt sie dort anders? Oder wie komme ich an die App?
Danke

Hallo!
Nein, sie heißt eigentlich gleich. Aber im Moment können wir sie dort auch nicht finden. Es kann sein, dass sie im Moment nicht zur Verfügung steht.
Viele Grüße
Ihr Team vom nähRatgeber

Hallo!
Wir stellen gerade fest, dass sie auch im Appstore nicht zu finden ist. Die bereits heruntergeladenen Apps funktionieren aber. Wir werden uns mal informieren, ob das nur eine Unterbrechung ist oder ob die App vom Markt genommen wurde.
Viele Grüße
Ihr Team vom nähRatgeber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
22 hours ago

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kate#nähratgeber#plotterm#plotteritis##plottenistwiezaubernkönnee#canvasworkspaceo#brotherplotters#plottertutoriale#nähpar #einfachnähei#taschennäheark #einfachnäher #taschennähen ... See MoreSee Less

Breites Gurtband - schmaler Karabiner, da hilft ein Verbinder. Die kann man sich in verschiedenen Formen mit Canvas Workspace ganz einfach selbst erstellen und dann immer passend zum Projekt oder in größeren Mengen mit dem Plotter schneiden. Ein Webinar dazu haben wir neulich bereits in unserer FB-Gruppe nähFan gehalten, nun gibt es das Ganze zum Nachlesen auf unserer Homepage in der Kategorie Plotter. 
#nähratgeber #plotter #plotteritis #plottenistwiezaubernkönnen #canvasworkspace #brotherplotter #plottertutorial #nähpark #einfachnäher #taschennähenImage attachment

Nieten, Ösen oder Druckknöpfe von Prym - das Ding mit der Vario-Zange ist schon cool. Aber manchmal ist der Hebel einfach zu kurz und bestimmte Sachen gehen nur mit der Presse. Wir haben neulich ein Live dazu gemacht, das findet ihr in den Videos auf unserem Account. Hier nur ganz kurz das Prinzip der Adapter von Prym auf die Kam Presse. Wie findet ihr die im Shop? Sucht nach der Presse (über die Suchleiste) und klickt dort auf „Sonderzubehör“. Dann die Universal Adapter für Kam Presse auswählen. Noch Fragen? Schaut euch das Video an, wenn dann immer noch was fehlt, meldet euch.
#nähpark #prym #kampresse #kamsnaps #snaply #nähratgeber #naehratgeber #nähhacks #einfachnäher
...

Im Moment teilt ihr ja fleissig den Hack für Bernina mit dem Husqvarna Reißverschlussfuß. Und immer wieder erreichen uns dazu Fragen, ob das auch an Janome, Juki, Pfaff usw. geht. Möglich wär da vieles, ist aber oft gar nicht nötig! Für ganz viele Nähmaschinen gibt es raffinierte Lösungen für ganz knappkantiges Nähen. Hier zum Beispiel bei der Juki TL-2300, die bringt den verstellbaren RV-Fuß gleich mit! Ihr dürft uns aber natürlich trotzdem fragen, welcher Fuß für euer Modell für so etwas verwendet werden kann. Wir nähen jetzt erst mal fleißig mit dem Schnellnäher von Juki weiter 🤩
#juki #jukischnellnäher #nähmaschine #schnellnäher #geradstichmaschine #nähpark #nähen #nähenmitjuki #naehpark #nähratgeber
...